![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Ich habe bei ebay.com eine model 14 A2 entdeckt und erinnerte mich an die funktionelle und einfache Art der Leuchte, daher war sie für einen guten Tarif gekauft und bei mir. Die amber Haube hat mich von Anfang an nicht wirklich interessiert. Aber dazu später mehr.
Hersteller: Federal Signal, Blue Island, Ill. USA Typ: Model 14 Series A2 Volt: 12V Leuchtmittel: 2x sealed beam 4416 Produktionsdatum: Mai 1972 Das Herstellungsdatum passt zum Gesamtbild der Leuchte. Typenschild, Motorform und auch die vollen Lampenhalter sprechen dafür. Nachfolgend ein paar Bilder aus der Anzeige. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Nach gut drei Wochen kam sie bei mir an und der Spaß begann.
Da eine kompetente Fachkraft die Leuchte kopfüber verpackt hat und somit die Haube sämtliche Stöße abfedern durfte, hat sich diese leider etwas übernommen und spaltete sich. Da sie vorab eh schon ziemlich hinüber war, bin ich da weniger traurig drüber. Schlimmer ist, dass der Motor sich nicht zuckt. Das wird eine entscheidende Aufgabe sein. Immerhin habe ich einen Teil erstattet bekommen, so dass die 14er nun inkl. Versand 66€ gekostet hat... Zwischenzeitlich habe ich die Leuchte zerlegt und gereinigt. Bei dem linken Teil werde ich noch mal nachpolieren, da sind noch Flecken drauf. |
Geändert von Mars Light (27.12.2024 um 18:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Er dreht frei, wenn ich per Hand drehe.
Wenn Strom anliegt, dann sehe ich einen Verbrauch von ca 3-4 A, aber keine Drehung. Ist das normal, dass man die Welle samt Schnecke ca. 2-3mm vor und zurück bewegen kann? ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.138
|
![]() Zitat:
Hast du mal bei angelegt Spannung die Welle gedreht oder die Well mal etwas vor und zurück gedrückt? Ein bisschen axiales Spiel haben die alle und 2-3mm sind denke ich noch im Rahmen. | |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.774
|
![]()
Gerade getestet. Wenn man ihn anschubst, dann funktioniert er einwandfrei. Auch nach ein paar Minuten Laufzeit und dann wieder Saft drauf geben, muss ich ihn anschubsen
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |