![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Zitat:
Baujahr 1984. Ich gehe davon aus, dass er aus irgendwelchen Gründen schonmal bei Martin war. Die Frage ist ob er da mit oder ohne Funktion rausgegangen ist. Falls ja frage ich mich wie man ihn in so kurzer Zeit dermaßen vergammeln lassen kann... Angeblich hätte er in einem Lager gelegen. | |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
|
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Zitat:
Vielleicht sollte man mal eine Werksbesichtigung machen und fragen für was der Schalter ist..... | |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
wo gehen die kabel vom schalter denn hin?
|
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Zitat:
Das heißt, wenn ihr auf die Fahrzeughupe drückt, läuft die Tonfolge A-D-A-D durch und der Mikroschalter stoppt die Tonfolge. | |
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
..ich frage mich mehr, was der kleine Mikroschalter für Vorteile gegenüber der massiven Kupferfeder der Schaltwalze hat..
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Gut für die Firma - blöd für den Kunden..
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Bin vorhin endlich fertig geworden
![]() .Motor und Mechanik laufen wieder und bringen auch ohne Probleme 1,2 bar (gemessen). Was neu gemacht wurde ist der Halter für die Kohlebürsten und die Kohlebürsten selber, Kugellager (FAG) vom Anker , sämtliche Schrauben und Scheiben sowie die Kontakte (Klemmen). Alles andere wurde gereinigt, gesandstrahlt, auspoliert und hinterher neu lackiert. Was noch fehlt ist der Dochtöler, wird aber die Tage beschafft. Beim Zusammenbau wurde alles mit Martin-Öl geschmiert. Er wird wieder bei eBay landen, da es aber ein defekt-Gerät war und von privat kommt natürlich keinerlei Gewährleistung .Gruß Florian. |
|
Geändert von Freak112 (04.03.2010 um 21:12 Uhr). |
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |