![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Rouven
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Lehrte
Beiträge: 550
|
Zitat:
![]() Klar für Provida Fahrzeuge eine tolle Sache aber sollte sich das dann so durchsetzten wie in der Schweiz z.B. dann würde es nichts bringen! Ich arbeite täglich auf der Autobahn (Abschleppdienst) und ich kann euch sagen, dass Gelblicht teilweise Ignoriert bzw. garnicht Wahrgenommen wird! Sobald an einer Pannen- bzw. Unfallstelle dann Blaulicht steht, verlangsamt sich der Verkehr und die Verkehrsteilnehmer werden aufmerksammer! So empfinde ich das Persönlich Natürlich hat jeder seine eigene Meinung aber ich sehe es so, dass ein Einsatzfahrzeug an der Einsatzstelle mit Blaulicht und nicht mit Gelblicht zu stehen hat !
| |
|
Erst rausschneiden und dann wieder hin mit´m Abschleppwagen und aufräumen :-P
|
||
|
|
|
|
|
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
Zitat:
Sollen Regelungen für unser soziales Zusammenleben vom Fehlverhalten asozialer Verkehrsteilnehmer diktiert werden? Räumfahrzeuge mit Blaulicht statt Gelblicht werden uns schon im nächsten Winter häufiger begegnen. Sollen wir auch noch unsere Ampeln auf Blaulicht umstellen, nur weil deren Rotlicht zunehmend ignoriert wird? Ich weiß es nicht. Aber mir persönlich scheinen Regelungen auf der Grundlage neurobiologischer Erkenntnisse zusammen mit einer verstärkten sozialen Kontrolle zielführender zu sein als eine Resignation im Sinne von "Der Klügere gibt nach". | |
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
|
Wahre Worte !
Ich denke jedoch, dass blaues Blinklicht durch die vielseitige Verwendung (Winterdienst, Bahnfahrzeuge, etc.) ebenfalls ein willkürliche Abwertung erfährt. Hier kann man nur auf neuro-biologische Gegebenheiten zurückgreifen und da ist gelb nunmal besser sichtbar. Die Blaulicht-Abwertung ist meiner Meinung nach ein Problem der klassischen Konditoinierung, da ja auch der "Respekt" vor der "Staatsmacht" immer mehr sinkt. |
Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
|
|
|
|
|
|
|
#4 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 319
|
Zitat:
Objektiv ist Gelb besser Subjektiv erregt Blau mehr Interesse Gelb wird zwar wahrgenommen, aber da es ja im Verlauf einer längeren BAB-Fahrt ja ständig mal irgendwo "gelb blinkt" führt das nicht mehr zu einer entsprechenden Reaktion. Ich persönlich halte die Kombination für geeignet - Blaue Rundumkennleuchten + gelbe "Blinker" Verkehrswarnleuchten in Kombination, die ruhig etwas mehr Leistung + Abstrahlfläche haben darf als zB: http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...62&postcount=8 | |
|
Geändert von as1 (01.04.2011 um 16:23 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 329
|
Ob das nicht eher ein Aprilscherz ist? ;-)
Mir hat mal am Hänsch stand auf der Interschutz ein Mitarbeiter gesagt das das aufsetzen der Magnetleuchten während der Fahrt gar nicht zulässig ist ( ja ja ich weiß das sich keiner dran hält). Denke daher nicht das die dann sogar damit werben. Und um von Blau auf gelb....da müsste ja am Zigarettenanzünderstecker ein Umschalter sein. Sieht auf dem Bild nicht so aus. Sieht mir auch irgendwie mit Photoshop reingeschrieben aus der Text..."...2 Farben Leuchte umschaltbar von blau auf gelb" Mal schauen was draus wird .. :-) |
|
Best regards
Chris |
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
|
Nur komisch, dass das schon vor dem ersten April erschien
.
|
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 329
|
Ja stimmt schon, aber ganz geheuer ist mir das noch nicht.
|
|
Best regards
Chris |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
|
Zitat:
Komisch dass sogar in der Betriebsanweisung steht, dass dies möglich sei
| |
Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
|
||
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 329
|
Ja du kannst auch 200 in ner 30 Zone fahren. Aber dürfen tust du es halt nicht.
Nicht zulässig heißt ja nicht das es nicht möglich ist. Er hat es damals begründet das man nicht sicherstellen kann das der Magnet dann richtig sitzt. Gebe nur weiter was er gesagt hat, meine eigene Meinung ist das nicht. |
|
Best regards
Chris |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
|
Zitat:
| |
Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
|
||
|
|
|
|
|
#11 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
|
Auf der IAA im letzten Jahr in Hannover wurde mir schon davon erzählt, dass es das Umschalten von blau auf gelb bei der COMET LED geben soll.
Die neue MOVIA-D (SL) LED sollte schon vor knapp zwei Jahren auf den Markt kommen. Da das Innenleben der MOVIA-SL LED, COMET LED, SATURN LED und NOVA LED gleich sind, dürfte es kein Problem sein, alle Leuchten als zwei-Farben-Leuchten zu bekommen (mit klarer Lichthaube). |
|
|
|
|
|
#12 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
Wenn es mal eine leuchte gibt die von blau auf rot umschalten kann, dann ist die bei einem ELW deutlich besser auf einem Masten oder einer kleinen Teleskopstange aufgehoben. Weil eine auf dem Heck eines VW Bulli festgedübelte Kennleuchte kann beileibe keine weiträumig sichtbare Kennzeichnung sein.
Was das aufsetzten während der Fahrt betrifft: Möglich ist es durchaus, nur zieht es mir dann permanent durch das Fenster rein ;-) |
|
|
|
|
|
#13 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 52
|
Zitat:
Bin ich mal froh ist dies in der Schweiz noch nicht soweit. Da ist dieses Sonderrecht noch der Polizei, Sanität und Feuerwehr vorbehalten. | |
|
|
|
|
|
#14 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
|
|
|
|
|
|
#15 | |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 52
|
Zitat:
Und das 'warum' hat dann ja eher was mit der klassischen Konditionierung (danke patrick1180) als mit der Warnwirkung von gelb oder blau zu tun...
| |
|
|
|
|
|
#16 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
|
Gerne
|
Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
|
|
|
|
|
|
|
#17 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
|
Ich finde, das eine genauere Überwachung der "Gelblichtanwender" und die daraus resultierende reduzierung des Gelblichts im Straßenverkehr wohl die beste Lösung wäre. In meinen Augen liegt das zunehmende Ignorieren von Gelblicht einfach an der Masse, welche uns täglich im Verkehr begegnet.
Mir kam die Woche auf der A70 ein Scania mit eingeschalteten RKLs und gelben FRONTBLITZERN im Baustellenbereich entgegen.... und NEIN die Ladung war weder überbreit noch außergewöhnlich schwer o.Ä.... Es gab nämlich keine Ladung sondern lediglich einen leeren Flachbettauflieger. Letzte Woche durfte ich 2 Abende lang an einer Brückenbaustelle einen LKW zur Hangbegrünung hinter der Absperrung bewundern bei welchem mir die RKLs irgendwann leid getan haben... Somit kann ich es sehr gut verstehen wenn Abschleppunternehmer immer häufiger ein Blaulicht fordern.... jeder noch so kleine Straßenwärter meint, er müsse dauerhaft mit Gelblicht fahren und zur "Gewöhnung an vor Gefahr warnenden Einrichtungen" beitragen, und wenn dann wirklich eine Gefahr besteht ( in meinen Augen ist ein Abschlepper im Einsatz auf einer Straße eine Gefahr) wird das Gelbe geblinke ignoriert...... Aber um wieder BTT zu kommen, ich denke das Hänsch mit dieser Leuchte einen guten Entschluss gefasst hat um die Lücke zwischen Gelb und Blaulicht zu schließen, die Schweizer wird es freuen. |
|
|
|
|
|
#18 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 52
|
|
|
|
|
|
|
#19 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
|
Interessant in diesem Zusammenhang würde ich ja auch eine Leuchte finden, die Umschaltbar zwischen Rot und blau wechselt, beispielsweise zur Kenntlichmachung der Einsatzleitung FW. Wobei ich denke das dort kaum eine Chance auf Zulassung besteht, da ja die rote Lampe an sich schon keine Zulassung hat. Und unser Wilhelm könnte uns das Ding garantiert so umlöten das wir amerikanisches Flair haben wenn die Movia den Quattroblitz in 2x rot und 2x blau aufteilt
![]() Ich finde die Blau/Gelb Kombination gut, allerdings liefern diese Natürlich besagten Winterräumdiensten und Abschleppern ein gutes Argument, denn Sie bräuchten kein offensichtliches Blaulicht zu installieren und könnten nur im Falle der Fälle umschalten.... Die Gewöhnung an Gelblicht finde ist definitiv ein Problem, bei uns fahren teilweise sogar die LandschaftsG. dauerhaft damit rum. Als wenn der Knopf klemmt...
|
|
MfG Bernd
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |