Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2013, 21:13   #1
krefelder

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von krefelder
 
Name: Rene
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 129
Standard

Was hat das eigentlich für einen Sinn, das bei eingeschaltetem Blaulicht sich hinter dem LED Modul was dreht? Und zwar sieht man das ding auf dem zweiten Bild über den LED Modul.




Hier wird nie Ihre Werbung stehen
krefelder ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:19   #2
0527000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von 0527000
 
Name: Andi
Registriert seit: 17.04.2010
Ort: Stadt mit K
Beiträge: 1.144
Standard

Zitat:
Zitat von krefelder Beitrag anzeigen
Was hat das eigentlich für einen Sinn, das bei eingeschaltetem Blaulicht sich hinter dem LED Modul was dreht? Und zwar sieht man das ding auf dem zweiten Bild über den LED Modul.

Das ist ein Infrarot - Scheinwerfer.
So ist der Stw bei Nacht besser mit dem Nachtsichtgerät im Helicopter zu sehen.





Geändert von 0527000 (20.03.2013 um 21:43 Uhr).
0527000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:24   #3
krefelder

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von krefelder
 
Name: Rene
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 129
Standard

Danke für die schnelle Antwort.




Hier wird nie Ihre Werbung stehen
krefelder ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 21:41   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Dürfte nicht nur, sondern ist(!) das IR-Kennlicht.

Wobei ich es besser fände, wenn es auch losgelöst vom Blaulicht schaltbar wäre!
Klar kann man diese Option bei PB bestellen, aber bei den FuStW in Nds. ist IR an Blaulicht + Abblendlicht gekoppelt.



BTW: Ich habe bislang keinen Zirkon gesehen, der abwechselnd vorne / hinten blinkt, wenn Abblendlicht an ist.
Gefühlt ist die Blitzfolge etwas ruhiger, aber immer schön links - rechts.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2013, 23:31   #5
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.607
Standard

Bei uns in Wolfsburg fährt ein Passat mit ZIRKON und bei dem ist es definitiv so geschaltet.
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 21:58   #6
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Dürfte nicht nur, sondern ist(!) das IR-Kennlicht.

Wobei ich es besser fände, wenn es auch losgelöst vom Blaulicht schaltbar wäre!
Klar kann man diese Option bei PB bestellen, aber bei den FuStW in Nds. ist IR an Blaulicht + Abblendlicht gekoppelt.



BTW: Ich habe bislang keinen Zirkon gesehen, der abwechselnd vorne / hinten blinkt, wenn Abblendlicht an ist.
Gefühlt ist die Blitzfolge etwas ruhiger, aber immer schön links - rechts.
Was genau soll der Sinn dieser Dreher sein? Die Produktion von Wärme oder was? Der Pilot hat ja nur einen Restlichtversärker bzw. eine IR-Nachtsichtbrille auf. Damit sieht man keine Wärme.
Gut der rote Anteil bei monochromen blauen LED's dürfte gleich null sein und die Drehspiegel geben sicherlich einiges durch die blass blauen Hauben ab. Aber wirklich gut ist der Abstrahlwinkel nicht oder?

Weiß jemand wieso man nicht einfach ein kleines LED Cluster auf den Balken baut? Das hätte den gleichen Effekt nur billiger und mit 10 statt 100W.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 22:08   #7
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Ganz exemplarisch: Wenn man den Hubschrauber auf den Streifenwagen aufmerksam machen möchte und die im Maisfeld versteckten Einbrecher nicht mitbekommen sollen wo die Polizei ist.

Hier das Video zur Wahrnehmbarkeit der IR-Drehlichts aus einem Hubschrauber (kurz warten!): www.hornig.eu/index_htm_files/IR.mpg.SWF


Das Thema IR-Licht hatten wir übrigens schonmal behandelt:
http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=15065




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.

Geändert von Jango112 (21.03.2013 um 22:10 Uhr).
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 22:09   #8
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.601
Standard

Du hast natürlich vollkommen Recht...
Aber wie das eben so ist in Behörden....

Der Erste: "Hey, wir brauchen einen Hocker!"
Der Zweite: "Wie wäre es mit einer Leiter? Damit könnte man auch höherliegendes erreichen."
Der Dritte: "Egal Hauptsache schwarz!"
Der Vierte: "Wäre cool wenn man die variabel einsetzen könnte."
Der Fünfte: " Auf einem Fahrgestell, dann bräuchten wir es nicht tragen."

Ergebnis:

http://www.myimg.de/?img=onlineImage007db1a1.jpg

Alle: "Yeah! Hammwe gut gemacht!!! Könnwe mit aufe Kacke hauen."




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2013, 10:08   #9
ingo@

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2013
Beiträge: 2
Standard

hallo,

kurz zu mir, bin Techniker bei der Pol NRW für unter Anderem genau diese Anlagen,

Alles soweit richtig beschrieben,

Zusatz: Die Ir Dreher machen im Radius 1200 m, und lassen sich über die Funktionstasten aus dem Menü auch separat schalten, der hintere LS im Balken macht ausschließlich Komandodurchsage,
die Absenkung im Testmode beträgt 80%,

das ganze System ist busgesteuert und verbunden und Diagnose fähig, leider nach meiner Kenntnis nur im Disply des Bedienteils, ob OBD gekoppelt, konnte ich noch nicht testen

über das Menü lässt sich auch das "Yelp" Signal aktivieren, allerdings hab ich noch nicht gefunden, wie es im Betrieb eingeschaltet wird

Die Diesntanweisung lautet auch bei uns im Haus "fahren mit Abblendlicht" ist aber Behördenintern geregelt und wird gerade überarbeitet, das war eine damalige Übergangsregelung und hat noch Bestandsschutz

Wichtig Für die Kollegen: Bei fahren mit Abblendlicht (Funktion im RTK wird übrigens schon beim einschalten des Standlichtes aktiviert) laufen nicht nur die LED als ein drehendes Kennlicht sonden das ganze wird gedimmt, was zur Folge hat, dass bei Sonneneinstrahlung das Blaulich nur noch schwer wahrnembar ist.

witerhin sind LED Spots zur Ausleuchtung des Bereiches unter der Kofferraum Klappe und des Kofferraumes selber in die Hecklappe eingelassen, welche separat geschalten werden können, sich aber beim schließen der Klappe immer abschalten.

Hab sicher noch was vergessen, löchert mich ruhig

Gruß Ingo

PS: NRW hat als meines Wissens einziges Bundesland ein EMV Labor was mich schon so manchmal bei Nachrüstungen zum Wahnsin getrieben hat. Deshalb auch die Strengen Anforderungen an die Technik.
ingo@ ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.