![]() |
![]() |
#20 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() Zitat:
Aber erstmal die grobe Verkabelung.RKL Anschlüsse bleiben wie gehabt original, dann für den Rest neue Kabel ziehen. Jetzt schaust du auf den Anschlussplan, habe mal einen Ausschnitt beigefügt zum besseren Verständnis. Dort findest du den Anschluss 30 V am Verstärker, Kabelfarbe rot geht auf dem Anschluss 30 ( Bezeichnung für Dauerplus am Netzteil, die Rechtecke auf den Leitungen symbolisieren Sicherrungen ). Als zweites Anschluss 31 V Kabelfarbe schwarz geht auf Anschluss 31 ( Masse Netzteil, also minus ). Hier würde sich Kabelquerschnitt 2,5 Quadrat anbieten. Weiter geht es mit 31 schwarz - weiß auf 31 wieder Masse Netzteil. Dann noch 86 gelb - blau auf 15 ( Plus bei eingeschalteter Zündung, damit dass Horn nur bei laufendem Auto funktioniert. Im Regal ruhig auch auf Dauerplus z.B. brücken auf 30 V ) Somit ist erstmal die Stromversorgung für den Balken hergestellt. Der nächste Schritt wäre, Anschluss 84 Verstärker auf einen der beiden Anschlüsse 72 am AZD. Vom zweiten Anschluss 72 am AZD wieder ein Kabel zum Dauerplus des Netzteiles. Wenn du jetzt Strom draufgibst und den AZD drehst, sollten die Rundumleuchten anlaufen. Zum Ausprobieren kannst du den Kabel von 84 auch erstmal an deinen Pluspol vom Netzteil halten. Ein erster Erfolg wäre da. ![]() Denke daran dass dein Netzteil genügend Leistung hat, sonst bleibt der Erfolg aus. Probier das erstmal aus, dann sehen wir weiter. Angegeben Kabelfarben dienen nur zur Orientierung. Kannst natürlich andere nehmen, selbst nur eine Farbe dann aber die Kabel durch Fähnchen mit den entsprechenden Bezeichunungen versehen. | |
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |