![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#20 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
![]() Zitat:
Als der Katastrophenschutz noch LSHD war hat man ja sehr stark darauf geachtet die Fahrzeuge schnell umrüsten zu können. Man hat damals das vorgedacht was man Jahrzehnte später bei Koffer-RTWs machen wollte: Ist das Fahrgestell kaputt stelle ich meinen Koffer einfach auf ein neues Fahrgestell. Bzw auch umgekehrt: Ist der Koffer kaputt, kommt einfach ein neuer auf das Fahrgestell. Deswegen waren z.B. bei allen Fahrzeugen des Brandschutzdienstes und des Bergungsdienstes die Mannschaftskabinen in den Aufbau integriert und die Aufbauten nur über Bolzen in einer Vierpunktlagerung gesichert. Als Beispiel dazu mal ein TLF8-LS und ein altes LF16-TS und im Gegenzug ein "modernes" LF16-TS und ein SW2000-TR. An diesem Vergleich sieht man dann auch das der spätere KatS nach dem LSHD dieses Konzept leider wieder fallen gelassen hat. Wohl auch weil der Aufwand in der Realität größer als erwünscht war. Aber ich schweife ab... Weil genau so wie beim Brandschutz und in der Bergung verhält es sich auch beim Sanitätsdienst. Auch dort wollte man schnell umrüsten können und deshalb sollte es auch dort in Massen solcher Trageneinbauten gegeben haben. Außerdem gebe ich zu bedenken das viele der alten LSHD-Fahrzeuge auch noch lange nach der Auflösung des LSHD in Dienst waren und die meisten KatS-Lager auch erst mit Ende des Kalten Krieges aufgelöst wurden. Deswegen bin ich da doch etwas zuversichtlicher. Vielleicht hilft es auch etwas bei https://www.vebeg.de/web/de/start/index.htm und http://www.zoll-auktion.de/auktion/ rein zu kucken. Die versteigern ja oft auch Restbestände der Bundesbehörden. Zitat:
Ein paar Fahrzeuge gibt es dann hier zu bestaunen: http://bos-fahrzeuge.info/standorte/...isationen/alle Ich hoffe damit ist diese Frage geklärt? Aber ich denke das da auch jemand wie Diethelm miterzählen kann. In NRW war die Dichte an Post-KatS meine ich sehr hoch und er hat diese Phase des KatS ja noch näher miterlebt als ich der erst 1998 überhaupt in die Feuerwehr ist... | ||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |