Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 17:29   #1
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Könnte es sein, dass Max B. Martin die Anlage auseinandergenommen hat, um eine Diagnose zu erstellen - Dafür aber nichts berechnet hat ?

Es kommt kein Auftrag zustande. Die Anlage ist sowieso defekt, sie soll offensichtlich nicht repariert werden.
Wer sollte dies, aus den Augen der Firma Martin betrachtet, auch tun ?

Warum soll Max B. Martin noch mehr Zeit & Arbeit (=GELD) investieren ?

Geht mal zum Elektrohändler und lasst Euch einen Kostenvoranschlag für ein zu reparierendes Gerät machen.
Ohne Kostenerstattung geht da gar nichts.

In Zeiten, wo viele Menschen sich im Fachgeschäft ausführlich (kostenlos) beraten lassen, aber dann günstiger im Internet ordern,
bleibt den mittelständischen Firmen oft gar nicht anderes mehr übrig.

Längerfristig führt dies zum weiteren Rückgang des Fachhandels, nur `mal so zu sagen...
kapo ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 27.01.2010, 17:41   #2
techniker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Ja, sowas in der Art vermute ich auch..

Naja, mittlerweile hab ich ja schon einen fast neuen Kompressor für 100EUR aufgetrieben. Wie wir nun das Problem mit den Tröten angehen, weiß ich noch nicht. Evtl. werden dann nur diese allein doch wieder von Martin gewartet..?!? (kostet übrigens knapp 135 EUR, falls es jemanden interessiert..)




Never change a running system - never run a changed system!

Geändert von techniker (27.01.2010 um 17:47 Uhr).
techniker ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 27.01.2010, 18:22   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

So wie Kapo das schildert ist auch meine meinung. Martin erstellt die KVA Kostenlos.

135 Euro für 4 Hörner zu richten finde ich nicht zu teuer.... habe gerade 2 Sätze richten lassen und die kamen zurück wie neu !!!
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 28.01.2010, 20:31   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
So wie Kapo das schildert ist auch meine meinung. Martin erstellt die KVA Kostenlos.

135 Euro für 4 Hörner zu richten finde ich nicht zu teuer.... habe gerade 2 Sätze richten lassen und die kamen zurück wie neu !!!
Also das Martinshorn dass wir zur überholun eingeschickt haben ist auch wie neu zurück gekommen und sah vorher Katastrophal aus. Es hat zwar noch funkioniert war aber verdallt, verdreckt, teils Lackiert und klang schräg...
Zurückgekommen ist es glänzend, nahe zu Dallenfei, gestimmt und auch der Motor wurde überholt und auch für nicht all zu viel Geld.

Was ich aber auch noch anmerken will ist, dass Martin es vielleicht auch nicht gewöhnt ist, dass Leute die Anlagen zurück wollen. Entweder man lässt sie reparieren oder eben nicht!
Und mich würde mal interessieren was eine Feuerwehr mit einer defekten Martin-Anlage noch vor hat!
Ich denke in den meißten Fällen wir die Anlage eingeschickt und das Geld für die Uberholung wird bezahlt! Martin ist eben wie Hella keine Firma die sich auf Sammler spezialisiert hat!
Und ich kann es nur mal von unseren Bereitschaftsfahrzeugen sagen: Wenn da was kaputt ist, wird es repariert und zwar zügig egal was es kostet!(außer natürlich das Fahzeug hat es komplett zerlegt dann wird ein neues bestellt.)
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 28.01.2010, 21:00   #5
techniker

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Da wir momentan ein Rettungszentrum (zusammen mit den HvO) für >1,6Mio bekommen und wir 100'000EUR aus der eigenen Kasse (bzw. als Arbeitsleistung) zuschießen müssen, wird aktuell jeder Euro 2mal umgedreht..

Umsonst wollte ich ja nicht VORHER ein Angebot..

Selbst wenn wir die Anlage so nicht wieder einsetzen hätten können, wäre sie jedenfalls um einiges mehr wert gewesen, als so ein Puzzle..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 28.01.2010, 21:08   #6
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Da wir momentan ein Rettungszentrum (zusammen mit den HvO) für >1,6Mio bekommen und wir 100'000EUR aus der eigenen Kasse (bzw. als Arbeitsleistung) zuschießen müssen, wird aktuell jeder Euro 2mal umgedreht..

Umsonst wollte ich ja nicht VORHER ein Angebot..

Selbst wenn wir die Anlage so nicht wieder einsetzen hätten können, wäre sie jedenfalls um einiges mehr wert gewesen, als so ein Puzzle..
Wow also für 1,6 Mio kann man ja dann doch schon einiges bauen! Wie ist es bei euch denn(ist Off topic) mit den HvO sind die der Feuerwehr angegliedert?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden
Alt 02.02.2010, 10:39   #7
SebastianFwS

Bronze-Mitglied
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
Standard

Ja, genau solche Geschichten hindern mich daran, meine Anlage zu Martin zu schicken.

Sie läuft, sieht weder neu aus, noch hört sie sich neu an. Aber sie läuft eben...

Und die Gefahr, anschließend nur einen Haufen Buntmetall zurück zu bekommen, ist mir schlicht zu groß.
Besser ein hässliches und quakiges Horn, als ein Bausatz...

Meint

Sebastian




Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
SebastianFwS ist offline   Privat Nachricht senden
Thema geschlossen


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.