![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
|
Wir wollen die LED drauf machen, da man den ELW auch mal ohne Zündung und Motor an bei der Einsatzstelle stehen lassen kann und das Fahrzeug abschließen kann. Wir hatten schon das Problem, wenn der Einsatz beendet ist und der ELW nicht besetzt ist, da die Besatzung auch beim Zusammenpacken hilft, haben sich schon Gaffer in den ELW gesetzt, da ja wir ja den Motor laufen ließen, wegen dem Blaulicht zur Kennlichmachung auf der Bundesstr. welche durchs Stadtgebiet geht.
Wir haben schon einige Fahrzeug z.B. von Hänsch Nova auf Hänsch Nova LED umgerüstet. So nun auch beim ELW. Nur habe ich beim Kauf nicht daran gedacht, dass die RTK 6 LED kein SoSi hat und wir nun einen haufen Geld ausgegeben haben und natürlich will ich den jetzt auch dranbauen. Sonst liegt die ja im Gerätehaus und da bringt es ja nichts. Oder möchte jemand eine RTK 6 LED Autobahn mit Bedienteil, Unterleggummi und Kabelbaum kaufen? |
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Was war denn der Kurs, wenn ich fragen darf?
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
|
Meinst den Preis?
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
jep
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
|
|
|
|
|
|
#8 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
|
Zitat:
an sich nicht verkehrt, die Xenon Variante. tagsüber räume ich dieser ein paar mehr Vorteile ein, die LED Version gewinnt nachts ganz klar. Solltest Du dich noch nicht entschieden haben, kann ich nur empfehlen die Anlage bedacht umzubauen mit folgenden Komponenten - ZSE der LED Version einbauen - KL- LED mit LED Hauben einbauen - LED Frontblitzer abdichten und mit BSX Xenonscheibe einbauen - Lautsprecher der XenonAnlage im Balken einbauen - LED Rückwarnleuchten nach hinten je ca 10-15cm zur Mitte hin versetzen( damit auf der Beifahrerseite Platz für den Lautsprecher entsteht) Matrix nicht verbauen, Arbeitscheinwerfer ist auch verzichtbar. Gehäuse: vorne Lochblende mit BSX Öffnung Hinten entweder auch Lochblende einsetzen und Effektivtät der gelben LED überprüfen. Falls das Lochblech zuviel der Signalwirkung schluckt gibts weitere Möglichkeiten: 1. gelbe LED rauswerfern 2. nach hinten die klare Scheibe einbauen 3. gelben LED Module von außen an den Lochblechen befestigen. Das sollte funktionieren, vorausgesetzt die LSP Funktion an der LED ZSE ist gegeben und das sollte für eure FF Anforderung eine durchaus braubare Alternative sein und wenn Ihr die Anlage mit bedacht aufbaut auch durchaus langlebig, sofern die Elektronik auch mitspielt. Wäre Blödsinn die LED Anlage ungenutzt wieder abzugeben, so schlecht sind die auch nicht, auch wenn kein absolut überzeugendes Signalbild ensteht. | |
|
???
|
||
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
Ich denke die wirst du hier sehr gut los je nach Kurs
|
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
|
|
|
|
|
#10 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.709
|
Zitat:
Motor Läuft-> Fahrzeug kann abgeschlossen werden.
| |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |