![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
|
![]() Zitat:
So müssen Geräte die Normalerweise bei 12V (13,8V) betrieben werden Spannungen von 9,0V-15,0V und Spannungsspitzen bis 30V aushalten können ohne dabei Schäden davon zu tragen. Ebenso mit der Temperatur (-40 bis +85 im Innenraum) Von daher hat die BE und auch die ZSE eine gewisse Resistenz was Spannung und Strom angeht. Ich würde mal sagen die BE´s wurden mit einen ziemlich gravierenden Fehler angeschlossen, sonst hätten sie es wohl überstanden. ![]() | |
Tu was du nicht lassen kannst !
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]()
Ja ok ich war auch schon mal an der RTK 6 und mich qualifizieren andere Sachen als Rechtschreibung und technisches Verständniss.
*zur Rechtschreibung würde ich gerne sachen dass ich meißtens mit der Hand schreibe auch Papier und auf der Tastatur meißtens schneller schreibe als ich sollte was zu mitunter lustigen Wörtern führt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.311
|
![]()
Ich möchte diesen Thread hier gerne löschen, wenn ich darf. Er beinhaltet einige Ansichten, die eher in die Philosophie übergehen und daher nicht wirklich repräsentativ für ein technisch orientiertes Internetforum sind. (Ich hoffe ich habe das jetzt elegant aber verständlich ausgedrückt.)
|
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
| |
Geändert von Jango112 (13.06.2010 um 19:54 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
Peter ist Chef - er darf das..
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
|
![]()
@ Wilhelm:
Du hast auch nach Sicherungen gesucht die nicht wie solche aussehen ? z.B. In Bildschirmen sind Sicherungen verbaut die aussehen wie ein THT oder SMD Widerstand. bei einem Defekt "Kennzeichnen" sich diese allerdings nicht selbst. Gruß Christian ( p.s. man könnte jetzt Anfangen mit einem Multimeter mal die Peripherie kurz nach den Versorgungsstecker überprüfen vllt. findet sich ja etwas. Ich würde allerdings ohne geeignete ESD Umgebung von einem unbedachten Öffnen der Baugruppen abraten. ) |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |