Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2017, 23:39   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Meine persönliche Meinung:

Hella kann keine LED RKL bauen, bei den Balken ist es eine feine Sache, aber alles was RKL anbelangt, mag zwar Labortechnisch Super werte haben, aber in der Praxis ist die Warnwirkung leider schlecht.




You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 13:35   #2
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.407
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Meine persönliche Meinung:

Hella kann keine LED RKL bauen, bei den Balken ist es eine feine Sache, aber alles was RKL anbelangt, mag zwar Labortechnisch Super werte haben, aber in der Praxis ist die Warnwirkung leider schlecht.

Die könnten schon aber wollen nicht.
Die Form und Funktion der Leuchten hängt in erster Linie von der vollautomatisierten Produktionsweise zusammen.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 14:11   #3
Nimm_Dir_Zeit

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Nimm_Dir_Zeit
 
Name: Armin
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 1.043
Standard

Zitat:
Ich kann mich wegen der Lichtwerte gerne erkundigen, ob die veröffentlicht werden dürfen.

Allerdings weiß ich, dass es bei den LED Leuchten inzwischen schon mal Probleme mit der ECE R65 geben kann, da diese im Anhang 5 nicht nur Mindestwerte fordert, sondern auch Höchstwerte vorgibt und an diese Grenzen stößt man wohl inzwischen. Da diese Grenzwerte für Tag und Nacht unterschiedlich sind, muss es bei diversen Warnsystemen eine Tag/Nachtschaltung geben.

Allerdings bin ich von den Werten der Darstellung auf Seite 7 tatsächlich überrascht, evtl. wirkt sich hier die Bündelung über den Parabolspiegel gegenüber der diffusen Abstrahlung von LED Xenon doch so deutlich aus. Das werde ich noch versuchen zu recherchieren!
Gibt es hierzu ein "update"?




Möge das Licht mit dir sein und dich vor Schaden bewahren.
Nimm_Dir_Zeit ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 14:38   #4
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Nimm_Dir_Zeit Beitrag anzeigen
Gibt es hierzu ein "update"?
Ja, es ist tatsächlich so, dass die Lichtwerte einer "sauber" gebündelten Halogenleuchte die besten sind und sie damit die beste Weiten-Warnwirkung hat! Ich war selber überrascht, dass es da ganz deutliche Unterschiede zu Xenon und LED gibt, die das Licht deutlich diffuser streuen und somit auf Distanz nicht mehr so gut wahrgenommen werden können...
"Nachteil" ist natürlich dann, dass man sich mit dem Blickfeld auf der Ebene der "Lichtkeule" befinden muss -Thema Monatgewinkel der RKL auf dem Fahrzeug. Nicht umsonst hat die Magnet Rotafix Halogen eine Libelle im Gehäuse verbaut.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 15:20   #5
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.655
Standard

Naja, die K LED (die erste, große mit den vier Discs) wurde für einen absolut horrenden Preis angeboten. Und die Lichtleistung extrem mau.




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 15:28   #6
Nimm_Dir_Zeit

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Nimm_Dir_Zeit
 
Name: Armin
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 1.043
Standard

Zitat:
Für innerstädtischen Verkehr mag diese Leuchte ganz "nett" sein, aber zur Absicherung von Gefahrenstellen auf Schnellstraßen und Autobahnen ... würde ich sie NIEMALS nutzen, wenn eine wirkungsvolle Leuchte wählbar ist.
Wer die Ausrüstung >>>. Fahrzeuge seines Arbeitgebers nutzen muß, hat aber selten Wahlmöglichkeiten.
Im Kommunal- und BOS-Bereich ist die Wahlmöglichkeit selten gegeben. Anders sieht es hier im Forum aus, wenn eine Zusatzaustattung mit RKL im privaten Fahrzeug genutzt wird und da ist es für mich verblüffend, dass Halogen die Ausnahme zu sein scheint.




Möge das Licht mit dir sein und dich vor Schaden bewahren.
Nimm_Dir_Zeit ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 16:10   #7
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Naja, die K LED (die erste, große mit den vier Discs) wurde für einen absolut horrenden Preis angeboten. Und die Lichtleistung extrem mau.
Das könnte ja die Ursache für den "durchschlagenden" Erfolg gewesen sein...

Andererseits war es ein echter Innovationsträger zu ihrer Zeit, mit einem Konzept, dass bis dahin von keinem anderen angeboten wurde.

Wie gesagt, ich will hier nichts verherrlichen oder schönreden. Ich finde auch, dass die vielen Pseudo-RKL's nervig sind und würde mir viele schöne und effektive Leuchten an den Autos wünschen, aber ich kenne einige sehr kompetente Mitarbeiter bei den Herstellern, denen ich nicht unterstellen kann und will, dass sie es nicht besser können! Die Ursachen dafür liegen einfach wo anders...




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2017, 07:43   #8
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Naja, die K LED (die erste, große mit den vier Discs) wurde für einen absolut horrenden Preis angeboten. Und die Lichtleistung extrem mau.
Also ich war damals sehr von dieser Leuchte überzeugt und würde diese auch sofort wieder verbauen was Hella angeht. Der Preis war natürlich extrem.
Ich schätze schon eine andere Haube hätte hier noch bessere Ergebnisse erzielt.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2018, 14:54   #9
wasserwacht

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 23.01.2010
Beiträge: 113
Standard Lichthaube

Hallo - weiß jemand wie die Lichthaube abgeht oder ist die verklebt ?

Gruß Markus
wasserwacht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 14:15   #10
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Ich sehe das Ganze etwas anders...

Hier regen sich immer wieder Leute auf, welche grottenschlechten gelben Rundumleuchten an Kommunal-, Bau- oder Müllfahrzeugen verbaut sind. Warum ist das so? Weil es billig sein muss. Es ist für die Betreiber der Fahrzeuge Vorschrift gelbe RKLs zu verwenden und das war's. Da wird genommen, was auch der Preisliste das Günstigste ist, niemand denkt hier emotional oder an gute Wahrnehmbarkeit, etc.. Zumal die Dinger eh alle Nase lang ersetzt werden müssen (gebrochen, gestohlen, defekt, etc.).

Ich bin mir sicher, dass die Jungs von Hella auch gerne nur High-End Lösungen bauen würden, aber solange der Preis diktiert wo es lang geht, wird es die nicht geben. Geld in der Breite verdient Hella mit den 08/15 Leuchten und für einen Konzern wie Hella zählt halt Stückzahl und Marge. High-End Leuchten oder blaue RKL's sind da schlicht ein reines Nieschengeschäft. Mercedes, VW, BMW & Co. verdienen mit Ihren BOS-Fahrzeugen meines Wissens nach auch kein Geld (hoher Entwicklungsaufwand, geringe Stückzahlen, hoher Preisdruck durch Ausschreibungen), aber man beliefert diesen Markt um auf deutschen Straßen präsent zu sein und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge zu dokumentieren.

Allerdings gibt es natürlich Anforderungen, die eine Leuchte wie die K-LED 2.0 entstehen lassen und die kommen in diesem Fall aus dem Bergbau/Tagebau-Bereich. Hier müssen die Leuchten extrem stabil, temperaturunempfindlich und zuverlässig sein. Das ist die K-LED 2.0 zweifelsfrei. Jetzt werden hier aber schon wieder Stimmen laut, die Leuchte ist häßlich, die taugt nix, die ist zu teuer, usw. aber - so what: Sie verkauft sich in dem Bereich für den sie konzipiert worden ist und das zählt für Hella, die die Entwicklung schließlich bezahlen.

Also sucht nicht die Schuld bei den Herstellern, dass die Auto's mit miesen RKLs rumfahren, sondern bei denen die sie da drauf nageln! Wenn die 5€ QC RKL von der Tanke ne Zulassung hätte, würden sie die kaufen, statt ner anderen "Billig"-RKL.




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2017, 14:32   #11
bernd65

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von bernd65
 
Name: Bernd
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: 91161 Hilpoltstein
Beiträge: 1.837
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Ich sehe das Ganze etwas anders...

Hier regen sich immer wieder Leute auf, welche grottenschlechten gelben Rundumleuchten an Kommunal-, Bau- oder Müllfahrzeugen verbaut sind. Warum ist das so? Weil es billig sein muss. Es ist für die Betreiber der Fahrzeuge Vorschrift gelbe RKLs zu verwenden und das war's. Da wird genommen, was auch der Preisliste das Günstigste ist, niemand denkt hier emotional oder an gute Wahrnehmbarkeit, etc.. Zumal die Dinger eh alle Nase lang ersetzt werden müssen (gebrochen, gestohlen, defekt, etc.).

Ich bin mir sicher, dass die Jungs von Hella auch gerne nur High-End Lösungen bauen würden, aber solange der Preis diktiert wo es lang geht, wird es die nicht geben. Geld in der Breite verdient Hella mit den 08/15 Leuchten und für einen Konzern wie Hella zählt halt Stückzahl und Marge. High-End Leuchten oder blaue RKL's sind da schlicht ein reines Nieschengeschäft. Mercedes, VW, BMW & Co. verdienen mit Ihren BOS-Fahrzeugen meines Wissens nach auch kein Geld (hoher Entwicklungsaufwand, geringe Stückzahlen, hoher Preisdruck durch Ausschreibungen), aber man beliefert diesen Markt um auf deutschen Straßen präsent zu sein und die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge zu dokumentieren.

Allerdings gibt es natürlich Anforderungen, die eine Leuchte wie die K-LED 2.0 entstehen lassen und die kommen in diesem Fall aus dem Bergbau/Tagebau-Bereich. Hier müssen die Leuchten extrem stabil, temperaturunempfindlich und zuverlässig sein. Das ist die K-LED 2.0 zweifelsfrei. Jetzt werden hier aber schon wieder Stimmen laut, die Leuchte ist häßlich, die taugt nix, die ist zu teuer, usw. aber - so what: Sie verkauft sich in dem Bereich für den sie konzipiert worden ist und das zählt für Hella, die die Entwicklung schließlich bezahlen.

Also sucht nicht die Schuld bei den Herstellern, dass die Auto's mit miesen RKLs rumfahren, sondern bei denen die sie da drauf nageln! Wenn die 5€ QC RKL von der Tanke ne Zulassung hätte, würden sie die kaufen, statt ner anderen "Billig"-RKL.

Genau so ist es
Es gibt Leute die Sammeln Bierdeckel, die würden nie ein Glas auf den Bierdeckel stellen, um ihn nicht zu beschädigen. Andere knicken sie zusammen und legen sie unter den wackeligen Tisch.

Gruß Bernd




Shire sind die Größten !
Bilder meiner Sammlung: https://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=9914
bernd65 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.