![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Name: David
Registriert seit: 21.07.2020
Ort: Schweiz
Beiträge: 3
|
![]()
Guten Abend
Sorry melde ich mich erst jetzt wieder, eigentlich eröffnet man ja keinen Thread und hat dann keine Zeit... Aber ich habe, nebst dieser Hella Anlage, noch andere Projekte - aktuell im Garten. ![]() Ich habe nebst den zwei im ersten Post abgebildeten Geräten noch ein weiteres, leider kann ich es hier komischerweise nicht einfügen daher wieder als Anhang. Natürlich wäre es gemütlich einfach den Kabelstrang von jemandem machen lassen, ja. Aber wenn ich es zuerst selber versuchen möchte, wer könnte mir dabei helfen? Evtl. via Skype? Oder alles hier im Forum mit Posts oder PN? Gruss David EDIT: Was ist das unten abgebildete für ein Gerät? Was macht es? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Geändert von davidnet (23.08.2020 um 00:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Forum-Mitglied Name: David
Registriert seit: 21.07.2020
Ort: Schweiz
Beiträge: 3
|
![]()
So, ich habe nun die Bilder alle extern hochgeladen und dazugeschrieben von welchem "Teil" sie sind. Leider weiss ich ja nichtmal genau wie die Teile heissen.
Kann mir jemand sagen, was ich denn technisch gesehen hier genau für eine Anlage habe? Kann man alles bedienen? Hat hier im Forum schon jemals jemand versucht eine Anlage via IP-Protokoll an eine Alarmanlage anzuschliessen? Z.B. Homematic, somfy etc.? Oder vielleicht gar "professionell" via Loxone/KNX? Vielleicht möchte ich die Anlage, wenn sie dann funktioniert, in meine Alarmanlage des Hauses integrieren. In die besthenede Alarmanlage oder dann in eine neue. Liebe Grüsse & besten Dank, David |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]() Zitat:
Was Du da bräuchtest ist eine Anlage mit analoger Ansteuerung, dann könntest Du die einzelnen Funktionen ganz einfach über die Relais Steuerung eines Nodes im Gebäudebus auslösen. Das kann aber genau die RTK6 eben nicht. Mein Tipp, behalte Deine relativ „seltene“ Schweizer RTK6 in Ehren und verwende für Dein Vorhaben eine günstige „simple“ Anlage, wie RTK 4, RTK 5, RTK 7 (nicht günstig, da neu), DBS 2000/3000, TOPAS. Die können analog angesteuert werden und kosten teilweise fast nix. | |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
|
![]() Zitat:
Könnte schon über den Alarmschalter-Eingang an der BE gehen und dann mit wegnehmen des Zündungssignal müsste auch das Horn ausgehen. Blaulicht aus dann durch stromfrei machen der ganzen Anlage. | |
Schau mal vorbei:
![]() ![]() Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
|
![]()
Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass die Pol HH immer einen AZD verwendet hat, hab aber nichts mehr in der Richtung gefunden...
Wenn’s so klappt, nehme ich alles zurück! ![]() |
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 2.984
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]() |
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 10.06.2020
Ort: Bayern
Beiträge: 4
|
![]() Zitat:
Bin grad eben, kurz vor Feierabend, über Deinen Thread gestolpert. Das Bedienteil welches Du hier darstellst kannst Du für die Bedienung der Anlage vergessen. Brauchst ned. Die Wippschalter links und rechts sind für eine Umfeldbeleuchtung o.Ä. Der Motorblock ist für die Motorweiterlaufschaltung gewesen (drücken, Zündschlüssel abziehen, Motor geht aber nicht aus), das einzelne "Blaulichtsymbol" hat was mit der Heckabsicherung zu tun, Monitor und RAG sind mir unbekannt. Die "Alley-Lights", also die Umfeldbeleuchtung ist, meines Wissens, nachträglich angebaut und nicht über das Bedienteil steuerbar. Fällt mir jetzt so auf die Schnelle ein, Irrtümer vorbehalten. Was ich aber sicher weiß: Die vollständige RTK6-SL ist über das Bedienteil des Herstellers vollständig steuerbar! | |
Don't hate the player - hate the game...
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.501
|
![]() Zitat:
Das Bedienteil was du da da hast ist vom Hersteller Haberl und eine Blackbox unter uns Sammlern. Es steurt meistens eine Sondersignalanlagen an und dies digital. Das Problem ist, dass Haberl keinerlei Anschlusspläne rausrückt, weswegen diese Bedienteile leider für uns so gut wie wertlos sind. Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |