Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2009, 10:13   #1
FDNY

Silber-Mitglied
 
Name: Frank
Registriert seit: 31.01.2008
Ort: Murnau
Beiträge: 1.120
Standard

https://www.etc-shop.de/-Installatio...1623-1713-0-0/




Viele Grüsse Frank
FDNY ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 11:06   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Hier ist das McPower 50/53A Netzteil etwas günstiger.

https://www.etc-shop.de/-Installatio...1623-1713-0-0/




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 18:10   #3
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
Standard


Das kann ich auch empfehlen. Habe es selber und hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 22:23   #4
XXX-RD 112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von XXX-RD 112
 
Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
Standard

Ich nutze Für eine RTK 4 SL mit 2 LSP und eine Movia D ein SNT1710 welches eine Ausgangsleistung von 10 - 12 Amp hat. Mir reicht des.
( Man muss dazusagen das ich die RTK gedrosselt betreibe-> sie läuft mit bild und ton bei Ca 7 Amp. )


mfg
XXX-RD 112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 19:40   #5
Strobe&More

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Strobe&More
 
Name: Ricardo
Registriert seit: 31.03.2009
Beiträge: 449
Standard

Ich benutze 50/53 Ampere dass ist genug Power

----------

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Hier ist das McPower 50/53A Netzteil etwas günstiger.

https://www.etc-shop.de/-Installatio...1623-1713-0-0/
Benutze genau das gleiche




Strobe&More ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 21:41   #6
zivil

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von zivil
 
Name: Dustin
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Bad Harzburg
Beiträge: 204
Standard

Bei meiner RTK 4 S/L benutze ich ein altes Computernetzteil, allerdings mit 28A unter 15A brauchst du gar nicht erst anfangen! Mindestens 20A




Bitte Folgen
FOLLOW ME
zivil ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 16:00   #7
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

die idee mit dem Computernetzteil finde ich gut. habe mir jetzt mal 2 angesehn die ich hier noch habe.

hab da nur ein Problem:

laut dem Aufkleber:
Output:
+12V / 4.2A
+3,3V / 10A
+5V / 18A

Funktioniert die RTK trotzdem wenn ich sie an +12V anschließe?




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2009, 16:04   #8
Yannic-Paderborn

Gold-Mitglied
 
Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
Standard

Zitat:
Zitat von Funkstation112 Beitrag anzeigen

laut dem Aufkleber:
Output:
+12V / 4.2A
+3,3V / 10A
+5V / 18A

Funktioniert die RTK trotzdem wenn ich sie an +12V anschließe?
Nein, ist zu wenig.
Für eine RTK 4 brauchst du mindestens 15A.

Mit den 4,2A die du momentan hast könntest du nichtmal eine normale KL richtig zum Leuchten bringen.
Yannic-Paderborn ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.