Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2010, 15:16   #1
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Schonmal gut,dass die RKL läuft.

Aber eigentlich sollte das Steuergerät auch nur mit einem Horn funktionieren.
Hörst du denn wie das Steuergerät schaltet? Es müsste alle 0,75s "Klack" machen,nur halt etwas leise.




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:35   #2
rich

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 25
Standard

also klack hat es noch nicht gemacht...
ich habe alle kabel noch einmal abgemacht und steck sie noch mal neu ran...

ich hab die hörner mal direkt angeschlossen...
das eine horn naja blubbert nur das beim anderen hab ich mich verjagt ^^
alter is das laut...

ich schliesse jetzt dann mal das andere an.
lg
rich ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:44   #3
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von rich Beitrag anzeigen
also klack hat es noch nicht gemacht...
ich habe alle kabel noch einmal abgemacht und steck sie noch mal neu ran...

ich hab die hörner mal direkt angeschlossen...
das eine horn naja blubbert nur das beim anderen hab ich mich verjagt ^^
alter is das laut...

ich schliesse jetzt dann mal das andere an.
lg
Halte uns auf dem Laufenden.
Wie alt sind die Hörner denn?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:49   #4
rich

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 25
Standard

naja das kann ich nicht sagen, habe die ja auch im internet gekauft aber soll getestet unf funktionstüchtig sein.

hm also das gerät klickt nicht und es kommt auch kein ton....
jetzt wirds lagsam eng
rich ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:54   #5
Starktonhorn

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Starktonhorn
 
Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
Standard

Wenn du willst,kannst du es mir mal zuschicken,damit ich es testen kann.




Malü Malü!
Starktonhorn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:57   #6
rich

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 25
Standard

das könnte man mal machen =)

ich hab wo anders noch folgenden schaltplan gelesen:

zu den Schaltanschlüßen :

31 = Masse ( von der Batterie )
84 = + Spannung ( Einschaltspannung Kennleuchten )
84a = Kennleuchte links
84b = Kontrolleuchte links
84c = Kennleuchte rechts
84d = Kontrolleuchte rechts
71 = + Spannung Batterie
71a = Starktonhorn tief
71b = Starktonhorn hoch
85c = - Spannung ( Einschaltspannung vom Schalter )
86 = Klangfolgeveriegelung, an Masse Verriegelung eingeschaltet

Zu Deinem Vorhaben, es reichen lediglich folgende Anschlüße :

88/31 = Masse
71 = + Spannung
71a = Horn tief
71b = Horn hoch
85c = Masse, Einschaltspannung Akustisches Signal

ich mein nur wegen der Kontroll leuchte
??
rich ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 16:04   #7
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von rich Beitrag anzeigen
das könnte man mal machen =)

ich hab wo anders noch folgenden schaltplan gelesen:

zu den Schaltanschlüßen :

31 = Masse ( von der Batterie )
84 = + Spannung ( Einschaltspannung Kennleuchten )
84a = Kennleuchte links
84b = Kontrolleuchte links
84c = Kennleuchte rechts
84d = Kontrolleuchte rechts
71 = + Spannung Batterie
71a = Starktonhorn tief
71b = Starktonhorn hoch
85c = - Spannung ( Einschaltspannung vom Schalter )
86 = Klangfolgeveriegelung, an Masse Verriegelung eingeschaltet

Zu Deinem Vorhaben, es reichen lediglich folgende Anschlüße :

88/31 = Masse
71 = + Spannung
71a = Horn tief
71b = Horn hoch
85c = Masse, Einschaltspannung Akustisches Signal

ich mein nur wegen der Kontroll leuchte
??
Also 84a muss auf jeden fall einen Verbraucher haben. Die Steuergeräte sind so ausgelegt, dass der Ton nicht angeht wenn das Licht kaputt ist ect. das ist eine Vorgabe aus dem Gesetz und heißt Klangfolgeverriegelung.
Beide Hörner sollten laut hupen wenn man sie direkt anschließt.
Also ich habe auch noch ein KLG und 2 Hörner da habe aber momentan zu viel zu tun um die Verkabelung zu testen. Aber ich habe so eine Verkabelung schonmal gemacht und es hat geklappt. Es könnte sein, dass die Klangfolge abgebrochen wird wenn ein Horn nichtmehr funktioniert. Aber eigentlich ist das nicht so. Miss doch mal von den beiden Hörnern den Innenwiderstand. Wenn eins der beiden einen Kurzschluss macht dann wäre das evtl. die Lösung.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.