![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Guten Abend alle zusammen
![]() Auf unserem Gerätewagen SEG sind Martin 2297 GM verbaut. Leider klingen sie ziemlich schief. Außerdem ist die Klangfolge länger. Wie alt die Hörner und der Kompressor sind kann ich leider nicht sagen. Ich schätze sie auf ca. 10 Jahre, wobei sie bei uns seit erst 3 Jahren verbaut und wenig gelaufen (insgesamte betriebsdauer max. 3 Std) sind. ![]() Als vergleich habe ich einen RTW, auf dem die gleiche Anlage verbaut ist. Allerdings ist diese nur ca. 1 Jahr alt. Meine Beobachtung: Die neue Martinanlage hat eine bemerkbar schnellere Klangfolge. Der Tremoloeffekt ist sehr deutlich zu hören! Die Anlage klingt "harmonisch" ![]() ![]() ![]() ![]() Die "ältere" Anlage hat eine längere Klangfolge. Der Tremoloeffekt ist so gut wie garnicht vorhanden (Membran "festgerostet" o.ä.?). Die Tonlage stimmt nicht. ![]() ![]() ![]() Meine Maßnahmen: Ich habe den Kompressor mit Martinöl befüllt. Habe den Kompressor ohne Last (ohne angeschlossene Schläuche) ca. 20 min mit Pause laufen lassen. Ergebniss=keine spürbare Veränderung, die Klankfolge bleibt wie vorher. Desweiteren wollte ich die Hörner stimmen. Ich bin elendlich gescheitert ![]() Wie man die hörner stimmt weis ich, allerdings ließen sich bei 3 von 4 Hörnern die Gewindestifte nicht lösen. Bei dem einen Horn, habe ich es geschafft den gewindestift und die Mutter zu lösen. Das Horn ließ sich allerdings nicht drehen ![]() Ich hätte auch Hörproben da. (kann mir jemand eine Seite nennen bei der ich sie hochladen könnte, um sie hier im Forum bereitzustellen?) Würdet ihr mir empfehlen die Hörner selbst zu reparieren? oder sollte ich sie lieber einschicken? |
Geändert von Matthias (03.04.2010 um 15:31 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
Vielleicht wurdet ihr aber auch verarscht und man hat euch eine Fiamm Anlage verkauft. Was du geschreiben hast klingt 100% nach Fiamm. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Das man in den Kompressor jeden Monat 4-5 Tropfen Öl füllen soll ist mir bekannt. Allerdings ist der Kompresser (leider) so verbaut, dass man nur schwer an ihn herankommt.
Anfangs dachte ich auch es wäre eine FIAMM Anlage, doch ich wurde heute eines besseren belehrt. Es ist 100% eine orginal MARTIN Anlage!!! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
|
![]()
Schick die Hörner zur Firma Martin ein. Die Reparieren und Stimmen die Hörner zu einem fairen Preis.
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
4 Hörner überholen inkl neue membranen rund 100 Euro
ölen ist sehr wichtig, hab einen kompressor der durch nie ölen festgefahren ist zu Martin geschickt. 350 Euro repkosten weil Motor fest und durchgebrannt |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Wird woh darauf hinauslaufen, dass die Hörner vom Wagen abmontiert und eingeschickt werden. Den Kompressor werd ich dann noch einmal zerlegen evtl. entharzen und neu ölen müssen.
Danke für eure Antworten! |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Schick am besten alles zu Martin, dann habt ihr eine Topanlage anschließend wieder, 1 Jahr Garantie drauf, und da alles funktioniert wird es wohl max 200 Euro kosten die Generalinspektion. Kostenvoranschlag ist übrigens kostenlos
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Hmm
![]() ![]() Danke das mit dem kostenvoranschlag werde cih wohl in anspruch nehmen |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
UPDATE
Habe gestern die Hörner vom Dach genommen. Membran Tauschen und stimmen wären nicht das Problem für mich, doch kennt einer einen Trick, wie man die Hörner zerlegt? Die Schrauben und Hörner sind so fest, mann bekommt sie nicht einen Milimeter gedreht...... ![]() Den Kompressor habe ich getauscht, der alte sah von drinnen Schlimm aus, Rost, Feuchtigkeitsschäden etc. Bitte um eure Hilfe bzw. Vorschläge ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]()
Aber Achtung: Kostenvoranschlag bei Martin = Anlage komplett zerlegen
Kommt dann von euch keine Freigabe zur Reparatur bekommt ihr ein nettes Puzzle zurück! ![]() Hab ich live erleben müssen.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() Zitat:
Ist doch super, dann brauch er die Flöten nicht selbst zu zerlegen ![]() Spaß bei seite... ![]() Ich hatte das Problem auch schon oft, durch Regenwasser ist alles relativ festgebacken. Bekommst du die M4 Madenschraube rausgedreht? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Ne nicht einmal die bekomme ich raus.....
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
so ging es mir auch bei einem Satz, hab ihn dann zu Martin geschickt, die haben bei einem Teil auch die Schrauben nicht mehr rausbekommen und haben einen neuen Membranbecher montieren müssen. Preislich lagd das ganze für 4 Hörner inkl dem membranbecher, den neuen Schneesieben, neue Membranen, 2 Hörner geradebiegen und stimmen bei 140 Euro. Und Poliert wurden sie auch noch.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Dann kannst du es nur noch mit speziellem Schraubenlöser oder WD40 probieren.. Lange einziehen lassen. Meist hat sich durch Regenwasser das Gewinde mit so einem weißen Belag zugesetzt.
Falls gar nichts geht würde ich dir ebenfalls empfehlen die 4 Tröten nach Martin zu schicken. Erkundige dich am besten was es kostet wenn bereits bekannt ist das die Schrauben bombenfest sind. @Blaulicht: Haben die wirklich ein oder mehrere Membrangehäuse gewechselt? Eins kostet um die 60€, wurde da nichts für berechnet? Gruß Florian. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Wurden gegen gebrauchte gewechselt..... Daher wohl keine extra berechnung, die neuen siebe sind auch B Sortierung, haben miniaturdellen im Sieb.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() Zitat:
Lasst mir die Fliegen gewähren! ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
|
![]()
Also wie oben schon erwähnt habe ich reichlich WD 40 genommen und ne Zange.....
hat funktioniert ![]() Membranen waren noch ok. Die Tröten ein bisschen mit Pressluft bearbeitet (mit geringem Drruck) und nun funktionieren sie wieder... ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
Sehr gut
![]() Tremoliert es denn wieder vernünftig? Die Schalltrichter sollten gleichmäßig reingedreht sein und der Kompressor nicht zu viel Strom aufnehmen. Gruß Florian. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |