![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]()
Lieg das daran, weil ich die Matrix auf der Position in Fahrtrichtung habe? Somit ist eine Warnung nach hinten nicht mehr möglich, und daher als Ersatz das elektromeschanische Stauschild
![]() Vorher hatte ich die Matrix nach hinten positioniert und da kammen diese Texte nicht vor. Oder lag das nur an der Schweizer Einstellung? ( ich glaube die habe ich während dem Umbau umprogrammiert) Die nächste Frage für mich ist wo das Stauschild an der ZSE angeschlossen wird/ bzw warum die Matrix trotzdem den kurzen Lichtimpuls gibt? |
Geändert von 0527000 (04.04.2012 um 21:26 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
Das mit den Texten könnte tatsächlich an der anderen Programmierung liegen.
Bin mir aber nicht sicher, da ich es selber nicht getestet habe. Wo das Stauschild angesteckt wird, weiß ich nicht, aber es hat auf jeden Fall noch eine eigene kleine, ich sag mal ZSE Kann aber eigentlich nur an einem ASG Steckplatz eingesteckt werden, da es ja sonst die Befehle der Matrixtasten nicht bekommt. Vielleicht kann Frank (FDNY) was dazu sagen. Er hatte mal ein solches Stauschild. |
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
|
![]()
Dass du die Anzeigen "TEXT1" und "TEXT2" angezeigt bekommst liegt nicht an der schweizer Codierung, sondern daran, dass in der unteren Reihe das ganz rechte Segment über Taste 18 aktiv geschaltet ist.
![]() Schau mal im Werkstatthandbuch auf Seite 102: da steht "Infoschild (ab 3.03)" - das ist die Aktivierung der Texte. |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
|
![]() Zitat:
![]() Ich habe das mal umgestellt weil ich wollte, dass die RTK ein Verkehrsschild erkennt dass im Infogeber steckte. Wusste dabei aber nicht, dass es sich hier nicht um die normale " Stauschilder-Variante " handelt, die über den Reedkontakt erkannt werden sollte. Ich habe gedacht dazu muss man irgendetwas umstellen. Schön dass das jetzt klar für mich wird ![]() | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Falls es jemanden interessiert:
Ich habe auf meiner Homepage die Rubrik "Elektronik" etwas erweitert und hier vom "4-Text-Modul" bzw. "Advanced-Text-Modul" die Funktion etwas genauer erklärt.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
![]()
Mir sind die Pfeil-Sondercodierungen beim Verbau von 2 Matrix noch etwas unschlüssig.
Ich habe es nun erstmal wie folgt erstellt: (4-Text-Option) Codierung 00 Code 8 A: erster Pfeil links Codierung 00 Code 8 B: zweiter Pfeil links Codierung 11 Code 8 A: dritter Pfeil links Codierung 11 Code 8 B: vierter Pfeil links Codierung 00 Code 9 A: erster Pfeil rechts Codierung 00 Code 9 B: zweiter Pfeil rechts Codierung 11 Code 9 A: dritter Pfeil rechts Codierung 11 Code 9 B: vierter Pfeil rechts Wie muss ich es nun weiter Erstellen um beide Matrix korrekt betreiben zu können (vorn links, gleichzeitig hinten rechts; vorn rechts, gleichzeitig hinetn links)? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Als erstes muss alles von Textcodierung 8 ("ARZT") nach Codierung 12 und alles von Textcodierung 9 ("GLAETTE") nach Codierung 13. Damit sitzen nun die Pfeile wieder an der korrekten Position und bei Aufruf der "Doppelpfeile" (BE-Sondertexte) werden die korrekten Codeseiten ausgegeben.
Bei der Definierung der BE-Sondertexte werden lediglich die dargestellten Symbole an der BE angepasst. Die je nach Sprachcodierung unterschiedlichen Zuweisungen zu den Textcodierungen sind fix durch die BE vorgegeben und ohne massiven Umbau der BE nicht veränderbar. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |