Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2011, 22:37   #1
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Danke Peter!

Ich hoffe in den nächsten Tagen immer wieder mal etwas Zeit zu finden, um die Anlage im Detail vorzustellen...

Gerade die CAN Bus Steuerung finde ich extrem sexy, da lassen sich vielleicht ein paar nette Spielereien damit machen (wenn Wilhelm Zeit hat )

Axel, habt ihr die RTK7 mit Bedienteil, oder die analoge Version?

Wir haben sie analog mit Kippschalter- Bedienung.

----------

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Oh ja 2 mal RTK7 mit klaren hauben. vorne nur blau und hinten blau und gelb. dazu nach hinten WL-LED und eine programmierbare Matrix außerdem 2 rote WL LED nach hinten und vorne zur markierung der Einsatzleitung für Großschadensfälle. Nach vorne natürlich ein BSF oder 2 und LICHT sehr viel LICHT.

Oh wenn ich könnte wie ich wollt....
Achso was für ein Fahrgestell soll verwendet werden? Der Flughafen ist ja groß also ein Mercedes GL ist was tolles da lohnen sich dann 2 Balken kleinere Fahrzeuge sehen überladen aus.

Wenn meine Infos richtig sind, ist die mehrfarbige Anlage nur für das Ausland bestimmt (Exportversion).
Aber ähnlich wie Deine Beschreibung dachte ich das auch.
Nur der Hersteller ist noch offen, aber das bieten ja mehrere Hersteller (ASW usw.).
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 22:39   #2
Panther8x8

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Wir haben sie analog mit Kippschalter- Bedienung.
Demnach ist die Rechte Steckerdurchführung (Bild 3) bei Euch anders belegt, oder?

Das wäre interessant, weil man dann die Art der ZSE ohne Öffnen der Anlage von aussen erkennen kann. Zudem findet sich dort auch ein Aufkleber mit der detaillierten Werkskonfiguration!




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 22:44   #3
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Demnach ist die Rechte Steckerdurchführung (Bild 3) bei Euch anders belegt, oder?

Das wäre interessant, weil man dann die Art der ZSE ohne Öffnen der Anlage von aussen erkennen kann. Zudem findet sich dort auch ein Aufkleber mit der detaillierten Werkskonfiguration!

Puuh, das kann ich aus dem Kopf nicht sagen.

Zu meiner Anlage, die demnächst kommt, hat man mir schon erklärt, dass durch das abgesetzte Steuergerät der Kabelbaum zur Anlage nur wenige Adern hat, vereinfachte Kabelführung für Montage auf Dachträgern usw.
Das ist ein echtes High- Tech- Gerät, Glückwunsch auch von mir zu Deiner Anlage.
Ist sie denn komplett, also mit Bedienteil usw.
Hatte mal etwas gelesen, dass das Teil aus Holland ohne Bedienteil sei.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 22:57   #4
Panther8x8

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Ne leider kein Bedienteil und kein Gateway...

Aber wie gesagt, mit dem CAN Bus experimentiere ich eh gerne rum!




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 22:59   #5
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Ne leider kein Bedienteil und kein Gateway...

Aber wie gesagt, mit dem CAN Bus experimentiere ich eh gerne rum!

Bekommst Du die Teile?
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 22:59   #6
Raser6000

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Raser6000
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 700
Standard

Herzlichen Glückwunsch!

Und booahh, das wäre der Hammer wenn es die RTK 7 mit klaren Hauben hier gibt. Ich finde die sieht noch besser aus, als die mit den blauen.
Raser6000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 23:11   #7
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Ich habe zur RTK7 eine Frage und zwar gibt es ja 2 unterschiedliche LED Modul Typen. Einmal die hier aufgeführten geraden Module und dann die hier in unserem Auto...

Achso bevor es eine Karte gibt... das Bild gehört mirl.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN9184.jpg
Hits:	487
Größe:	223,1 KB
ID:	11662  
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 23:15   #8
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Ich habe zur RTK7 eine Frage und zwar gibt es ja 2 unterschiedliche LED Modul Typen. Einmal die hier aufgeführten geraden Module und dann die hier in unserem Auto...
Und wie war nochmal die Frage?

----------

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Aber wie gesagt, mit dem CAN Bus experimentiere ich eh gerne rum!
Wie generierst du eigentlich die Datenpakete? LabVIEW?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2011, 23:22   #9
Panther8x8

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Wie generierst du eigentlich die Datenpakete? LabVIEW?
Ich hab die PEAK Hardware und da war so ein Mini-Tool dabei, dann hab ich noch was selbstgeschriebenes von einem Kollegen...

Die LabView Library von Peak hab ich bisher nicht zum Laufen gebracht!




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 14:12   #10
Panther8x8

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Langsam lichtet sich das Chaos mit der RTK7 bei mir etwas.

Alles was an der RTK blinkt oder blitzt wird jeweils mit einer einheitlichen Steuerplatine, der sog. MasterElektronik, versehen (siehe Bild)!

Diese hat 8 Ausgänge und einen kleinen Drehschalter, mit dem die jeweilige Konfiguration ausgewählt werden kann.

Das hört sich zwar nicht so spektakulär an, bedeutet aber, dass man nur durch Tausch des Leuchtmittels, aus einem z.B. BSX, elektrisch gesehen eine Rundumeinheit machen kann!

Eine bestehende Rinnenparabol-LED Anlage, könnte also problemlos auch die neuen 8 Module vertragen und z.B. auf Frankreichmodus "Rundumsimulation" eingestellt werden.

Die möglichen Belegungen und Einstellungen sind im Dokumentenbereich zu finden:

http://sosi.myds.me/forum/attachment...1&d=1278435164

Ich werde jetzt mal testen, ob meine Theorie soweit stimmt, und an die Module die 12V anlegen und schaun, was passiert!

Alle Lichtfunktionen die nur an/aus können, wie ASW, Alleylights, aber natürlich auch die Matrix werden natürlich weiterhin über die ZSE geschalten...

Hier mal ein Bild einer Masterelektronik, hier die vom Anhalteblitz, die gleiche Elektronik findet sich dann eben noch 2x jeweils bei den LED Modulen unter den blauen Hauben!
Angehängte Grafiken
  




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.