Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.06.2014, 23:34   #1
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Meinen Glückwunsch, Benno, da freue ich mich mit dir.
Ist das die aus Glen Burnie, Maryland?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 07:24   #2
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Erstmal danke für die Glückwünsche!

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Waaaas???? Du hast ne Aurora Borealis? ...
Jetzt schon

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
... Gab es diese Leuchte eigentlich auch mit anderen Lichtern? Ich meine mal so einen gesehen zu haben bei dem die Leuchten blinkten?
Ich kenn die Aurora Borealis nur mit den 5 oszillierenden Leuchten.
Könnte mir aber vorstellen, das nachdem der Motor den Dienst eingestellt hat, jemand die Leuchten nach außen gedreht und sie zu Blinkleuchten umverkabelt hat. Sollen ja seinerzeit nicht die unproblematischten Leuchten gewesen sein.

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
...Ist das die aus Glen Burnie, Maryland?
Verdammt erwischt.
Die Chance konnte ich nicht verstreichen lassen. Wer weiß wann mal wieder eine angeboten wird und der Verkäufer dann auch noch bereit ist nach Übersee zu verschicken.
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 09:20   #3
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.764
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Ich kenn die Aurora Borealis nur mit den 5 oszillierenden Leuchten.
Könnte mir aber vorstellen, das nachdem der Motor den Dienst eingestellt hat, jemand die Leuchten nach außen gedreht und sie zu Blinkleuchten umverkabelt hat. Sollen ja seinerzeit nicht die unproblematischten Leuchten gewesen sein.
Es gibt eine späte Version (Haube ist oben gerader, wie beim Skybolt) die hat nur 4 Leuchten.

Und ja, die Dinger waren nicht gerade zuverlässig. Gewiss auch ein Grund warum es die nicht mehr so häufig gibt.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 13:33   #4
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Es gibt eine späte Version (Haube ist oben gerader, wie beim Skybolt) die hat nur 4 Leuchten...
Das ist dann aber eigentlich keine AB, die hatte immer 5 Leuchten.
Mit 4 Leuchten fallen mir nur das Model 400 (außen je eine einfache Leuchte und mittig eine Doppelleuchte, alle oszillierend) und das AuroraSystem (baugleich mit dem Spectrasystem) ein.

Wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=76iIyW2LNtQ
(oben: AB, unten links: Model 400, unten rechts: Aurorasystem)

@ Doug: oder sah das blinken so aus wie bei der rechten weißen Leuchte der AB im Video?
Dann ist da einfach nur die Kupferschicht in der "Leiterbahn" durchgeschliffen.
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 16:15   #5
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.764
Standard

Ah, okay. Dachte das wäre die modernere Version. Die Funktionsweise ist ist die gleiche.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 16:42   #6
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Die Bezeichnungen werden gerne mal durcheinander gewürfelt. Selbst in den USA

Stimmt, die Funktionsweise ist ähnlich.
Wobei es neben der 400er noch zwei weitere, vom Gehäuse her identische, Leuchten Modelle gab, aber sie war die Einzige mit oszillierenden Leuchten. Es gab noch die 600er (zwei Doppeldreher und je eine Blinkleuchte nach vorn und hinten) und die 800er (zwei Dreifachdreher und je eine Blinkleuchte nach vorn und hinten).
(zumindest soweit mir bekannt)

Sind also noch zwei Modelle (400&600er) aufm Zettel, die noch gefunden werden wollen

Gibt übrigens ein kleines Update im ersten Beitrag.
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 17:18   #7
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.764
Standard

Wer kommt nur auf so ne Technikidee mit dem Motor und dem Schienensystem.
Die anderen bekannten Antriebssysteme waren doch okay.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 21:44   #8
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.408
Standard

[QUOTE=Benno;268326
@ Doug: oder sah das blinken so aus wie bei der rechten weißen Leuchte der AB im Video?
Dann ist da einfach nur die Kupferschicht in der "Leiterbahn" durchgeschliffen.[/QUOTE]

Nein, da waren wenn ich mich recht erinnere mittig 3-4 Scheinwerfern die blinkten und nur seitlich je eine oszilierende Leuchte. Ist aber zu lange her um mich wirklich genau zu erinnern. Die Teile haben mich nie wirklich gereizt.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2014, 22:04   #9
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard Es geht voran

Mittlerweile ist sie zerlegt und die Einzelteile sind grundgereinigt.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Aurora Borealis -24a.jpg
Hits:	3963
Größe:	259,0 KB
ID:	19406
Jetzt kann man die Sachen auch anfassen, ohne das gleich die Finger schwarz sind.

Nun drehen sich auch die Lager wieder spielend leicht.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	033a.jpg
Hits:	3924
Größe:	188,4 KB
ID:	19407

Allerdings hat mal jemand das "Lagerspiel" durch biegen der Haltwinkel eingestellt (und das auch noch ungleichmäßig). Deshalb hakt es noch ein wenig.
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2014, 10:40   #10
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Zusammengebaut ist sie zwar schon wieder und ohne Klebeband und Farb an der Innenseite sieht die Haube auch schon nicht mehr so schlimm aus.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	31a.jpg
Hits:	3232
Größe:	124,0 KB
ID:	19650

Aber: Nun gillt es, die Haube wieder schick zu bekommen.
Schleifen und polieren ist nicht das Problem.

Ich bin nun vielmehr am überlegen, ob ich die (Hitze-)Verformung so lasse oder ob ich versuchen sollte sie wieder heraus zu bekommen.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	33a.jpg
Hits:	3252
Größe:	68,3 KB
ID:	19651
(ich hoffe man kann die Welle einigermaßen erkennen)

Was meint ihr?
So lassen (100%ig wird die Haube eh nicht mehr), oder es mal probieren (nicht das es hinterher noch schlimmer aussieht)?
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2021, 09:59   #11
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Es gibt eine späte Version (Haube ist oben gerader, wie beim Skybolt) die hat nur 4 Leuchten...
Das ist dann aber eigentlich keine AB, die hatte immer 5 Leuchten.
Mit 4 Leuchten fallen mir nur das Model 400 (außen je eine einfache Leuchte und mittig eine Doppelleuchte, alle oszillierend) und das AuroraSystem (baugleich mit dem Spectrasystem) ein. ...
Diese Aussage muß ich mittlerweile etwas revidieren.

Es hat von der Aurora Borealis doch nicht nur die eine Version gegeben.
Auf Bildern eines alten MARS-Katalogs habe ich gesehen, das es sie in 3 Varianten gab.
  • Model 500 - 5 light "Aurora Borealis"
  • Model 400 - 4 light "Aurora Borealis"
  • Model 200 - 2 light "Aurora Borealis" (gab es als 200-L für die linke und 200-R für die rechte Seite und wurden paarweise verkauft)
Alle Model konnte man verchromt oder lackiert bestellen und hatten tiefgezogene Hauben.

Aus dieser ursprünglichen Model 400 Aurora Borealis ist dann wohl das Model 400, wie es Steve beschrieben hat, hervorgegangen.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2014, 22:19   #12
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
... Verdammt erwischt.
Die Chance konnte ich nicht verstreichen lassen. Wer weiß wann mal wieder eine angeboten wird und der Verkäufer dann auch noch bereit ist nach Übersee zu verschicken.
Ach, Benno, doch nicht erwischt. In der Szene kennt man sich und beobachtet sich. Betrachte deinen Coup als Sternstunde in deinem Sammlerleben, die dir niemand nehmen kann. Genieße sie, ich freue mich mit dir.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 21:12   #13
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.128
Standard

Mach Diethelm, mach ich!

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Wer kommt nur auf so ne Technikidee mit dem Motor und dem Schienensystem...
Um mehrere Leuchten syncron oszillieren zu lassen, ist das eigentlich noch recht simpel gemacht.

Beim Aerodynic z.B. könnte man sich ja auch fragen was diese Mischung aus etlichen Zahnrädern und dem Riementrieb soll (ist ja auch reichlich Spielraum für Fehler/Defekte). Aber für sycronisierte Drehspiegel mit leicht änderbarem Lichtmuster finde ich den "Aufwand" ok.

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
...Die anderen bekannten Antriebssysteme waren doch okay.
Als Sammler bin ich froh, das die sich immer mal was neues/anderes haben einfallen lassen. Das macht für mich ja gerade den Reiz aus!
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2014, 21:39   #14
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.764
Standard

Klar ist es eine besondere Funktionsweise. Aber das wurde ja nicht für uns Sammler gebaut....

Trotzdem geiles Teil.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.