![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
|
![]() Zitat:
![]() Nimm den Fiamm Mist da raus und Bau den Martin Kompressor in den fahrgastraum, du brauchst eh noch ne dicke Zuleitung zum Kompressor | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 03.02.2014
Beiträge: 8
|
![]()
1. habe ich keinen Martin Kompressor nur den von Fiamm
2. ist er schon eingebaut 3. ist es einfacher nur noch eine Leitung zusätzlich in den Balken zu legen wie nachher zwei dicke Luftleitungen und 4. ist es jetzt halt so wie ich es beschrieben habe und suche dementsprechend nach Lösungen wie ich die Elektrik gestalte und will nicht darüber diskutieren warum wir das so machen und das Fiamm dreck ist oder oder oder... Ich weiß selber das Kompressoren von Martin besser sind. Aber da wir nunmal noch einen von Fiamm hier liegen haben ist es denke ich blödsinn 700,-€ für einen Martin zu investieren, wenn der andere es auch tut. Wir reden hier über einen Umbau eines 10 Jahre alten Autos und nicht über eine Neuanschaffung Deswegen bitte ich um konstuktive Antworten Danke ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |