Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2009, 23:56   #1
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Wer weiß ob er später noch was größeres wie eine rtk6 dazu bekommt.Lieber von anfang an ein vernünftiges Netzteil beschaffen.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2009, 23:58   #2
Kevin-Schmidt

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 22.11.2009
Beiträge: 5
Standard

Vielen Dank für die Antworten bis jetzt

Könnt ihr mir vielleicht ein gutes vorschlagen?

Zitat:
Zitat von phmz Beitrag anzeigen
Wer weiß ob er später noch was größeres wie eine rtk6 dazu bekommt.Lieber von anfang an ein vernünftiges Netzteil beschaffen.
Kevin-Schmidt ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:02   #3
Degster

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Degster
 
Name: Rick
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Kehl
Beiträge: 453
Standard

Eine generelle Empfehlung kann ich nicht geben, wie gesagt, einige hier im Forum nutzen die PC-Schaltnetzteile, einige Labornetzteile (hier sollte keines mit viel Schnickschnack genommen werden sondern was robustest das nicht gleich wegen der z.T. hohen Einschaltströme gleich in die Schutzschaltung geht) und wieder andere haben eine Autobatterie die sie immer wieder aufladen.

Als Leistung stelle ich mal 30A in den Raum, damit sollte das meiste abgedeckt sein.

Grüße Degster




Nur die Dunkelheit ist Real, das Licht scheint nur so.
Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein her.
Degster ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 08:08   #4
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.656
Standard

Zitat:
Zitat von Kevin-Schmidt Beitrag anzeigen
12V ist klar aber wieviel mA?

(sorry, das musste sein )



Zitat:
Zitat von Degster Beitrag anzeigen
Eine generelle Empfehlung kann ich nicht geben, wie gesagt, einige hier im Forum nutzen die PC-Schaltnetzteile, einige Labornetzteile (hier sollte keines mit viel Schnickschnack genommen werden sondern was robustest das nicht gleich wegen der z.T. hohen Einschaltströme gleich in die Schutzschaltung geht) und wieder andere haben eine Autobatterie die sie immer wieder aufladen.

Als Leistung stelle ich mal 30A in den Raum, damit sollte das meiste abgedeckt sein.

Grüße Degster
Das mit Abstand verbreitetste unter Sammlern ist ja dieses von McVoice:
http://www.thiecom.de/df1769zig.html
Wobei das ja bei Einsteigern mit Kanonen auf Spatzen geschossen ist.

WENN man sich schon extra eines zulegt und man auch gleich schon einen Balken und nicht nur einzelne RKL hat, dann denke ich auch, dass man mit 30 A gut bedient ist.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 10:13   #5
FDNY

Silber-Mitglied
 
Name: Frank
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Murnau
Beiträge: 1.120
Standard

https://www.etc-shop.de/-Installatio...1623-1713-0-0/




Viele Grüsse Frank
FDNY ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 11:06   #6
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Hier ist das McPower 50/53A Netzteil etwas günstiger.

https://www.etc-shop.de/-Installatio...1623-1713-0-0/




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 18:10   #7
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
Standard


Das kann ich auch empfehlen. Habe es selber und hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 22:23   #8
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
Standard

Ich nutze Für eine RTK 4 SL mit 2 LSP und eine Movia D ein SNT1710 welches eine Ausgangsleistung von 10 - 12 Amp hat. Mir reicht des.
( Man muss dazusagen das ich die RTK gedrosselt betreibe-> sie läuft mit bild und ton bei Ca 7 Amp. )


mfg
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.