Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2016, 11:48   #1
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
Standard

Nochmal was zur eigentlichen Frage beizutragen:
So sieht es fast komplett (die Welle könnte man noch aus dem Riemenrad nehmen) zerlegt aus
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	902813737a.jpg
Hits:	1004
Größe:	78,4 KB
ID:	23720

Hier ist auch schön der Sicherungsring auf der Lagerbuchse zu sehen.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	902813736a.jpg
Hits:	1047
Größe:	90,3 KB
ID:	23721




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 13:09   #2
TS1604

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Oliver
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 71
Standard

Hallo Benno! Danke für die Bilder. Es hilft ein wenig, die Teile auch einmal im auseinandergebauten Zustand zu sehen, auch wenn die Explosionszeichnung von Federal Signal schon ein wenig Licht ins Dunkel gebracht hat.

Bisher waren leider alle Versuche, das Zahnrad zu lösen, nicht sonderlich erfolgreich. Dass es keine Schrauben sind, sondern Stifte, wurde ja auch recht schnell geklärt. Leider ließen sich diese Stifte auch mit einem passenden Durchtreiber nicht entfernen.

Bei dem Balken handelt es sich um einen älteren LAPD-Aerdodynic, er hat also schon sicherlich einige Jahre auf dem Buckel; vielleicht trägt das zum extrem festen Sitz der Stifte bei... Zusätzlich geklebt sein wird da ja sicherlich nichts.

Ich werde mich der Sache in der kommenden Woche noch einmal annehmen; wenn das alles nichts nützt, bleibt viellicht nur das vorsichtige Ausbohren der Stifte...

Danke für die zahlreichen Anregungen!
TS1604 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2016, 17:50   #3
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.256
Standard

Kannst ja jetzt schon mal WD40 drauf machen und dann lange einwirken lassen. Ggf. hilft das bis dann.

Ich hatte auch schon einmal sehr fest sitzende Stifte. Es hat etwas geholfen, das Zahnrad entgegen der ursprünglichen Drehrichtung zu drehen und dabei das untere Rad festzuhalten. Der Stift war wohl vor allem vom Kunststoff des Zahnrades gegen die Welle gepresst und saß fest.




Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 20:02   #4
TS1604

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Oliver
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 71
Standard

Zitat:
Zitat von kitesurfer1404 Beitrag anzeigen
Kannst ja jetzt schon mal WD40 drauf machen und dann lange einwirken lassen. Ggf. hilft das bis dann.

Ich hatte auch schon einmal sehr fest sitzende Stifte. Es hat etwas geholfen, das Zahnrad entgegen der ursprünglichen Drehrichtung zu drehen und dabei das untere Rad festzuhalten. Der Stift war wohl vor allem vom Kunststoff des Zahnrades gegen die Welle gepresst und saß fest.
Danke dir für den Tipp! Nach einer dreitätigen WD40-Sprühorgie habe ich die beiden Stifte dann tatsächlich lösen können. Also nun alles bestens...
TS1604 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.