![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]() |
It works!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]()
Wahnsinnsteil, Axel! Super!!!
![]() |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Das ist ohnehin super, wenn man für den Arbeitgeber solche Traumanlagen entwerfen darf. Das liebe ich an meinem Chef, der weiß das ich Ahnung davon habe und läßt mir freie Hand ![]() ![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
|
![]() |
Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis
![]() ![]() ![]() ![]() "Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar." Geändert von RTK7 (19.08.2010 um 18:38 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.529
|
![]()
Irgendwie nörgelst an allem rum, in letzter Zeit, RTK7
Sei froh wenn du lieber zu viel als zu wenig Licht am RTW hast. Ich hab an meinem LKW nur zwei Arbeitsscheinwerfer, einmal auf dem Fahrgestell und am Unterfahrschutz, das ist zu wenig, da hätte ich lieber zu viel damit ich seh, wie ich unter eine Wechselbrücke fahre. Beim Thema Licht sollte man NIE sparen, den da stimmt der Spruch, viel hilft viel. Gerade bei den Rettungsdiensten |
versteckten Text anzeigen
Geändert von Hella Rotafix (19.08.2010 um 18:43 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Wer großes Interesse hat, kann ja mal mit der SOGRO- Gruppe kontakt aufnehmen (siehe Artikel hier im Forum). Vielleicht kann man über sie Zutritt als Beobachter bekommen. Wird jedenfalls riesig die Übung, ich erfahre immer mehr Details, das wird der Wahnsinn. Straßensperren (Autobahn), extra Spuren für anrückende und abrückende Kräfte, große Bereitstellungsflächen usw. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
Konnte mir noch keiner wirklich Beantworten:
Kommen die LED-Arbeitsscheinwerfer in den Hauben an die gleiche Leistung ran wie der "alte" ASW der RTK6 mit H9 Leuchtmittel??? Oder reicht es wirklich nur für die Nahfeldbeleuchtung? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 2.529
|
![]()
Ich schätz mal das es genau so. Sonst würde Hella diese nicht verkaufen
LEDs gehört der Zukunft. |
versteckten Text anzeigen
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Forum-Mitglied Name: Stefan Schwegel
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 19
|
![]()
RTK 7 schön und gut ... aber wenn sich das Horn von alleine auf ein anderes Land umstellt, oder die Firmware abstürzt... verspreche ich euch ist das kein Spaß mehr.
Wenn dann noch eine Bedieneinheit eAZD und Drehspiegel in der Anlage Serienmäßig von VW eingebaut werden |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Wir haben wegen der 4 ASW H9 die analoge Version genommen, quasi die QS. Bei uns sind sowohl die 4 ASW H9 als auch die LEDs nach vorn an einen Schalter angeschlossen. Also geht bei uns nach vorn alles auf einmal an. Die H9er haben eher Fernlicht / Sucherfunktion, die LEDs leuchten nicht so weit und übernehmen das Nahfeld. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |