![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Zitat:
![]() Es gibt bei der BE V3.03 14 nutzbare Sprachcodierungen (0-13). Nur eine davon kann man bei der BE über das Programmiermenü auswählen (Ausnahme 12 & 13, die kann man im Betrieb umschalten). So - und nun hast du pro Sprachcodierung eine gewisse Anzahl von verfügbaren Textcodierungen, die zum Teil noch (bedingt durch die BE) bestimmte Eigenschaften besitzen. (Eine Übersicht ist auf Seite 114/115 vom Werkstatthandbuch). Nehmen wir nun die Sprachcodierung 0 (also "deutsch" lt. Anleitung) und Textcodierung 0 (Die Texte werden in der Tabelle von oben nach unten mit 0-15 gezählt). Somit haben wir den Text "STOP POLIZEI" in Realschrift. Da dieser Text nur für die hintere Matrix Sinn macht, ist dieser Text durch die BE nur nach hinten anzeigbar. Analog hierzu Textcodierung 1, die "STOP POLIZEI" in Spiegelschrift nur nach vorne ausgibt. Aus Sicht des Benutzers haben beide Texte die gleiche Bedeutung und gehören somit zusammen -> Ergo: bei der BE gibt es nur einen Schriftzug im Display und daher besitzt Textcodierung 1 keine Editierfunktion für den BE-Text. Weiterhin sind die beiden Texte (vorne und hinten) gegeneinander verriegelt. D.h. der Text kann entweder nur vorne oder nur hinten ausgegeben werden. (Hört sich etwas kompliziert an, ist aber eigentlich ganz logisch..)Textcodierung 2 hingegen ("BITTE FOLGEN") macht nur nach hinten Sinn - Ergo kann dieser Text nur an die hintere Matrix ausgegeben werden. Die restl. Texte unterscheiden nicht in Realschrift oder Spiegelschrift und können sowohl vorne und/oder hinten angezeigt werden. Eine Sonderstellung haben noch die Richtungspfeile. ![]() Da bei zwei verbauten Matrixanzeigen zusätzlich noch 4 weitere Pfeilformen hinzukommen, empfehle ich, diese Pfeile unberührt zu lassen. Ansonsten könnten komische Textkonstellation auftreten.. (Über "BE Sondertexte editieren" können diese aber auch nach eigenen Wünschen angepasst werden.)Das gleiche gilt im Prinzip auch für die restl. Sprachcodierungen. Da nicht alle Sprachcodierungen alle möglichen Textfelder belegt haben, kommt hin und wieder der Hinweis, dass die aktuelle Textcodierung nicht verwendbar ist. Der dort eingegebene Text wird dann zwar in der Matrix gespeichert, kann aber mittels der BE nicht abgerufen werden. ![]() Wenn man sich allerdings selbst eine Matrix-Ansteuerung bastelt (man benötigt im Prinzip nur 8/9 Schalter) kann man alle Speicherplätze frei verwenden. Alle Hinweise im Hinweisfeld sind damit irrelevant.. ![]() Und nun noch ein paar Wörter zur 4-Text-Option: Da die Matrix nur zwei Teiltexte pro Textauswahl darstellen kann, habe ich nach einem Workaround gesucht um diese Beschränkung zu erweitern. Ich bin dann davon ausgegangen, dass malaysischen Originaltexte die wenigsten verwenden werden. Somit verwende ich die Sprachcodierung 11 als zusätzlichen Speicherplatz für zwei weitere Teiltexte. Die Zusatzbaugruppe sorgt nun dafür, dass im richtigen Moment (für die BE transparent) zwischen Sprachcodierung 0 und 11 hin- und hergeschaltet wird.. ![]() Also: Sprache 0, Teiltext A -> Sprache 0, Teiltext B -> Sprache 11, Teiltext A -> Sprache 11, Teiltext B -> Sprache 0, Teiltext A -> usw.. Jeder Teiltext kann weiterhin für sich frei parametriert werden. D.h. z.B. Text (in Sprache 0) schaltet 1500ms/1500ms und aktiven Dimmer und beim 3./4. Teiltext (in Sprache 11) geht der Text mit 1500ms/750ms und deaktiven Dimmer weiter.. ![]() Alle Klarheiten beseitigt? ![]() ---------- PS: Ach ja, du hast für JEDE Textcodierung zwei mögliche Teiltexte. Angenommen, man könnte die komplette Matrix verwenden (über manuelle Steuerung per Schalter möglich), hätte man 16 "Sprachen" * 16 "Texte" (* 2 Teiltexte) = 256 Textkombinationen (bzw. 512 einzelne Texte) zur Verfügung.. ![]() ---------- PPS: Die zweite Baugruppe, die ich gerade fertigen lasse, hat einzig und allein die Aufgabe die angezeigten Texte im BE-Display auszutauschen. Theoretisch braucht man diese zum Betrieb nicht. Dann stehen hald im Display noch die Originaltexte, weil die BE ja nicht wissen kann, dass wir die Matrix vergewohltätigt haben.. ![]() ---------- Ich frage mich gerade, ob Knopka (der Threadstarter) hier noch dabei ist..?!?
| |
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
||
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.312
|
|
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Rick
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 453
|
Ähm, danke.
![]() Mehr fällt mir grad nicht ein... |
|
Nur die Dunkelheit ist Real, das Licht scheint nur so.
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein her.
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Ich baue mir auch gerade die Texte für ein MZF zusammen..
![]() STRASSE - GESPERRT ACHTUNG - KOLONNE - VORAUS - BITTE - LANGSAM - FAHREN - UNFALL - ACHTUNG - PILGER KONTROLL - FAHRT SHUTTLE - SERVICE EINSATZ - LEITUNG ACHTUNG - EINSATZ - STELLE - ATEM- - SCHUTZ - SAMMEL- - STELLE Pfeile rechts und links Eine Textcodierung hätte ich noch frei. Sinnvolle Vorschläge?
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 19.12.2010
Ort: Bayern, Oberpfalz
Beiträge: 613
|
Was ich wichtig finde ist:
GASSE-BILDEN Vorallem für die ersten Einsatzfahrzeuge die durch einen Stau müssen, damit die Autofahrer für die nächsten Einsatzfahrzeuge eine Rettungsgasse bilden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
"Achtung Einsatz-Stelle" finde ich sehr unnötig. Wer ein Löschlaster mit Blaulicht sieht, dann aber noch im Klartext hören muss, dass da eine Einstatzstelle ist, der gehört nicht in den Straßenverkehr.
![]() Zu den Pilgern sage ich mal nichts; denke dass das Fahrzeug, so wie du, in Bayern rumfährt. *duck* ![]() Ansonsten würde ich das "Achtung" weg lassen. Finde ich ebenfalls unnötig. |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
Mir würde Spontan noch "Übung" oder "Straßensperrung" einfallen...
|
|
It works!
|
|
|
|
|
|
|
#8 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Also zuerst einmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!
![]() ACHTUNG - PILGER: Wird benötigt, da wir z.T. Pilgerwanderungen (Zug etwa 100m lang) auf Bundesstraßen über ~20km Länge absichern müssen. SHUTTLE - SERVICE: Wird benötigt, da wir bei div. Veranstaltungen Gäste im Rahmen von P+R im Auftrag der Kommune fahren. Thema SoSi ist in diesem Fall ohne Bedeutung! GASSE - BILDEN: Bei BAB sicherlich sinnvoll - jedoch ist unsere nächste BAB ~25km weit entfernt im Nachbarlandkreis.. ![]() ACHTUNG - RUTSCH - GEFAHR - TÜREN - FENSTER - GESCHLOSSEN - HALTEN finde ich super!
|
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#10 | |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
Zitat:
Bei einem Feuerwehrfahrzeug würde sich noch "OELSPUR" oder so anbieten. | |
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
|
||
|
|
|
|
|
#11 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
|
Die OELSPUR finde ich persönlich auch gut, eventuell aber eher gegen
ACHTUNG - RUTSCHGEFAHR tauschen, da ja nicht nur Öl glatt und rutschig macht ![]() Alternativ zur Bevölkerungswarnung (Falls das Fahrzeug so eingesetzt wird) TÜREN - FENSTER - GESCHLOSSEN - HALTEN |
|
|
|
|
|
#12 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
Zitat:
Frag mal die Kameraden bei den Maltesern, was die so alles sanitätsdienstlich absichern... ![]() @Wilhelm Aber für dieses Fahrzeug hätte ich viele Ideen. Beispielsweise das Vaterunser in langsamer Laufschrift zum Mitbeten ... Höflichkeitsfloskeln müssen meines Erachtens sogar weggelassen werden. Denn wer mit hoheitlichen Befugnissen Grundrechte beschneiden will, der muss das unmissverständlich kund tun. | |
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
|
|
|
|
|
#13 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.293
|
Zitat:
wir haben in Köln die Sozialen Dienste für Pilgerfahrten, unsere Jugend mischt da auch viel mit. Wir von den Einsatzdiensten haben meistens nur "Köln-interne" Veranstaltungen, wie zB die Mülheimer Gottestracht.... Es kann aber auch Spaß machen solche Einsätze zu begleiten! Ich war selbst vor 2 Wochen erst bei einem "Event" dabei, es war irgendein Vortrag für ältere Menschen.Naja das Ende vom Lied der Vortrag ging 1 Stunde und das Rahmenprogramm weitere 5 Stunden. Es war lustig mit Herrn Kardinal Meißner an einem Tisch zu sitzen und ein wenig zu schwafeln. Außerdem gab es leckeren Kuchen einer Pfarrgemeinde! | |
|
|
||
|
|
|
|
|
#14 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
|
|
|
|
|
|
#15 | ||
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Zitat:
![]() ---------- Zitat:
| ||
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |