Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2011, 19:31   #1
PolicemanLA1000

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von PolicemanLA1000
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Köln
Beiträge: 490
Standard

Wieso sollte das ganze nicht halten? Mache ich mir damit den Verstärker kaputt?
PolicemanLA1000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 19:51   #2
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von PolicemanLA1000 Beitrag anzeigen
Wieso sollte das ganze nicht halten? Mache ich mir damit den Verstärker kaputt?
Möglich ist alles. Aber ich denke mal dass dies nicht der Fall sein sollte. Man muss doch immer davon ausgehen, dass ein Lautsprecher man den Geist aufgibt, besonders wenn man sie 20cm über dem Boden montiert.

Gibt es einen Beweis dass in der 510 etwas anderes drinn ist gegenüber der 520? Heute ist doch alles so universal wie möglich ausgelegt.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 20:09   #3
PolicemanLA1000

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von PolicemanLA1000
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Köln
Beiträge: 490
Standard

Eben das denke ich auch. Zumal auf dem Verstärker 510/520 draufsteht, obwohl es auch Verstärker gibt die nur 510 oder nur 520 drauf stehen haben.
PolicemanLA1000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2011, 20:25   #4
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von PolicemanLA1000 Beitrag anzeigen
Eben das denke ich auch. Zumal auf dem Verstärker 510/520 draufsteht, obwohl es auch Verstärker gibt die nur 510 oder nur 520 drauf stehen haben.
Also ich vermute dass beides drinn ist. Es sind ja auch alle Sirenen in jedem Verstärker eingebaut.

Das ist ja wie bei einem KFZ.
Der Tempomat ist in jedem Auto eingebaut aber der kleine Schalter kostet dann 250€ nicht die Elektronik dahinter
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2011, 22:47   #5
PolicemanLA1000

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von PolicemanLA1000
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Köln
Beiträge: 490
Standard

Das vermute ich auch, ich werde mich mal bei Hänsch informieren.
PolicemanLA1000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 20:18   #6
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
Standard

Laut Auskunft von Hänsch wird wahrscheinlich der Verstärker Schaden nehmen, wenn man die Typ 520 mit nur einem DKL 500 betreibt. Gleiches wird wohl auch passieren, wenn man zum Beispiel Typ 520 mit DKL 340 betreibt. Oder Typ 620 mit DKL 400 usw.

An dem Sondersignalverstärker Typ 520 müssen 2x DKL 500 angeschlossen sein.
An dem Sondersignalverstärker Typ 510 muss 1x DKL 500 angeschlossen sein.
Sprchdurchsagen können beide Anlagen!

Lediglich das eKompressorsignal kann nur mit der Typ 620 erzeugt werden.


Typ 340 - 2x DKL 340
Typ 400 - 2x DKL 400
Typ 510 - 1x DKL 500
Typ 520 - 2x DKL 500
Typ 610 - 1x DKL 600
Typ 620 - 2x DKL 600
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 20:45   #7
Einsatzleiter112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Einsatzleiter112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
Laut Auskunft von Hänsch wird wahrscheinlich der Verstärker Schaden nehmen, wenn man die Typ 520 mit nur einem DKL 500 betreibt. Gleiches wird wohl auch passieren, wenn man zum Beispiel Typ 520 mit DKL 340 betreibt. Oder Typ 620 mit DKL 400 usw.

An dem Sondersignalverstärker Typ 520 müssen 2x DKL 500 angeschlossen sein.
An dem Sondersignalverstärker Typ 510 muss 1x DKL 500 angeschlossen sein.
Sprchdurchsagen können beide Anlagen!

Lediglich das eKompressorsignal kann nur mit der Typ 620 erzeugt werden.


Typ 340 - 2x DKL 340
Typ 400 - 2x DKL 400
Typ 510 - 1x DKL 500
Typ 520 - 2x DKL 500
Typ 610 - 1x DKL 600
Typ 620 - 2x DKL 600
Nur auf seinem Verstärker steht ja beides
Zitat:
Zitat von PolicemanLA1000 Beitrag anzeigen
... Verstärker 510/520 draufsteht...
Dann ist die Frage ob es sich um einen Fehler von Hänsch handelt oder ob dieser vielleicht eine Kombination aus beiden ist, also dass man es sich aussuchen kann ob man ihn mit einem oder zwei DKL betreibt, ich vermute das 2., vielleicht hat er da ja die neuere Version des Verstärkers
Edit: Ich habe gerade in einem Onlineshop geguckt, dort stand auf den Verstärkern Typ 510/520 und 610/620, vielleicht ist das jetzt neu von Hänsch, dass es nur noch einen Verstärker gibt, wie oben schon vermutet

Edit: Hast ja recht




„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ (Kurt Marti)
Gruß Christoph Meine Sammlung

Geändert von Einsatzleiter112 (04.11.2011 um 21:38 Uhr).
Einsatzleiter112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.