Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2010, 12:35   #1
TripplexXx

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von TripplexXx
 
Name: Markus
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: 95158 Kirchenlamitz, LKR. Wunsiedel im Fichtelgebirge
Beiträge: 1.030
Standard

und überprüf mal alle Massepunkte....kann nämlich auch daran liegen, wenn ein Kabel das auf Masse geklemmt ist keinen richtigen Kontakt mehr hat oder oxidiert ist......war bei uns mal der Fall
TripplexXx ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 23:21   #2
Jankraft

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
Standard

Lima Geprüft und in Ordnung, Batt auch in Ordnung.

Werde das Kabel mit einem Größeren Querschnitt verlegen.

Danke und Gruß
Jan
Jankraft ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:05   #3
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Jankraft Beitrag anzeigen
Lima Geprüft und in Ordnung, Batt auch in Ordnung.
..sagt wer?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:10   #4
Jankraft

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
Standard

DER FOH und der Elektriker aus der Werkstatt von ...


Der Kabelquerschnitt ist zu Gering, das wird heute Geändert!
Jankraft ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:29   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
Standard

Zitat:
Zitat von Jankraft Beitrag anzeigen
Der Kabelquerschnitt ist zu Gering, das wird heute Geändert!
Dünne Kabel ersparen im Winter die Heizung.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:45   #6
Jankraft

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
Standard

Naja, 2,4 war Verlegt, werde es jetzt auf 4 Erweitern
Jankraft ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:55   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Jankraft Beitrag anzeigen
Naja, 2,4 war Verlegt, werde es jetzt auf 4 Erweitern
Hmm.. 2,5qmm sind aber auch etwas gering..

Ich lege von der KFZ-Batterie (mit 80A abgesichert) zum "SoSi/Funk-Verteiler" immer min. 10qmm und dann nach der Absicherung für die einzelnen Stromkreise je nach Verbraucher zwischen 0,75qmm und 4qmm. Hatte damit noch nie Probleme..

Aber dass die Meldung erst nach einiger Zeit kommt, macht mich doch noch etwas stutzig..

Bevor ich mir jetzt die Arbeit machen würde und die Leitung austausche bzw. eine zweite dazupfriemle, würde ich sicherheitshalber noch den Spannungsfall auf der Zuleitung messen, um somit ein Masseproblem auszuschließen..




Never change a running system - never run a changed system!

Geändert von techniker (07.04.2010 um 10:58 Uhr).
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 10:58   #8
Jankraft

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
Standard

10 Quadrat, Respekt, ich wollt doch keine Überlandleitung legen.
80A
Was Verbaust Du denn für sachen?
Jankraft ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 11:04   #9
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Jankraft Beitrag anzeigen
10 Quadrat, Respekt, ich wollt doch keine Überlandleitung legen.
80A
Was Verbaust Du denn für sachen?
Im Balken sind 2 KL-X (11A) und der Verstärker (ca. 5A). Dazu kommen noch Frontblitzer (3A) und 2 RKL am Heck (11A). Dann noch die HWS (3A) und Arbeitsscheinwerfer am Heck (9A). Innenraumbeleuchtung (6A) und Funk (5A) mit den ganzen Steuergeräten (3A) und Martin-Kompressor (20A). Dann sind noch 2 12V-Steckdosen für 2x 150W-Scheinwerfer verbaut. Die 80A würden somit locker übertroffen, wenn man alles gleichzeitig einschalten würde..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 15:17   #10
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Jankraft Beitrag anzeigen
Naja, 2,4 war Verlegt, werde es jetzt auf 4 Erweitern
Wurde der Fehler nun dadurch behoben?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 15:26   #11
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Zitat:
Zitat von Jankraft Beitrag anzeigen
Naja, 2,4 war Verlegt, werde es jetzt auf 4 Erweitern
2,5mm² + 4mm² wird für die RTK benötigt.




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 21:07   #12
Jankraft

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
Standard

So, Querschnitt Vergrößert, keine Probleme mit der Spannungsversorgung mehr.

----------

Will ja echt nicht Motzen, aber ich finde die Pressluft sollte etwas nach innen. Sie Verdeckt das Blaulicht der RTK 6.
Hinten hätte eine RKL in der Mitte gereicht. Wenn ich Richtig sehe, ist ja in der Heckscheibe auch noch was drinne. Was soll das für ein Fahrzeug werden?

MTW, ELW ?

Gruß Jan
Jankraft ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.