![]() |
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.496
|
![]()
Moin
kann mir jemand nähre Infos zu diesem Kompressor geben? Mit wie viel Schallbechern wird er betrieben? |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Typenschilder werden ja völlig überbewertet. Ein unscharfes Foto ist da viel hilfreicher.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Arne, hättest aber gleich erkennen müssen, das es ein Absauger ist.
Diemelbecker, an dieses Teil kannst du soviel Hörner anschließen wie du willst. Allerdings laufen sie Rückwärts :-) |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Auf denen, die ich bisher in der Hand hatte, stand im Klartext "Absauggebläse"
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.496
|
![]() Zitat:
Kann das sein? | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Das kann absolut sein. Nur dass die Fanfaren und das Gebläse überhaupt nichts miteinander zu tun haben.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.496
|
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Richtig
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Ich kann bei meinem Auto ja auch nicht die Reifen abmontieren, den Verbandkasten raus nehmen und dann sagen, das sei der Antrieb und habe bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Vertausch + und - dann kommt Luft
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Forum-Mitglied Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
|
![]()
Es handelt sich in der Tat um ein Martin-Absauggebäse (Typ 2090R, wenn ich mich nicht irre).
Ich hatte auch mit dem Verkäufer (war eine Anzeige in Ebay-Kelinanzeigen) Kontakt aufgenommen und die Anlage gekauft (gestern überwiesen). Natürlich wird in meinem Paket der originale Kompressor 2297GM liegen, da ich den Verkäufer auf sein Irrtum hingewiesen habe. Darauf hin hat er den RTW nochmal unter die Lupe genommen und im Radkasten den richtien Kompressor ausfindig gemacht. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
![]() Zitat:
Am Mercedes T1 (Bremer Transporter) und am T2 (Düsseldorfer Transporter) waren die Absauggebläse anfänglich im Patientenraum untergebracht, wurden aber im Verlauf wegen der unerträglichen Lautstärke dann aber in den Fahrerraum verbannt. | |
Wer hat`s erfunden ?
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |