![]() |
|
![]() |
#2 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
![]() Zitat:
Ich finde es genau umgekehrt.... das gute alte ist richtig durchdrinlich und aggressiv das neue hört sich meiner meinung nach mehr nach so Spielzuegautos an..... | |
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Hans-Peter
Registriert seit: 29.06.2008
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 559
|
![]()
Also das neue ist einfach besser zu hören und deswegen machen die Autofahrer sehr viel früher platz.
Ich mag auch das alte, aber ich denke, dass sich die Autofahrer schon zu sehr an das alte gewöhnt haben und fast nicht mehr darauf reagieren. |
Geändert von cobra11 (30.05.2009 um 17:44 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.605
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Hans-Peter
Registriert seit: 29.06.2008
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 559
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]()
Ich denke, er kapiert dein zitiertes Posting nicht. -- ich auch nicht.
Den Martinshorn( tschuldigung akustisches Sondersignal) bleibt Martinshorn. Egal ob es sich ein bisschen anders anhört. Ich glaube nicht, dass die Verkehrsteilnehmer mehr oder schneller Platz machen, weil sich das Sondersignal ein bisschen anders anhört als früher. Ich lass mich aber gerne belehren. |
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.654
|
![]()
Der Verkehrsteilehmer reagiert schon auf Veränderung. So nutze ich gerne mal das S/L um vor Kreuzungen kurz das andere Signal laufen zu lassen. Das wird durchaus besser wahrgenommen, als wenn das Fahrzeug permanent eintönig mit dem selben Signal fährt. Aus dem selben Grund nutze ich als Dauerhorn das E-Horn und schalte nur bei Bedarf auf Martin um (abgesehen von der Schonung des eigenen Gehörs...)
In NL kann man das 3toon-Signal auf schneller ablaufen lassen - auch dort wird das genutzt, um mehr auf sich aufmerksam zu machen. Genau wie in den USA Wail/Yelp/HiLo/Priority bzw. Piercer. Da ist auch nicht das eine lauter, als das andere, sondern es klingt nur anders. Aber abgesehen davon glaube ich nicht daran, dass das der Sinn beim neuen QS-Signal ist. Wenn man es nur austauscht, dann ist der Gewöhnungseffekt der gleiche. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() gesperrter Benutzer! Name: Hans-Peter
Registriert seit: 29.06.2008
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 559
|
![]()
Ich habe schon eine besserung bemerkt
Den vergleich habe ich bei 2 Einsatzfahrten gemacht: In der ersten habe ich beim RD einen Notarztwagen mit einer RTK6 gefahren und musste in der Stadt feststellen, dass es entweder ignoriert wird oder nur als etwas alltägliches angesehen wird. Die Autofahrer machten einfach kein Platz. In der zweiten hatte ich einen ELW der Feuerwehr mit der RTK-QS. Und da habe ich festgestellt, dass die Autofahrer ein bisschen früher und mehr Platz machten. Wir haben auch mal die Lautstärke der RTK-QS und Der RTK6 verglichen und festgestellt, dass die QS lauter und weiter wargenommen wird. Ich kann nur aus erfahrung sprechen |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |