Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2010, 21:08   #1
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

jep
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:15   #2
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Hoppla, kaum gefragt ob jemand eine RTK 6 LED braucht, schon 7 Anfragen per PN.

Angebote per PN.


Dann überlegen wir, ob wir diesen dann veräußern und den Xenon drauf lassen.
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:18   #3
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Hoppla, kaum gefragt ob jemand eine RTK 6 LED braucht, schon 7 Anfragen per PN.

Angebote per PN.


Dann überlegen wir, ob wir diesen dann veräußern und den Xenon drauf lassen.
Nehme die ZSE, KL-LR und die BE raus und tausche die einfach!
(Wenn der BS-X an der neuen ZSE nicht funktioniert auch noch den BS-F ausbauen)

Dann Habt ihr die LED Leuchten und die anderen Teile der RTK6-LED könnt ihr verkaufen.

(Hätte interesse an den Blenden)
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 21:34   #4
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.411
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Dann überlegen wir, ob wir diesen dann veräußern und den Xenon drauf lassen.

an sich nicht verkehrt, die Xenon Variante. tagsüber räume ich dieser ein paar mehr Vorteile ein, die LED Version gewinnt nachts ganz klar.

Solltest Du dich noch nicht entschieden haben, kann ich nur empfehlen die Anlage bedacht umzubauen mit folgenden Komponenten

- ZSE der LED Version einbauen
- KL- LED mit LED Hauben einbauen
- LED Frontblitzer abdichten und mit BSX Xenonscheibe einbauen
- Lautsprecher der XenonAnlage im Balken einbauen
- LED Rückwarnleuchten nach hinten je ca 10-15cm zur Mitte hin versetzen( damit auf der Beifahrerseite Platz für den Lautsprecher entsteht)
Matrix nicht verbauen, Arbeitscheinwerfer ist auch verzichtbar.

Gehäuse: vorne Lochblende mit BSX Öffnung
Hinten entweder auch Lochblende einsetzen und Effektivtät der gelben LED überprüfen. Falls das Lochblech zuviel der Signalwirkung schluckt gibts weitere Möglichkeiten:
1. gelbe LED rauswerfern
2. nach hinten die klare Scheibe einbauen
3. gelben LED Module von außen an den Lochblechen befestigen.


Das sollte funktionieren, vorausgesetzt die LSP Funktion an der LED ZSE ist gegeben und das sollte für eure FF Anforderung eine durchaus braubare Alternative sein und wenn Ihr die Anlage mit bedacht aufbaut auch durchaus langlebig, sofern die Elektronik auch mitspielt. Wäre Blödsinn die LED Anlage ungenutzt wieder abzugeben, so schlecht sind die auch nicht, auch wenn kein absolut überzeugendes Signalbild ensteht.




???
Doug ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 22:34   #5
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
Standard

Ich würde die 4 WL LED's ans Fahrzeugheck versetzten oder genau rausschmeißen. Denn wenn es ein ELW ist, was etwas länger gebaut ist, dann sieht man die WL-LED eh nicht mehr so gut. Das selbe gilt für den BSF-LED. Auf einem ELW einfach unzweckmäßig und durch die undichtigkeit ein weiteres Risiko und Aufwand.

Ich würde generell die KL-XR Anlage drin lassen. Die macht kein schlechtes Licht.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:06   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:08   #7
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard



Ja, das klingt durchaus einleuchtend.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 20:52   #8
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
Standard

Ich mutmaße auch mal, dass das mit den neuesten LSP-V der normalen RTK 6 (sprich mit den zwei neuen Treibern) funktioniert.

Ich würde dich Anlage folgendermaßen aufbauen:

- ZSE aus der RTK LED
- KL-LR aus der RTK LED + Hauben LED
- LSP-V aus der RTK Xenon (wenn wirklich beim Händler mit dem grünen Daumen oder unsrem Onkel Hood die neuste Generation - wie oben angesprochen - gebraucht und günstig kaufen)
- BSF-LED (unten abdichten und die lange Scheibe des BSX-F anbauen)
- Scheinwerfer ausbauen und da wieder einbauen, wo er auch bei der RTK Xenon sitzen würde)
- WL-LED als Heckwarnsystem (wie schon angesprochen, die WL-LED auf der Seite des LSP-V weiter nach innen setzen, aus ästhetischen Grund vielleicht auch die andere Seite ein bisschen nach innen versetzen)

Gehäuse:

- vorne: bei Hella noch eine der letzten Blenden mit zwei Ausschnitten kaufen (bei 80 Euro lagen die glaub ich ?!?) auf eure Wunschfarbe lackiert
- hinten: Plexiglasscheibe der RTK LED abgeklebt mit Folie in Wunschfarbe mit Aussparungen für die WL-LED
- Deckel ist eigentlich egal...

Ein Foto des Resultats möchte ich aber auf jeden Fall
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 16:26   #9
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....
D.H. im Klartext LSP-V ab welchem Bj. oder nach welchem Werkstausch ?
Ich würde bei meiner LED Anlage mal gerne den LSP aus meiner XR Anlage einbauen. Aber ich will vorher Wissen was möglich ist und was nicht.

Gruß
Christian
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 16:39   #10
ELWFAHRER

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von ELWFAHRER
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Diese Aussage habe ich heute von Hella bekommen:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ob Sie den Lautsprecher nutzen können ist abhängig von seinem Baujahr. Auf dem Lautsprecher steht eine Bestellnummer. Bitte senden Sie mir diese doch einmal zu oder rufen morgen unter der aufgeführten Nummer bei uns im technischen Kundendienst an."

Ich vermute jetzt mal, dass nur die neuesten Modelle funktionieren.....

Mein LSP-V ist Baujahr 04 und das Steuergerät der RTK6 LED hat die Endnummer 07.
ELWFAHRER ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 17:06   #11
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
Standard

Zitat:
Zitat von ELWFAHRER Beitrag anzeigen
Mein LSP-V ist Baujahr 04 und das Steuergerät der RTK6 LED hat die Endnummer 07.
Welche Generation Bauform ist Dein Lautsprecher?

1,2 oder 3?
http://sosi.myds.me/forum/vbglossar....showentry&id=9




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.