![]() |
|
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]()
Wir lassen die Anlage von Hella überprüfen.
In ein paar Tagen ist der Termin, danach weiß ich mehr. Fakt ist: Nach Einsatz eines Dampfstrahler laufen dicke Wasserperlen in den Lichthauben herunter und in der Blende läuft alles an (ASW, BSF usw.). |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Heiko
Registriert seit: 26.01.2004
Ort: zwischen Bad Segeberg & Lübeck
Beiträge: 1.075
|
![]()
Moin!
Es ist ja nicht nur, dass die Anlage nicht wirklich Wasserdicht ist, sondern im Allgemeinen die richtig schlechte Verarbeitung und das schlechte Material. Kann doch nicht Sein, dass pulverbeschichtetes Alu bereis nach so kurzer Zeit den Geist auf gibt und sich Lackschichten komplett abziehen lassen, weil der Untergrund nicht tragfähig ist. ![]() Heftig finde ich auch die Tatsache mit den komplett fehlenden Gummies bei allen LED Anlagen, obwohl es sogar noch direkt auf der ZSE steht. Gruß HB |
Ich hab ja keine Ahnung vom SoSi Wesen.
http://cafe-blaulicht.chapso.de |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Bei meiner Anlage hatte ich den Eindruck, dass die Mittelschiene neu war, die schwarzen Außenprofile aber von Hella ganz billig durch Lackieren alter Teile "aufgearbeitet" wurden.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
![]() Zitat:
Das würde mich nicht wundern, schließlich wird dort ja refabriziert. Ich habe auch schon in alten Anlagen, die nur wenige Monate im Dienst waren, sehr schlechte Bauteile gehabt. Meine RTK-6-LED hatte z.B. keinen richtig montierten Plexiglasdeckel unter der ZSE, der lag lose unter der ZSE. Der hätte auch nie gepasst, die Kabel waren teilweise viel zu kurz, ich musste die hinteren WL-LED und das hintere ASG-Matrix erst ausbauen, dann hatte ich genug Kabellänge. Und der Hammer war, dass das hintere ASG immer Fehler gab, erst als ich die beiden Stecker an der ZSE in der Steckfolge gewechselt hatte, ging alles. Folglich war die Anlage in diesem Zustand auch verbaut. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |