![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
|
![]()
Genau das dachte ich mir auch direkt
![]() Spaß bei Seite, nach meinem Wissensstand liegen im Normalfall beim LKW ca. 26,5V Ladespannung an. Die 28V erscheinen mir wirklich etwas zu hoch, da würde ich die Ursache beheben und nicht die Symptome behandeln. |
![]() ![]() Geändert von diemelbecker (25.04.2022 um 09:53 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]()
OK. Das Fahrzeug ist soweit ich weiß neu, deswegen kommt mir das komisch vor dass die Lichtmaschine repariert werden soll. Ich kläre das mal...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.009
|
![]() Zitat:
VG - Pecco | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Anlage reklamieren, muss umgestimmt werden. Problematik ist bekannt.
|
You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 25.02.2013
Beiträge: 1.271
|
![]()
Also bei PKW/Transporter mit EU6-Motor und einer intelligenten LiMa (welche auch zur Rekuparation beim Bremsen verwendet wird), sind Bordspannungen von 15 V und mehr keine Seltenheit. Hatte kürzlich erst den Fall, dass ein MeanWell Wechselrichter regelmäßig abgeschaltet hat, da der Überspannungsschutz gegriffen hat. Ford z.B. gibt an, dass elektrische Geräte eine maximale Spannung von 19 V (< 5 sec) aushalten müssen.
Aufgrund dessen würde ich bei 28 V in einem LKW erstmal kein Problem sehen, sofern nicht explizit andere Werte erwähnt sind. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.515
|
![]() Zitat:
| |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 01.07.2006
Beiträge: 11
|
![]()
Das mit den 28 Volt ist keine Seltenheit mehr, allerdings nicht dauerhaft.
Insbesondere nach dem Start und wie beschrieben beim Bremsen kann dies vorkommen. Für Spezielle Zwecke kann dies bei einigen Modellen durch die Werkstatt auch deaktiviert werden. Nennt sich „Konstante Ladespannung“ Aber wie soll ein umstimmen der Hörner die Geschwindigkeit ändern? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |