![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
Zitat:
Die von Heiko erwähnten fehlenden Mossgummidichtungen sind bei allen LED Anlagen nicht vorhanden, obwohl diese sie dringend nötig gehabt hätten. Für mich ist die RTK 6 LED in punkto Haltbarkeit die schlechteste Anlage, die jemals gebaut wurde. | |
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
Ach so...
![]() Ich denke, die hat Hella konzipiert, um schon nach ein - zwei Jahren die Fahrzeuge mit der RTK7 umzurüsten.
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
Ja, das denke ich auch. Die 6er war nur eine Übergangslösung. Wobei man auch anerkennen muss, dass es nicht einfach ist, ein Produkt, welches schon seit 10 Jahren auf dem Markt ist mal gerade eben auf den neuesten Stand der Technik zu bringen ohne dabei wesentliche Elemente im Gehäuse umzuändern.
|
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
|
Zitat:
Wobei ich mich frage, warum Hella überhaupt den Weg der pseudo-dichten Acrylblenden gegangen ist. Man hätte auch beim bewährten Innen-Dichtungskonzept bleiben können. Dann wäre innen wenigstens alles wieder schneller getrocknet. Ich bin ja echt heilfroh, dass meine Anlage keinen Wasserschaden hatte. | |
|
|
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |