Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 06.05.2011, 12:15   #11
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von Degster Beitrag anzeigen
Ich bin grad fleißig am werkeln im Editor, allerdings ist mir nicht ganz klar wie viele Texte (also "normale" Texte mit zwei Seiten) ich pro Sprachcodierung ablegen kann.
Die Info die bei der Textcodierung immer im Kasten steht lässt mich denken das ich pro Sprachcodierung 2 Texte Ablegen kann (nach vorne, hinten brauch ich nicht...)

Hilfe? Erklärung? Rettung?
Wie meinen?
Es gibt bei der BE V3.03 14 nutzbare Sprachcodierungen (0-13). Nur eine davon kann man bei der BE über das Programmiermenü auswählen (Ausnahme 12 & 13, die kann man im Betrieb umschalten).

So - und nun hast du pro Sprachcodierung eine gewisse Anzahl von verfügbaren Textcodierungen, die zum Teil noch (bedingt durch die BE) bestimmte Eigenschaften besitzen. (Eine Übersicht ist auf Seite 114/115 vom Werkstatthandbuch).

Nehmen wir nun die Sprachcodierung 0 (also "deutsch" lt. Anleitung) und Textcodierung 0 (Die Texte werden in der Tabelle von oben nach unten mit 0-15 gezählt). Somit haben wir den Text "STOP POLIZEI" in Realschrift. Da dieser Text nur für die hintere Matrix Sinn macht, ist dieser Text durch die BE nur nach hinten anzeigbar. Analog hierzu Textcodierung 1, die "STOP POLIZEI" in Spiegelschrift nur nach vorne ausgibt. Aus Sicht des Benutzers haben beide Texte die gleiche Bedeutung und gehören somit zusammen -> Ergo: bei der BE gibt es nur einen Schriftzug im Display und daher besitzt Textcodierung 1 keine Editierfunktion für den BE-Text. Weiterhin sind die beiden Texte (vorne und hinten) gegeneinander verriegelt. D.h. der Text kann entweder nur vorne oder nur hinten ausgegeben werden. (Hört sich etwas kompliziert an, ist aber eigentlich ganz logisch..)

Textcodierung 2 hingegen ("BITTE FOLGEN") macht nur nach hinten Sinn - Ergo kann dieser Text nur an die hintere Matrix ausgegeben werden.

Die restl. Texte unterscheiden nicht in Realschrift oder Spiegelschrift und können sowohl vorne und/oder hinten angezeigt werden.

Eine Sonderstellung haben noch die Richtungspfeile.
Da bei zwei verbauten Matrixanzeigen zusätzlich noch 4 weitere Pfeilformen hinzukommen, empfehle ich, diese Pfeile unberührt zu lassen. Ansonsten könnten komische Textkonstellation auftreten.. (Über "BE Sondertexte editieren" können diese aber auch nach eigenen Wünschen angepasst werden.)

Das gleiche gilt im Prinzip auch für die restl. Sprachcodierungen. Da nicht alle Sprachcodierungen alle möglichen Textfelder belegt haben, kommt hin und wieder der Hinweis, dass die aktuelle Textcodierung nicht verwendbar ist. Der dort eingegebene Text wird dann zwar in der Matrix gespeichert, kann aber mittels der BE nicht abgerufen werden.
Wenn man sich allerdings selbst eine Matrix-Ansteuerung bastelt (man benötigt im Prinzip nur 8/9 Schalter) kann man alle Speicherplätze frei verwenden. Alle Hinweise im Hinweisfeld sind damit irrelevant..

Und nun noch ein paar Wörter zur 4-Text-Option:
Da die Matrix nur zwei Teiltexte pro Textauswahl darstellen kann, habe ich nach einem Workaround gesucht um diese Beschränkung zu erweitern. Ich bin dann davon ausgegangen, dass malaysischen Originaltexte die wenigsten verwenden werden. Somit verwende ich die Sprachcodierung 11 als zusätzlichen Speicherplatz für zwei weitere Teiltexte. Die Zusatzbaugruppe sorgt nun dafür, dass im richtigen Moment (für die BE transparent) zwischen Sprachcodierung 0 und 11 hin- und hergeschaltet wird..
Also: Sprache 0, Teiltext A -> Sprache 0, Teiltext B -> Sprache 11, Teiltext A -> Sprache 11, Teiltext B -> Sprache 0, Teiltext A -> usw..
Jeder Teiltext kann weiterhin für sich frei parametriert werden. D.h. z.B. Text (in Sprache 0) schaltet 1500ms/1500ms und aktiven Dimmer und beim 3./4. Teiltext (in Sprache 11) geht der Text mit 1500ms/750ms und deaktiven Dimmer weiter..

Alle Klarheiten beseitigt?

----------

PS: Ach ja, du hast für JEDE Textcodierung zwei mögliche Teiltexte. Angenommen, man könnte die komplette Matrix verwenden (über manuelle Steuerung per Schalter möglich), hätte man 16 "Sprachen" * 16 "Texte" (* 2 Teiltexte) = 256 Textkombinationen (bzw. 512 einzelne Texte) zur Verfügung..

----------

PPS: Die zweite Baugruppe, die ich gerade fertigen lasse, hat einzig und allein die Aufgabe die angezeigten Texte im BE-Display auszutauschen. Theoretisch braucht man diese zum Betrieb nicht. Dann stehen hald im Display noch die Originaltexte, weil die BE ja nicht wissen kann, dass wir die Matrix vergewohltätigt haben..

----------

Ich frage mich gerade, ob Knopka (der Threadstarter) hier noch dabei ist..?!?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.