![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#2 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Zitat:
| ||
|
Malü Malü!
|
|||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
Wenn ihr den Hupenringknopf testet müsst ihr auch Klemme 15 aktivieren. Also Zündung an!
Horn soll ja nur funktionieren wenn der Motor läuft, vllt. tut es deswegen ja bei euch nicht. MfG GinTonic |
|
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
naja wir haben es auch der alarmfahrt ausprobiert. Also war die Zündung sicherlich an
![]() Aber wir haben bei uns die Codierung 21 programmiert. Da ist ja das Yelp auf der gelben Taste und das DIN-Horn auf der Roten. Schaltet man nun nur die Kennleuchten an, ist keine Klangfolgebereitschaft mit eingeschaltet... ---------- Und ich bin der Meinung, dass es mit dem Hupenring nur bei der Klangfolgebereitschaft läuft... |
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
JOP, und bei der Codierung 21 ist ja keine Klangfolgebereichtschaft da wenn man die kennleuten einschaltet, oder?
|
|
|
|
|
|
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
|
Richtig, das Werkstatthandbuch sagt dazu auch:
Zitat:
| |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |