![]() |
|
![]() |
#1 | ||||
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
|
![]() Zitat:
Zitat:
Wieso Taste Nr. 6? M.W.n. ist Taste 7 diejenige, welche die Blitzer schalten sollte? Zitat:
Zitat:
![]() Trotzdem vielen Dank für eure Unterstützung! | ||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]() |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() Geändert von Jango112 (04.08.2010 um 12:09 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
|
![]()
Ups...da habe ich mich dann total verguckt...mein Fehler, sry. Dann ergibt das von der Anordnung der Taster auch mehr Sinn
![]() Ich werds spaßeshalber nochmal versuchen, aber es wird dann wohl trotzdem an der Software der BE scheitern. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Bei Kolonnenfahrt oder Nebel sollten auch Frontblitzer abschaltbar sein.
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
Ah ok. Das macht auch Sinn.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]()
Ist aber selten. Aber wenn du zum Beispiel an der Unfallstelle/Einsatzort angekommen bist brauchst du die Frontblitzer ja nur selten noch zur absicherung, dann kannst du sie ausschalten um die Röhren zu schonen. Ich weiß nicht wie lange die halten aber sie auf der Autobahn mal 3 4 Stunden für nix laufen zu lassen frisst natürlich Lebensdauer.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
|
![]()
Oha, sind die Röhren so "anfällig", was ihre Lebensdauer angeht?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]() Zitat:
Zumal die Frontblitzer an solchen Großfahrzeugen ja auch in der Regel die Mannschaft mehr an der Einsatzstelle stören, als dass sie zur Absicherung nutzen (wofür sie ja auch nicht konzipiert sind). Daher macht das auch aus meiner Sicht unbedingt Sinn. | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
|
![]()
War gerade nochmal dabei, und habe Taste 6 freigelegt, was aber wie erwartet auch keinen Unterschied gemacht hat. In dem Moment, wo ich Taste 3 drücke, gehen die Blitzer mit an, was auch von der BE bestätigt wird.
Wenn das bei 2.96 gar nicht vorgesehen ist, dass man die Blitzer schalten kann, warum gibts dann den passenden Taster? Konnten die firmwaremäßig bei Hella geupdated werden? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]() Zitat:
![]() | |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 28.07.2010
Beiträge: 55
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]() Zitat:
Hella sieht es so vor: Heckwarnleuchten können nicht über die BE geschalten werden, haben aber einen separaten Schalter (i.d.R. via Kofferraumkontakt), der sie bei eingeschalteten Kennleuchten zu- oder abschaltet. Frontblitzer können über Taste 6 der BE geschaltet werden. Sie gehen automatisch mit den Kennleuchten an und können dann abgeschaltet werden. Ich habe an meinen Anlagen je einmal HWL und einmal Frontblitzer und die zugehörigen BEs entsprechend unterschiedlich programmiert. | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |