![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
Der Renault ist in der presse gelandet durch überschlag
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 20.06.2009
Ort: BaWü
Beiträge: 139
|
![]()
Wirst doch bei irgenteinem Auto vom Nachbar kurz + und - an die Autobatterie dranhalten dürfen.... Also ich wüsste nicht wen das stört.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
Gute idee^^ aber habe nur 1nachbar mit auto.. und der besitzt den nach Volger von meinem.. also Mercedes ist so ne sache für sich.. irgend wie habe ich das Gefühl de rhat keine Batterie
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Nähe Gifhorn
Beiträge: 397
|
![]()
Was fürn Mercedes ist das denn ???
Vorne im Motorraum Müsste 1Plus Leitung sein und 1 Masse Punkt Die batterie ist Entweder Vorne unter ner Abdeckung Im Kofferraum Unter der Rücksitzbank hinten ? Aber wenn sie nicht vorne ist Müsste da 1 oder 2 Leitung sein fürs Starthilfe geben.... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
da ist eine Leitung da steht Starthilfe aber da rau ich mich nicht so ran bei dem.. es ist ein Mercedes-Benz T 220 CDI Esprit 137ps..Diesel... im Kofferaum ist nichts... aber nun weiß ich wo die beiden Batterien sitzen.. 1unter dem Amaturenbrett und die andere irgend wo unter ode rin den Sitzen.. ist mir abe rehrlich gesgat zu viel Fummelarbeit da was abzumachen an Verkelidung oder so..
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]()
....und was sollen wir da jetzt machen
![]() ....aber du könntest in der Zwischenzeit doch bitte nochmal erklären wie man privat ein Gelblichteintrag bekommt ![]() das ist mir immer noch nicht klar ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
Ruf beim Tüv Rheinland oder einen anderen Tüv an der eintragungen macht. Dan schilderst du ihm am Telefon das du auf deinem PKW eine OWS 4 hats und die eingetragen bekommen willst. Dan fragt er dich LOGISCHERWEISE für was diese genutzt wird, dan sagst du eimfach ich nutze diese zur Begleitung von Schwertransporten und mache Bei der Adac Rallye mit als Strecken sicherung.. natürlich muss man das ihm Glaubwürdg rüber bringen.. und siehe da der Eintrag erfolgt... natürlich muss man sich am Telefon sehr Höflich und Nett verhalten am Telefon und nicht wie ein grober holz klotz sagen eh alter kann ich bei dir ne ows eintragen lassen? also so zu sagen ARSCHKRIECHEN ist die beste Medizin beim TÜV... oder einen fragen der so eine Firma hat die solche PKW´s haben und es dan eintragen lassen.
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
|
![]() |
Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]()
mal ne frage zwischendurch, weiß jmd. wie das ist, wenn man sich eine orange RKL ans Fahrrad macht und auf der Straße fährt?
Was könnte schlimmstens passieren? Ist ja eigentlich zur Absicherung, eingetragen kriegt man da am Fahrrad ja auch nix, oder brauch man da nen wisch von ordnungsamt? ![]() |
It works!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]() Zitat:
![]() Zu 2: Es gibt so praktische Dinger, die nennen sich Akkus ![]() ![]() ![]() Nein, Spaß bei Seite, ich habe da nen Anhänger am Fahrrad, somit also zum spaßigen Warnen anderer Verkehrsteilnehmer. Hab da nen 7Ah Akku, der reicht. | |
It works!
Geändert von Funkstation112 (26.12.2009 um 01:04 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
|
![]() Zitat:
WAS zum Kuckuck ist denn in letzter Zeit hier im Forum los??? ![]() | |
Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Silber-Mitglied Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
|
![]()
So ist die Jugend von Heute.
Ich meinte damit eher das man einen Fahrradanhänger eigentlich nicht mit einer RKL kenntlich machen müsste, aber es ist ja eigentlich nicht sinnlos! Warnung ist Warnung. Ist halt ein bisschen übertrieben kann aber nicht schaden ![]() |
It works!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]()
....wenn der Richter keinen Sinn in der Absicherung von einem Fahrrad aus sieht
ausser missbräuchliches Verwenden von gelben Blinklicht und/oder Verkehrsgefährdung ![]() sieht er vielleicht auch keinen Grund dafür warum du deinen Führeschein mit 18 machen sollst und setzt eine sperre bis 20 oder noch mehr ![]() ....oder man Beschlagnahmt den ganzen Mist einfach und hauts in die Rotorschere ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#15 |
![]() Gold-Mitglied Name: Yannic
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Halle (Westf.)
Beiträge: 3.243
|
![]()
...und irgendwann fährt auf den Straßen so viel Gelblicht rum, dass die, die es wirklich brauchen überhaupt nicht mehr wahrgenommen werden...
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#16 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
Der Renault ist in der Presse gelandet Weil ich ihn auf einem Anhänger hatte, und in der Kurve machte sich der Renault Selbstständig und landete im graben auf dem dach... thut nicht´s zur Sache..
ja dass Weiß ich noch nicht wie dass ist wenn mann es als so-KFZ Pannenhilfe zuläst.. also so ein kleines auto... ein Abschleppwagen ist ja viel Leichter, den der hat alles eingetragen.. bei dem sind 3wagenheber trauf.. 1rangier 1scherenwagenheber und einer wo man Pumpen muss diverses Werkzeug, ein Paar ersatzteile für die Gängigsten Fabrikate ( Opel, Ford, VW...) und Zur gurte um das KFZ auf der Rampe zu sichern. in einem Auto fast das selbe nur da muss eine Abschleppstange dabei sein... aber sonst kp... wenn ich mich irre bitte koregieren.. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#17 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]() Zitat:
und willst Pannenhilfe machen? | |
Malü Malü!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#18 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
muss mich leider selber koregieren.. habe mal in den unterlagen geschaut..
So Kfz Pannenhilfe zur Behebung von Reifenpannen an Ort und Stelle (Gibt auch andere) 2 Unterlegkeile 1 Warnflagge weiss-rot 3 Warndreiecke 2 Warnleuchten 5 Leitkegel (die sind doof und nehmen Platz weg) 1 Satz Kleinwerkzeuge 1 Kleinwerkzeugkoffer (Schraubenzieher, Zangen, etc) 1 Steckschlüsselkasten (SW 24-36 lang) 2 Hämmer (300 u. 800g) 1 Satz Montierhebel 1 Satz Pumpringe 1 Radkreuzschlüssel 1 Radmutternlöser 1 Dremo 140-760Nm (3/4 Zoll mit Verlängerung und Adapter auf 1") 1 Wagenheber 1 Satz Unterstellböcke 2 Unterlgkeile 1 Kompressor oder 1 Druckluftflasche 1 Hand REifenfüllmesser 1 Arbeitslampe mit Verlängerungskabel (25m) gebräuchliche Ventile und Ventilverlängerungen gebräuchlihce Radmuttern und Dichtringe Reifenreperaturmaterial ---------- @ starktonhorn... mir ist damals der zurgurt abgerissen.. alterbedingt.. zu oft im gebrauch gewesen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]() Zitat:
![]() ....Sichtprüfung vor Verwendung nicht durchgeführt was ![]() ....wenn Sicherungsmittel in schlechtem oder altem Zustand sind müssen sie vernichtet und erneuert werden ![]() ....ausserdem sind gewerblich genutzte Sicherungsmittel von einer Prüfstelle in regelmassigen Abständen zu prüfen mit Protokoll und Plakette am Sicherungsmittel ![]() | |
Geändert von gelöschter Benutzer 24 (26.12.2009 um 18:28 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#20 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
|
![]()
Anforderungen an ein Sonder-KFZ Pannenhilfe -> Siehe Anhang
Stand -> Müsste aktuell sein. Habe im Laufe diesem Jahres mit dem TÜV Nord telefoniert, der hat mir das so zukommen lassen. Liebe Grüße, Jan |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |