![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 2.992
|
![]()
Doll ist die Vertretung von Eurosignal/Tritec
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | ||
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
![]() Zitat:
| ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.261
|
![]()
So schwer ist das nicht:
Wir haben ein Violinschlüssel, also kann man die Noten ganz einfach ablesen. g' und d'' Bei den Frequenzen dazu muss ich auch nachschauen. Hier zum Beispiel. g' -> 391,995Hz d'' -> 587,330Hz Den Noten noch ein Intervall in ms ist etwas schwieriger. Wir haben weder ein Tempo noch die Zeit eines Durchlaufes angegeben. Also kann man die Dauer der Töne nur in Bruchteilen angeben: Die Tonfolge in Notenwerten dauert genau 2,625. (8*1/16 + 1/8 + 1 + 1) Um die einzelnen Werte auszurechnen also über den Dreisatz: 2.625 sind 100 Prozent 0.02625 ist 1 Prozent (2.625 / 100) Also sind 0.0625 gleich 2.381 Prozent (0.0625 / 0.02625) Und das dann für alle Werte: g' 2.381% der Tonfolge d'' 40.476% ... g' 2.381% d'' 2.381% g' 2.381% d'' 2.381% g' 2.381% d'' 40.476% Pause 4.762% Das ganze noch einmal zusammen gerechnet ergibt 100%. Passt! Wenn ich mal das gemessene Intervall von southpark übernehme, haben wir 3,13 Sekunden, also 3130 ms. Mit den Prozentwerten von oben hätten wir also: g' 74.5253ms d'' 1266.8988ms g' 74.5253ms d'' 74.5253ms g' 74.5253ms d'' 74.5253ms g' 74.5253ms d'' 1266.8988ms Pause 149.0506ms Das alles addiert, ergibt unserer 3130ms. -------- Da ich an dem Thema auch Interesse gefunden habe, habe ich mich mal drüber gesetzt. Ein Layout für eine Steuerung ist auch schon da. Leider ist die Belüftung vom Ätzbad kaputt, weshalb die Platine nicht gut geworden ist. Dementsprechend ist sie nicht verzinnt, es ist kein Lötstoplack und auch kein Bestückungsdruck drauf. Ich werde mal schauen, dass ich die Tage noch eine anfertigen werden. ![]() ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]()
Wenn se Funktioniert ist schon mal eine Bestellt
![]() |
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
|
![]() Zitat:
![]() Was mich nur wurmt, sind deine Zeiten. Die sind ja nur ein Bruchteil von meinen gemessenen Werten... | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
|
![]()
Das Ganze wäre jetzt ja noch mal interessant mit der VAMA-Tonfolge zu vergleichen, die ja schneller ist.
https://www.youtube.com/watch?v=j0CcOZJLBDg Hier mit der langsamen Tonfolge vorweg zum Vergleich. |
„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 20.09.2004
Beiträge: 359
|
![]()
Also gemessen habe ich jetzt mal folgende Werte:
Transit: 1,53 sec T5: 1,72 sec pro Durchlauf, also etwa doppelt so schnell wie die alte DIN. Welche Geschwindigkeit hätte denn dieses hier nun? http://shop.rettungstechnik-doll.de/...xekutive-.html Übrigens mit Audacity gemessen, falls es jemnaden interessiert ![]() |
Geändert von southpark (26.11.2014 um 11:39 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |