![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]()
Wenn ich mir deine Skizze so anschaue: warum nutzt du nicht die äußeren Montagelöcher der RTK?
Oder sind liegen die auch in einer Vertiefung? |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
|
![]() Zitat:
![]() Wieviele Punkte müssen eigentlich verschraubt werden? Würde die Verschraubungen zur Sicherheit einfach mit "Bärenscheiße" eindichten (den richtigen Namen kennne ich leider nicht, sorry ) ![]() Das Zeug ist sone schwarze, dauerelastisch Knetmasse. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Roland
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Moringen
Beiträge: 2.439
|
![]() Zitat:
![]() | |
Hier könnte DEINE Werbung stehen!
Signaturvermietungen ab 15€/Jahr! |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.708
|
![]()
Ja, sieht aus wie ne Lakritzschnecke mit Trennpapier dazwischen
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Zwischen Hänsch und TD
Beiträge: 1.229
|
![]()
Wenn richtig dicht sein soll:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=140538381762 Aber bitte Einmalhandschuhe bei der Verarbeitung tragen! ![]() Auch gut: http://cgi.ebay.de/Sikaflex-221-300-...item791447a16f |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
|
![]() Zitat:
Lässt sich sehr gut verarbeiten und hält was es verspricht. Haben es bei unserem MTW-Ausbau auch verwendet für alle Löcher abzudichten und bis jetzt hält es dicht ![]() | |
Tu was du nicht lassen kannst !
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Name: Steffen
Registriert seit: 27.06.2011
Beiträge: 18
|
![]()
Ja ok dann werde ich die Anlage mit Karosseriedichtmasse einsetzen.
Das Zeug haben wir an der Arbeit: http://www.normfest-shop.com/cms/wm?catId=208008&CmiProdId=2893-222-5 Denke das wird schon gehen. Mir ging es halt darum die RTK möglichst fachmännisch einzubauen und nichts dabei zu pfuschen ![]() Hella schreibt ja dass man die RTK 6 mit mindestens 4 Schrauben befestigen soll. Was meint ihr denn dazu? Finde das Teil wiegt schon etwas... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Unter Zug überlappend gewickelt "verschweißen" die Lagen dieser Butylkautschukbänder miteinander.
Ideal, um Steckverbindungen an Kabeln für alle Ewigkeit gegen äußere Einflüsse zu schützen. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.634
|
![]() Zitat:
![]() ![]() | |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |