![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 25.07.2012
Beiträge: 653
|
![]() |
Geändert von Julian (30.03.2014 um 17:32 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]() Zitat:
2000: 340, 510, 610 3000: 400, 520, 620 | |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.128
|
![]()
Aha !
Dann frage ich mal anders - warum kann man auf dem Trumm entweder DBS2000 oder 340 ankreuzen??? |
Geändert von IndianWells (30.03.2014 um 19:45 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo zusammen,
Ich greife diesen Thread mal auf, da ich auch mit einem Verstärker Typ 340 in Kombination mit einem BE 600 ein Problem habe. Bei mir ist die Situation identisch: RKL re. und li. funktionieren inkl. Kontrolllleuchten am BE 600. Leider tut sich beim Betätigen des Tasters für das Signal überhaupt nichts. Drückt man auf den Taster für die Tonbandeinspielung, knackt es kurz im Lautsprecher. Das ganze war schon mal so in einem Fahrzeug verbaut und funktionierte dort einwandfrei. Leider hab ich es "nur so" hingelegt bekommen inkl. Kabelbaum. Versteckt sich irgendwo ein extra Kabel für Zündplus etc. was ich übersehe? Wie schließe ich das am BE 600 an?! Bin schon recht am Verzweifeln, aber evtl könnt ihr ja noch weiterhelfen. Danke! Grüße Tom |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 1.248
|
![]()
Welche BE 600 ist es denn ?
Zündungsplus an Kl. 1 des Verstärkers angelegt. Plus- oder Minustastung? |
Manche Menschen sind der lebende Beweis, dass Gehirnversagen nicht unmittelbar zum Tod führt.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo!
Es liegt Zündplus an und der Lüfter vom Verstärker läuft auch prompt an. Es handelt sich um Minustastung und die genaue Bezeichnung lautet BE 600 F/N Vielleicht komme ich mit eurer Hilfe dem Problem ja doch noch auf die Spur |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |