![]() |
|
|
|
|
#1 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Zitat:
Wegen neuester Auflagen dürfen die ja nicht mehr aufs Dach
| |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
Warum dürfen die nicht mehr auf´s Dach? zu laut...??? bei dem neuen HLF sind sie auf dem Dach... und das ist erst 3 Wochen alt.
Bei dem WAS sind die am Hauptrahmen, links und rechts hinter der Stoßstange verbaut. Das finde ich gut.... Im Innenraum gut zu ertragen und da sich alle Passanten die Ohren zu halten, scheint es draußen gut zu röhren. Was das "den Geist aufgeben" angeht..... das eine Horn hört sich arg verstimmt an (nein, es hat noch keiner daran rum gespielt) und der der eine "Hochtäner" scheint früher los zu quarken als der Andere. |
|
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
Wenn ich mich recht erinnere:
Das ist eine neue Verordnung oder Unfallverhütungsvorschrift und soll Fahrer von Fahrzeugen mit Sondersignalanlgen vor unnötiger Lärmbelastung bei Einsatzfahrten schützen. Aber ich glaube da ist Diethelm unser Spezialist für, irgendwo gab es doch mal ein Post wo er das vorgestellt hat. |
|
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
Gilt das nur für Neuzulassungen oder generell?
Die RTK4 darf man ja auch noch auf alte FZ schrauben. Oder muss man jetzt alle FZ umrüsten? |
|
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
|
|
|
|
|
|
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
Da bin ich überfragt. Aber wie gesagt, ich hatte da was im Hinterkopf von unserem Diethelm. Mal eben schnell die Suche bemüht:
Ein wie immer ordentlich ausformulierter Post Der aus diesem Thread stammt. Vllt. steht in dem Link vom Diet ja das drin, was du wissen möchtest. (Hier spare ich mir den Vermerk auf die Suchfunktion einfach mal, da man sich bei dem Schlüsselwort "Lärm" totgesucht hätte. Muss man schon wissen, dass es vom Diet war.) Wow... was es nicht alles für Straftaten gibt. § 16 LärmVibrationsArbSchV Artikel 6 Zitat:
| |
|
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
Geändert von GinTonic (13.11.2010 um 01:00 Uhr). |
||
|
|
|
|
|
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Zitat:
| |
|
|
|
|
|
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
|
Zitat:
Typisch Deutschland, alles ist geregelt und für alles andere haben wir Ausnahmeregelungen
| |
Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
|
||
|
|
|
|
|
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
|
|
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
|
|
|
|
|
#10 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
Zitat:
| |
|
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
||
|
|
|
|
|
#11 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
Zitat:
Anderenfalls könnten die Membranen beschädigt sein.. Die stehen ja durch das stimmen sehr unter Spannung, wenn sie dann noch starker Hitze ausgesetzt werden könnte das Material weich werden und sich der Ton verändern. In dem Fall am besten mal einschicken, Membranen tauschen und neu stimmen lassen. Danach vielleicht an einem anderen Ort montieren? | |
|
|
|
|
|
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
Würde ich dann allerdings eine Fachwerkstatt machen lossen, oder eben direkt reklamieren.
Mal eine andere Frage, was habt ihr denn für ein Fahrgestell, dann könnte ich euch vllt. nen Hinweis geben, wo man die besser hinbauen kann. |
|
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
|
|
|
|
|
#13 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
Zitat:
Beides Sprinter. Von daher bin ich für die Montagevariante von WAs (obwohl ich von der Firma sonst so garnichts halte). Die Hörner werden die Tage von unserem "Hornmokel" getausch. Haben da noch einige rumliegen (und nein, sie stehen nicht zum Verkauf!!!) | |
|
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
|
||
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |