![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
Billiger und einfacher durch Zeitersparnis!
(Mich wundert es, dass dort noch ein Gebläse verbaut ist - anstatt einer Ventilinsel..?!) |
|
Never change a running system - never run a changed system!
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.268
|
Den Anschluss der Hörner kann ich nicht beurteilen, der Rest ist in meinen Augen jedoch Pfusch!
![]() Aber das kenne ich leider auch von anderen Ausbauern (teils noch heftiger). @techniker - Meinem Halbwissen nach ist es nicht zulässig die Tonfolge mit einer Ventilinsel umzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Zitat:
Muss ich dir ausnahmsweise mal in allen Punkten wiedersprechen ![]() Billiger ist es nicht, einfacher ist es nicht, viel aufwendiger. Aber auch vieeeel besser !! Sind spezielle Festo Druckluft Leitungen, sehr hochwertiges Material. Wesentlich besser als normaler Gummischlauch. Werden bei vielen LKW als Bremsleitungen verbaut. Kupplungen sind zum stecken. Alles 100% dicht. Haben da einige Meter von in unserem TLF verbaut Und diese Ventilgeschichte die es mal von Magirus gab, ist unzulässig !!! | |
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
||
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 2.268
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
|
|
|
Wer hat`s erfunden ?
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
Ich finde bei dieser Drehleiter klingt (zumindest im Innenraum) die Martin-Anlage - ganz subjektiv - ohnehin irgendwie total schrecklich.
Ich habe immer das Gefühl da stimmt was nicht. Es klingt als würden zwei Anlagen gleichzeitig laufen bzw. als würde statt a´a´/ d´d´irgendwas gemischtes laufen. |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |