![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Name: Sven
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Wenn Ihr jetzt noch so nett seit und Mir sagt wo ich die funde wäre das super :-) Danke
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Links unten!
![]() (Etwas mehr Infos zum Fahrzeug und Ausbauer wären nicht schlecht..) |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Name: Sven
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo ,
also die RTK liegt nun mittlerweile bei uns im Gerätehaus wir haben alles demontiert und sie an einen externe Spannungsversorgung angeschlossen ohne Erfolg immer noch der gleiche Fehler :o( Original ist diese auf einem Audi A 6 verbaut. Also die ganze Anlage liegt Aktuell auf der Werkbank ich komme also Problemlos an alle Teile dran. Hilft das vielleicht weiter ? Besten Dank vorab. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]()
Die Anlage ist also nicht auf einem Fahrzeug. Das macht es schon mal einfacher.
Welche Kabel habt ihr angeschlossen? Welche Stromquelle nutzt du? Sicherungen habt ihr doch bestimmt keine dran oder? Diese müssten dann in der Zuleitung sein. |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
|
![]()
Um die Anlage erfolgreich testen zu können, muss die BE angeschlossen sein.
Ist ein BUS-Kabel vorhanden? Sonst bringt die Demontage nichts. Und welchen Fehlercode wirft die BE aus? |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() Zitat:
| |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Name: Sven
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Also die Anlage steht auf der unserem Montagetisch und wird im Moment durch ein 50 A 13,8 Volt Netzgerät versorgt als Vorsicherung haben wir erstmal 10 A gewählt diese ist auch "noch" heile :o/ Wir haben den kompletten Leitungssatz aus dem Fahrzeug genommen. Buskabel ist das 9 plo sub D auf 5 pol DIN oder ? Ich denke wir hätten sicher die Teile hier um eins nachzubauen das sollte kein Problem sein wenn jemand die Belegung hat ?! In der Anleitung habe ich auch gefunden das wenn ALLE Felder leuchten es ein Fehler mit dem BUS ist nur kann denn das kabel wenn heute auf morgen kaputt gehen ?
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |