![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
|
![]()
noxh was wie bekomme ich die lautsprecher raus ohne das ich mir meine hands ständig aufreiße ???
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]()
Oben unter dem Schaumgummi-Zeug sind auch noch Schrauben. Und ein langer Schraubenzieher wäre von Vorteil, wenn man an die unteren Schrauben drankommen möchte.
|
It works!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
|
![]()
der hat sich grad zerscrottet die ist so was von fest aberc danke
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
|
![]()
gibts eien anleitung für leute die sich nicht damit auskenne ?? wüsste nicht wie ich das bt gerät anschließen kann !"!??
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]()
Puhh soweit ich weiß haben die keinen eigenen Namen die wurden soweit ich weiß von Hella und Wandel & Golterman Produziert bzw die haben Produzieren lassen
![]() . . Ich kann dir nur den Schnellanschlussplan von Michael Lass ans Herz legen geht super einfach damit! Habe es damit in meinen Anfängen auch immer zur Hand genommen ![]() http://www.blaulicht-sammler.de/Tech...-Anschluss.pdf |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]()
Die original Gegenstecker sind schwer zu finden glaube ich. Eine Möglichkeit wäre in dere Bucht nach einem Fahrzeugkabelsatz zu suchen. Kostet aber meistens.
Zweite Möglichkeit wäre ab dem Verstärker und Signalgeber neu zu verkabeln, dort sind normale Kabelschuh Stecker. Auch am Bedienteil sind in der Regel normale Kabelschuh Stecker. Kontrollleuchten haben meist kleinerer Ausführungen. Die Kontakte am Verstärker, Signalgeber und AZD sind gekennzeichnet, die Kennzeichnungen findet man in den Schaltplänen. So schwer ist das eigentlich nicht und du kannst bei Problemen immer noch hier nachfragen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
|
![]()
ok. wie gesacht aus den schaltplänen werd ich nicht schlau. werd morgen den mal nach schauen eigendlich brauche ich eine anleitung wo schritt für schritt gezeigt wird oder beschrieben wie man was wo macht. Weil ich möchte ungerne die stecker abschneiden um den die irgendwie zu verbinden. Warum bekommt man die teile immer hinterher geworfen und den ist da immer etwas was schweine teuer ist. So wie beim bt gerät für ein top1. ist genau so
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]() Zitat:
BMW steckte da auch irgendwie mit drin, mache Stecker haben BMW-Aufdruck und konnte man wohl auch über dem Gleichnamigen beziehen. Super Steckverbindungen. Schade, dass man die Teile nicht mehr bekommt. Die sind mir total sympathisch. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Forum-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 60
|
![]()
ich muss mal schauen ein kollege von mir fährt so ne alte bullenkutsche. vielleicht hab ich ja glück und es ist noch drinne.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |