Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2010, 23:43   #1
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.253
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Seltsames Gebahren gegenüber dem Kompressorsound der MS300...
Das ist nicht mehr und nicht weniger Spielerei als dieses (nach wie vor in meinen Augen) sinnlose S/L-Geschalte. Nur dass sich die Martin-Emulation cooler anhört :-)
Sehe ("höre") ich genauso!!
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 20:26   #2
Blaulicht05

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.620
Standard

...ich nicht.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:39   #3
der_hendrik

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von der_hendrik
 
Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
Standard

Ich halte die S/L-Schalterei auch für Spielerei, aber eine Umschaltung zwischen Elektro- und Martinsignal halte ich widerrum für sinnig. Aber das habe ich ja schon in einem anderen Thread beschrieben.




der_hendrik ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 23:46   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von der_hendrik Beitrag anzeigen
Ich halte die S/L-Schalterei auch für Spielerei,
Mit der SL Schaltung kann man schon nochmal mehr Druck auf den Verkehr aufbauen wenn man in der Stadt einfach mal von Stadt auf Land schaltet und mit dem schwingenden Ton und dem Umschalten, Eile signalisiert.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 18:04   #5
Blaulicht05

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.620
Standard

Sehe ich auch so. Die unterschiedlichen Töne sind auf jeden Fall sinnvoll.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 21:16   #6
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Bin ich hier der einzige, der sich über Diskussionen über Schönheit und Sinnhaftigkeit der Klänge unterschiedlicher Hersteller köstlich amüsieren kann? Nun ja, wir sind hier in einem Sondersignalanlagenforum. Musikliebhaber mit gutem Gehör dürften sich in ihren Foren ebenso über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Klänge der Konzertflügel von Bechstein, Blüthner, Bösendorfer, Fazioli, Feurich, August Förster, Grotrian-Steinweg, Ibach, Kaps, Kawai, Carl Mand, Petrof, Pfeiffer, Sauter, Schiedmayer, Schimmel, Seiler, Steingraeber & Söhne, Steinway & Sons, Yamaha, Young Chang austauschen. Die mit weniger gutem Gehör diskutieren dann in HiFi-Foren darüber, ob Verstärker mit versilberten oder vergoldeten Kontakten am Netzstecker den "besseren" Klang erzeugen. Selbstverständlich erkennen die am Klang auch Material und Querschnitt ihrer Lautsprecherkabel.

Glaubt hier tatsächlich jemand ernsthaft, dass "Otto Normalautofahrer", der keinen Bezug zum Blaulichtmilieu hat, auf die akustischen Feinheiten eines "Martinshorns" achtet, wenn er es hört? Dass er sich dann sogar Gedanken darüber macht, ob und wie er - differenziert nach Klang und Wagenfarbe - dem Einsatzfahrzeug freie Bahn gewähren will? Dass er ständige Umschaltungen der Klänge (durch nervöse Beifahrer?) als "noch eiliger als eilig" interpretiert?

Mal ehrlich, sind das nicht sehr abstruse Gedanken? Um in die Realität zurückzukehren, stelle ich anheim, sich doch mal mit Autofahrern mit langjähriger Fahrpraxis und erfahrenen (!) Einsatzkräften, die täglich Sonderrechte in Anspruch nehmen, zu unterhalten.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2010, 21:44   #7
Blaulicht05

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.620
Standard

Also ich selbst finde auch, dass das Umschalten von Stadt- auf Land bzw. el. Kompressorsignal manchmal etwas bringt. Von einigen der BF'lern habe ich das bisher auch so gehört, dass mindestens zwei Signale gar nicht schlecht sind und von den Verkehrsteilnehmern unterschiedlich wahrgenommen werden.

Naja gut, gibt es halt verschiedene Meinungen zu... lassen wir es erstmal gut sein.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.