Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2020, 07:54   #1
Krolli 975

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Krolli 975
 
Registriert seit: 29.11.2017
Ort: 01968 Senftenberg
Beiträge: 303
Standard

Zitat:
Zitat von blaulichtmuseum Beitrag anzeigen
Du meinst sowas hier, ne? https://youtu.be/5lHGn8Bx9JM Hier muss man sich echt mal fragen, was der Gerätewart so den ganzen Tag macht…

Während sich so etwas doch prima anhört https://youtu.be/SxRiCVrM7Sk

Ich bin tendenziell klanglich auch eher Fan der (neueren) Bosch-Hörner, wobei optisch die Hellas mit dem Pseudo-Schutzgittern „einen schlanken Fuß“ machen.

Die alten Boschs HO/FSA finde ich jetzt nicht so klasse, ich mag eher diesen etwas schrillen, quäkenden Ton.
Ja genau sowas meine ich.
Hört sich gar nicht so schlecht an, wenn’s gut gemacht ist




Nur noch ein Tag, dann ist morgen.
Krolli 975 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2020, 11:59   #2
Dashmiser II

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 01.11.2003
Beiträge: 222
Standard

Da fehlt nur der Masseanschluss am Kompressor, ohne ihn läuft die MARTIN Anlage nur so lange sie eingeschaltet ist...

Starktonhörner hätten durchaus mehr potential, würden sie regelmäßig auch mal gewartet werden damit auch aus ihnen ein satter voller Klang rauskommt. Als 4`er Kombination habe die auch einen starken durchdringenden Tremoloeffekt...
Dashmiser II ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.