Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2020, 09:12   #1
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von davidnet Beitrag anzeigen

Kann mir jemand sagen, was ich denn technisch gesehen hier genau für eine Anlage habe? Kann man alles bedienen?

Hat hier im Forum schon jemals jemand versucht eine Anlage via IP-Protokoll an eine Alarmanlage anzuschliessen? Z.B. Homematic, somfy etc.? Oder vielleicht gar "professionell" via Loxone/KNX?
Servus David! Für so ein Vorhaben ist die RTK6 die denkbar schlechteste Anlage. Dazu müsste man den proprietären Datenbus re-engineeren,mit dem die Dacheinheit vom Bedienteil angesteuert wird. Der Aufwand dafür ist in meinen Augen in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Was Du da bräuchtest ist eine Anlage mit analoger Ansteuerung, dann könntest Du die einzelnen Funktionen ganz einfach über die Relais Steuerung eines Nodes im Gebäudebus auslösen. Das kann aber genau die RTK6 eben nicht.

Mein Tipp, behalte Deine relativ „seltene“ Schweizer RTK6 in Ehren und verwende für Dein Vorhaben eine günstige „simple“ Anlage, wie RTK 4, RTK 5, RTK 7 (nicht günstig, da neu), DBS 2000/3000, TOPAS. Die können analog angesteuert werden und kosten teilweise fast nix.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 13:58   #2
Doc112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doc112
 
Name: Johannes
Registriert seit: 21.10.2011
Ort: Bad Krozingen
Beiträge: 1.219
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Servus David! Für so ein Vorhaben ist die RTK6 die denkbar schlechteste Anlage. Dazu müsste man den proprietären Datenbus re-engineeren,mit dem die Dacheinheit vom Bedienteil angesteuert wird. Der Aufwand dafür ist in meinen Augen in keinem Verhältnis zum Nutzen.

Was Du da bräuchtest ist eine Anlage mit analoger Ansteuerung, dann könntest Du die einzelnen Funktionen ganz einfach über die Relais Steuerung eines Nodes im Gebäudebus auslösen. Das kann aber genau die RTK6 eben nicht.

Mein Tipp, behalte Deine relativ „seltene“ Schweizer RTK6 in Ehren und verwende für Dein Vorhaben eine günstige „simple“ Anlage, wie RTK 4, RTK 5, RTK 7 (nicht günstig, da neu), DBS 2000/3000, TOPAS. Die können analog angesteuert werden und kosten teilweise fast nix.

Könnte schon über den Alarmschalter-Eingang an der BE gehen und dann mit wegnehmen des Zündungssignal müsste auch das Horn ausgehen. Blaulicht aus dann durch stromfrei machen der ganzen Anlage.




Schau mal vorbei: Meine Sammlung Viele Klangcodierungen als Hörprobe.
Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE
Doc112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 20:39   #3
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass die Pol HH immer einen AZD verwendet hat, hab aber nichts mehr in der Richtung gefunden...

Wenn’s so klappt, nehme ich alles zurück!




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 21:39   #4
Patrik Faber

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Patrik Faber
 
Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 2.984
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass die Pol HH immer einen AZD verwendet hat, hab aber nichts mehr in der Richtung gefunden...

Wenn’s so klappt, nehme ich alles zurück!
HH hat - meiner Erinnerung nach - bei den ersten RTK 7 einen zusätzlichen AZD in den Benz verbauen lassen. Ich gmeine, weil die Knöpfe am HA zu klein waren/sind.
Patrik Faber ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 22:09   #5
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.582
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
HH hat - meiner Erinnerung nach - bei den ersten RTK 7 einen zusätzlichen AZD in den Benz verbauen lassen. Ich gmeine, weil die Knöpfe am HA zu klein waren/sind.
HH fährt immer noch ADZ zusätzlich zu den Handbedienteilen, egal ob Hella oder Hänsch und auch zusätzlich zum BT-C200. Der ADZ ist einfach genial.

Ob der auch in Kombination mit der RTK6 gefahren wurde, weiß ich auch nicht.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 00:15   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht05 Beitrag anzeigen
HH fährt immer noch ADZ zusätzlich zu den Handbedienteilen, egal ob Hella oder Hänsch und auch zusätzlich zum BT-C200. Der ADZ ist einfach genial.

Ob der auch in Kombination mit der RTK6 gefahren wurde, weiß ich auch nicht.

das geht nicht mit der 6




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2020, 00:14   #7
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
HH hat - meiner Erinnerung nach - bei den ersten RTK 7 einen zusätzlichen AZD in den Benz verbauen lassen. Ich gmeine, weil die Knöpfe am HA zu klein waren/sind.
genauso




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.