Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2011, 22:45   #1
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
Standard

Zitat:
Zitat von Muh der baer Beitrag anzeigen
Und was willst du mit dem Blau-Teil? Ne Comet tuts doch genauso
Gibt es ja in verschiedenen Varianten.
Ich finde die Leuchte sieht gelungen aus, und die 2 Farbvariante ist nun auch endlich zugelassen in Deutschland angekommen!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 22:55   #2
patrick1180

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von patrick1180
 
Name: Patrick
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Sicher, dass die zwei Farben Movia zugelassen ist

Für mich liest sich das mehr nach, Blau oder Gelb nicht aber in der Kombi
Sehe ich auch so !




Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
patrick1180 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 22:59   #3
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Sicher, dass die zwei Farben Movia zugelassen ist

Für mich liest sich das mehr nach, Blau oder Gelb nicht aber in der Kombi
Hm ich weiß net ob wir gerade an das selbe denken!
Ich bezog meine Aussage darauf:
Blau auf EF, und gelb an der Einsatzstelle!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 23:08   #4
Philipp

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Philipp
 
Name: Philipp
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Kerpen
Beiträge: 3.290
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
genau an das hab ich gedacht
Ok dann bin ich ja beruhigt!
Ich fände es gut wenn solche Arten von Leuchten Genehmigungen bekommen würden!




Schaut doch mal rein:
Meine Sammlung
Philipp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 23:25   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von NeusserSosimann Beitrag anzeigen
... Also eigentlich überflüssig, oder ? ...
Wieso überflüssig, Lars? Warte doch mal ab, wenn hier im Forum der erste YouTube-Film bewundert wird, in dem ein Stan-Browslovsky-Imitat mit 270 km/h gelb blinkend durch die Gegend fährt.

Aber sollte es sich in ferner Zukunft auch in Deutschland einmal durchsetzen, vor Gefahrstellen (wirkungsvoller) mit Gelb statt Blau zu warnen, wäre das auch nach meinem Empfinden für getarnte Polizeifahrzeuge eine sinnvolle und durchaus wirtschaftliche Lösung.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2011, 23:32   #6
towking

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von towking
 
Name: Rouven
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Lehrte
Beiträge: 550
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Wieso überflüssig, Lars? Warte doch mal ab, wenn hier im Forum der erste YouTube-Film bewundert wird, in dem ein Stan-Browslovsky-Imitat mit 270 km/h gelb blinkend durch die Gegend fährt.

Aber sollte es sich in ferner Zukunft auch in Deutschland einmal durchsetzen, vor Gefahrstellen (wirkungsvoller) mit Gelb statt Blau zu warnen, wäre das auch nach meinem Empfinden für getarnte Polizeifahrzeuge eine sinnvolle und durchaus wirtschaftliche Lösung.
Also ich kann dir auf der einen Seite zustimmen, aber dann auch wieder nicht

Klar für Provida Fahrzeuge eine tolle Sache aber sollte sich das dann so durchsetzten wie in der Schweiz z.B. dann würde es nichts bringen! Ich arbeite täglich auf der Autobahn (Abschleppdienst) und ich kann euch sagen, dass Gelblicht teilweise Ignoriert bzw. garnicht Wahrgenommen wird! Sobald an einer Pannen- bzw. Unfallstelle dann Blaulicht steht, verlangsamt sich der Verkehr und die Verkehrsteilnehmer werden aufmerksammer! So empfinde ich das Persönlich

Natürlich hat jeder seine eigene Meinung aber ich sehe es so, dass ein Einsatzfahrzeug an der Einsatzstelle mit Blaulicht und nicht mit Gelblicht zu stehen hat !




Erst rausschneiden und dann wieder hin mit´m Abschleppwagen und aufräumen :-P
towking ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 02:31   #7
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von towking Beitrag anzeigen
... ich kann euch sagen, dass Gelblicht teilweise ignoriert bzw. gar nicht wahrgenommen wird! ...
Meiner Meinung nach dürfen wir unsere neurobiologisch begründeten Wahrnehmungen nicht mit unseren mehr oder weniger willentlich gesteuerten Reaktionen darauf verwechseln! Denn gelbes Licht wird vom (menschlichen) Auge besser wahrgenommen als blaues Licht, schenkt uns also gegebenenfalls den entscheidenden Zugewinn an Sicherheit. Wenn wir beim Passieren einer Pannen- oder Unfallstelle das Gelblicht dennoch "ignorieren", so liegt das wohl eher an unseren individuell erlernten Verhaltensmustern. So wissen wir, dass ein über unser unangepasstes Verhalten schimpfender Polizist (Blaulicht) "gefährlicher" sein könnte als ein schimpfender Abschlepper (Gelblicht). An Einsatzfahrzeugen mit Blaulicht fahren wir auch deshalb langsamer vorbei als an solchen mit Gelblicht, weil wir dort Spektakuläreres sehen könnten als nur verbeultes Blech, gemähtes Gras oder ähnliche Alltäglichkeiten. Provisorisch errichtete Sichtschutzwände verstärken diesen Effekt. Hirnforscher wie Gerhard Roth vertreten die Auffassung, dass die erlebte Wirklichkeit nur die durch unser Gehirn interpretierte Realität ist. Das klingt plausibel.

Sollen Regelungen für unser soziales Zusammenleben vom Fehlverhalten asozialer Verkehrsteilnehmer diktiert werden? Räumfahrzeuge mit Blaulicht statt Gelblicht werden uns schon im nächsten Winter häufiger begegnen. Sollen wir auch noch unsere Ampeln auf Blaulicht umstellen, nur weil deren Rotlicht zunehmend ignoriert wird? Ich weiß es nicht. Aber mir persönlich scheinen Regelungen auf der Grundlage neurobiologischer Erkenntnisse zusammen mit einer verstärkten sozialen Kontrolle zielführender zu sein als eine Resignation im Sinne von "Der Klügere gibt nach".




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 06:58   #8
patrick1180

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von patrick1180
 
Name: Patrick
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Saarland
Beiträge: 581
Standard

Wahre Worte !
Ich denke jedoch, dass blaues Blinklicht durch die vielseitige Verwendung (Winterdienst, Bahnfahrzeuge, etc.) ebenfalls ein willkürliche Abwertung erfährt. Hier kann man nur auf neuro-biologische Gegebenheiten zurückgreifen und da ist gelb nunmal besser sichtbar.
Die Blaulicht-Abwertung ist meiner Meinung nach ein Problem der klassischen Konditoinierung, da ja auch der "Respekt" vor der "Staatsmacht" immer mehr sinkt.




Und wenn es einmal eilig ist, haben wir Blauhorn und Martinslicht
patrick1180 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2011, 14:01   #9
as1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von as1
 
Registriert seit: 04.10.2009
Beiträge: 319
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
....gelbes Licht wird vom (menschlichen) Auge besser wahrgenommen als blaues Licht, schenkt uns also gegebenenfalls den entscheidenden Zugewinn an Sicherheit. Wenn wir beim Passieren einer Pannen- oder Unfallstelle das Gelblicht dennoch "ignorieren", so liegt das wohl eher an unseren individuell erlernten Verhaltensmustern...
Genau
Objektiv ist Gelb besser
Subjektiv erregt Blau mehr Interesse

Gelb wird zwar wahrgenommen, aber da es ja im Verlauf einer längeren BAB-Fahrt ja ständig mal irgendwo "gelb blinkt" führt das nicht mehr zu einer entsprechenden Reaktion. Ich persönlich halte die Kombination für geeignet -
Blaue Rundumkennleuchten + gelbe "Blinker" Verkehrswarnleuchten in Kombination, die ruhig etwas mehr Leistung + Abstrahlfläche haben darf als zB:
http://sosi.myds.me/forum/showpost.p...62&postcount=8

Geändert von as1 (01.04.2011 um 15:23 Uhr).
as1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 11:22   #10
117

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von 117
 
Registriert seit: 15.08.2010
Beiträge: 52
Standard

Zitat:
Zitat von towking Beitrag anzeigen
Sobald an einer Pannen- bzw. Unfallstelle dann Blaulicht steht, verlangsamt sich der Verkehr und die Verkehrsteilnehmer werden aufmerksammer!
Da muss auch ich Wilhelm recht geben. Der Verkehr verlangsamt sich zwar, aber nicht wegen der besseren Warnwirkung, sondern wegen den Gaffern.

Zitat:
Zitat von patrick1180 Beitrag anzeigen
Wahre Worte !
Ich denke jedoch, dass blaues Blinklicht durch die vielseitige Verwendung (Winterdienst, Bahnfahrzeuge, etc.) ebenfalls ein willkürliche Abwertung erfährt.
Bin ich mal froh ist dies in der Schweiz noch nicht soweit. Da ist dieses Sonderrecht noch der Polizei, Sanität und Feuerwehr vorbehalten.
117 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 11:43   #11
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
Standard

Zitat:
Zitat von 117 Beitrag anzeigen
Da muss auch ich Wilhelm recht geben. Der Verkehr verlangsamt sich zwar, aber nicht wegen der besseren Warnwirkung, sondern wegen den Gaffern.
Ist mir doch egal, warum die langsamer werden. Lieber nen Gaffer, der mit 40 vorbei fährt, als ein unbeeindruckter mit 240.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 15:57   #12
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Wieso überflüssig, Lars? Warte doch mal ab, wenn hier im Forum der erste YouTube-Film bewundert wird, in dem ein Stan-Browslovsky-Imitat mit 270 km/h gelb blinkend durch die Gegend fährt.

Aber sollte es sich in ferner Zukunft auch in Deutschland einmal durchsetzen, vor Gefahrstellen (wirkungsvoller) mit Gelb statt Blau zu warnen, wäre das auch nach meinem Empfinden für getarnte Polizeifahrzeuge eine sinnvolle und durchaus wirtschaftliche Lösung.
Das ist wohl wahr , wir werden es sicher bald erfahren! Vielleicht spätestens auf auf der "Rettmobil".

Ich werde mir auf jeden Fall die zwei farbige Leuchte kaufen, sobald sie offiziell im Hänsch-shop zu bekommen ist, denn meine Geschichtsreihe über die FG Hänsch Schnellaufsetzleuchten will ja komplett sein .




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 11:38   #13
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

In den USA gibt es Studien, die besagen, dass eine Unfallabsicherung mit Gelb statt Rot/Blau zu weniger Folgeunfällen führt.

Wie wir ja wissen, setzen sich Neuerungen aus den USA mit 10-jähriger Verspätung auch in Europa durch.

Würde man in Deutschland unnötige Verwendung von Gelb ahnden, sähe es mit der Akzeptanz von Gelblicht auch anders aus.

Ich habe mich schon häufig auf der deutschen A4 zwischen Freiburg/Brsg. und Basel gefragt, warum Fertiggaragentransporter, die weder Überbreite haben,noch langsamer als 80 km/h fahren, dennoch gelbe RKL eingeschaltet haben

Warning Lights




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 17:42   #14
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Also ich finde die Bauform schon mal viel besser als bei der "alten" Movia.

Eine Umschaltung von blau auf gelb? Naja, ich sehe da nicht so große Verwendungszwecke.

Eine Festmontage in der Ausführung blau-rot wär da schon Sinnvoller.
So kann diese auf einem ELW o.ä. verbaut werden.
Auf der Fahrt funkiert diese Kennleuchte dann als "normale" Heck-RKL und an der Einsatzstelle kann auf rot umgeschalten werden um die Einsatzleitung erkenntlich zu machen. Das wär keine schlechte Idee wie ich finde...
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.