![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
Zitat:
Also KL-A ist original allerdings nicht dass es 2 Buchsen gibt aber nur eine angeschlossen ist.... Hm das mit dem Relais und extra Schlater ist mir auch schon eingefallen allerdings wie muss ich die dann anschließen damit die nur in Verbidung mit den KL der RTk angehen? Die 3.KL darf ja nur in Verbindung mit den Haupt-RKL angehen und nicht alleine oder liege ich da falsch? | |
|
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
|
||
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
Angenommen 3. KL wird mit Relais über sep. Schalter geschaltet: Schaltplus oder Schaltminus für Hauptblaulicht einmal zur RTK 4 und zum Schalter für die 3. KL legen. Der sep. Schalter kann dann mit diesem Schaltstrom das Relais für die dritte Kennleuchte hergeben. Da gibts ja nun simple Möglichkeiten. Wer soll das denn umbauen? Ein bisschen Ahnung von der Materie sollte man schon haben.
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
Ja wir haben schon ein paar KFZ´ler und Elektroniker die werden dass dann umbauen.
Aber jetzt wo du es sagst, stimmt nur manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht bzw. die Lösung die auf der Hand liegt und gleichzeitig die einfachste ist auf die kommt man nicht. |
|
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
Ach, auch kleine Sachen sind manchmal ganz am Anfang ziemlich kompliziert. Das werden die Elektroniker schon hinbekommen, es ist ja wirklich simpleste Analogtechnik.
Aber lohnt es sich für die alte Kiste überhaupt noch, da etwas zu verbessern? Bzgl. Außerdienststellung. |
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
Ja klar lohnt sich das, ist kein Bund bzw. KatS Fahrzeug mehr. Der hat jetzt erst ein 3. festeingebautes 4m Funkgerät eingebaut bekommen und einen neuen 2KVA Generator. Der ist zwar Baujahr 87 aber noch Top in Schuss und unser "Liebling", so schnell geben wir den nicht her. Er ist zwar etwas untermotorisiert aber darüber kann man wegsehn denn wenn man mal eine TEL braucht kommt es nicht auf 5min an. In dem Technischen Zustand in dem er sich momentan noch befindet kann der locker noch 5 Jahre halten.
|
|
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
Naja, stimmt wohl schon. Der Eigen-Umbau hält sich ja kostentechnisch niedrig.
|
|
|
|
|
|
#7 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 847
|
Zitat:
![]() Bei dem Umbau der SoSi werden wir auch gleichzeitig eine neue Standheizung und eine Telefonanlage mit 6 schnurlos Telefonen einbauen. Und unser Feldfernsprecher Kontingent um 2 weitere auf insgesamt 8 Aufstocken. Auch haben wir jetzt eine Feldvermittlung, Wählzusatz usw. aufm Auto. Die Technik ist zwar teilweise schon älter als ich aber die kriegt man einfach nicht klein, schade dass sich dieser Qualitätsstandard nicht gehalten hat.... Aber das wird glaub ich jetzt zuviel OT | |
|
Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
|
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |