![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.707
|
![]()
Wieso? Das Metall ZR sitzt auf der Welle, die einseitig abgeflacht ist u wird durch die Inbus Schraube gehalten. Das sehe ich nicht als Problem. Ich muss das Monster eh nochmal zerlegen.
![]() Dann mach ich Fotos. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.092
|
![]()
Nochmal was zur eigentlichen Frage beizutragen:
So sieht es fast komplett (die Welle könnte man noch aus dem Riemenrad nehmen) zerlegt aus Hier ist auch schön der Sicherungsring ![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Forum-Mitglied Name: Oliver
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 71
|
![]()
Hallo Benno! Danke für die Bilder. Es hilft ein wenig, die Teile auch einmal im auseinandergebauten Zustand zu sehen, auch wenn die Explosionszeichnung von Federal Signal schon ein wenig Licht ins Dunkel gebracht hat.
Bisher waren leider alle Versuche, das Zahnrad zu lösen, nicht sonderlich erfolgreich. Dass es keine Schrauben sind, sondern Stifte, wurde ja auch recht schnell geklärt. Leider ließen sich diese Stifte auch mit einem passenden Durchtreiber nicht entfernen. Bei dem Balken handelt es sich um einen älteren LAPD-Aerdodynic, er hat also schon sicherlich einige Jahre auf dem Buckel; vielleicht trägt das zum extrem festen Sitz der Stifte bei... Zusätzlich geklebt sein wird da ja sicherlich nichts. Ich werde mich der Sache in der kommenden Woche noch einmal annehmen; wenn das alles nichts nützt, bleibt viellicht nur das vorsichtige Ausbohren der Stifte... Danke für die zahlreichen Anregungen! ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.256
|
![]()
Kannst ja jetzt schon mal WD40 drauf machen und dann lange einwirken lassen. Ggf. hilft das bis dann.
Ich hatte auch schon einmal sehr fest sitzende Stifte. Es hat etwas geholfen, das Zahnrad entgegen der ursprünglichen Drehrichtung zu drehen und dabei das untere Rad festzuhalten. Der Stift war wohl vor allem vom Kunststoff des Zahnrades gegen die Welle gepresst und saß fest. |
Meine Sammlung || chilirechner.de || The Metric System - since 1793, the system trusted by 15/16th of the world.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Oliver
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |