![]()  | 
| 
			
			 | 
		#501 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die guten Dreher gibt’s ja nur noch in den 7000ern und 8000ern oder vergesse ich gerade was? 
		
		
		
		
Hänsch glänzt ja auch nicht mit den Frontblitzern. Aber Hella steht dem in nichts nach. Es gibt doch ein Video von mehreren HGruKw in Kolonne, wo bei ca. einem Drittel der Autos Dreher der RTK7 still stehen.  | 
| 
		
		
				
 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#502 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wer noch Hänsch Froblis verbaut ist selber schuld. 
		
		
		
		
Ich bin absoluter Fan von den Axixtech teilen. Saugut und günstig. Ich hätte gern mal ein paar MS6 an einem RTW oder NEF verbaut. So als richtigen Härtetest. Lediglich an ein paar Polizei Vitos sind hier Hella BST. Im Gegensatz zu den nanos aber noch keine defekte gehabt Was ich auch jedenfall noch mache, ist unserem Landesamt für Straßenwesen ein paar B14A bringen zum testen. Die hatten immer Hänsch LED, jetzt hab ich die ersten mit Elektra gesehen bzw nicht gesehen ![]() Aber wir schweifen vom Thema ab....  | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		
			Geändert von Blaulicht (09.09.2018 um 11:24 Uhr).  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#503 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3.254
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Gibts die Bilder von den Polizei 5ern noch irgendwo ? Sind nicht mehr verfügbar..
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#504 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 18.03.2009 
				
				
				
					Beiträge: 145
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() Die Zusatzmodule nach vorne (sehe ich jetzt zum ersten Mal) können durchaus sinnvoll sein, evtl auch auf der Rückseite. Aber im Mittelteil nach hinten zusätzliche blau Leuchten anstelle der bisherigen gelben ist ein totaler Schwachsinn und absolut unnötig...  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#505 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Patrick 
				Registriert seit: 12.08.2008 
				Ort: Kaiserslautern 
				
				
					Beiträge: 847
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Im NEF des ASB Kaiserslautern sind die MS6 verbaut ebenfalls am RTW des DRK in Kastellaun. Seit ca. 5 Jahren im Betrieb und noch nie Probleme gehabt. Nanos sind schon unzählige Male ausgefallen ebenso die Soundoff ghost. Gesendet von iPhone mit Tapatalk  | |
| 
		
		
				
 
				Grüße aus "Dem Herz der Pfalz"!
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#506 | |
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 15.12.2018 
				
				
				
					Beiträge: 6
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hab leider keine Kabelsatz zum testen da :/ Könnte das auch mit nem Softwareupdate zusammenhängen?  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#507 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Weitere neue RTK7 für die bayr. Polizei mit den neuen Zusatzmodulen in blau: 
		
		
		
		
https://mobil.nwzonline.de/blaulicht...761195273.html  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#508 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Für eine digital angesteuerte OWS7 (mit der 12-Kanal-ZSE) müssten doch folgende Kabel ausreichen: 
		
		
		
		
• can low • can high • Klemme 15 • Klemme 58 Die anderen Kabel des Steckers (zwei Mal MIC + Schirm, sowie PTT Funk und PTT Sprache) müssten entsprechend zu vernachlässigen sein, wenn sowieso keine Lautsprecher verbaut sind, oder? Das sind auch die einzigen Kabel, die in der Bedienungsanleitung der OWS 7 digital im Vergleich zur RTK 7 vermerkt sind. Zweite Frage. Wenn ich alle Komponenten, HA - Gateway - Balken, verbunden habe und den Stromanschluss beim Gateway und Balken hergestellt habe, geht der HA an und zeigt mir leider nur das Hella-Logo. Was hat dies zu bedeuten?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#509 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hat schon mal jemand versucht, eine RTK7 mit abgeschnittenem Kabelbaum - für die Sammlung - ohne neuen Kabelbaum und deren Stecker in Betrieb zu nehmen? 
		
		
		
		
An meiner RTK7 ist ein relativ langes Reststück an Kabel. Wäre es möglich, hier einfach an die entsprechenden Kabel einen RJ10-Stecker anzubauen und dann auf das Gateway zu gehen? Klemme 15 und 58 müsste ja normalerweise auch ganz normal im Kabelbaum liegen...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#510 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Noch nie gebastelt, aber warum sollte das nicht gehen?  
		
		
		
		
Die Stecker sind abgeschnitten und Du möchtest wieder neue dranbauen... Solange die Belegung passt, ist doch alle ok, oder verstehe ich die Frage falsch???  | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#511 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Schon gemacht und klappt. Der Stecker zum HA ist schwer zu bekommen  | |
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#512 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wollte nur sicher gehen, dass da nicht außerhalb des HA‘s bzw Gateways irgendetwas gekreuzt oder geschalten wird. Dann fuchse ich mich mal durch den Anschlussplan und schaue, einen passenden Stecker zu finden. Weiß jemand - zur Frage aus meinem vorhergehenden Post - ob can low + can high, sowie Klemme 15 und 58 reichen, oder ob man die Kabel für PTT auch zwingend braucht? Danke  
		 | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#513 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es reichen die Stromkabel und CAN High und Low, Belegung vom Stecker findest du beim Schaltplan NF Switchbox auf der rtk7.com
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#514 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#515 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kann ich so nicht sagen, ich habe selber so schon Kabelbäume gebaut, jedoch alle immer mit NF Switch Box, weil die fast nix kostet und ich dort absolut „saubere“ Schnittstellen habe. Da muss ich keine Kabel stückeln oder Adapter bauen, sondern habe klar definierte Stecker.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#516 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Und die Stecker zur NF-Switchbox sind einfacher zu bekommen, als die für den direkten Anschluss am Gateway? 
		
		
		
		
Kannst du mir die nennen bzw. ein Bild zeigen?  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#517 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Du brauchst trotzdem ein RJ10 Kabel zum Gateway. 
		
		
		
		
Zusätzlich noch: 1x VDA Stecker (26 polig) und 1x Mate ‚n‘ Lock Stecker 4 Polig Artikelnummern hab ich aktuell nicht zur Hand, alles zu lange her. Vielleicht hat Johannes/DOC112 das besser dokumentiert. Wir hatten mal gemeinsam Teile bestellt. Die Sachen gibts bei den einschlägigen Händlern, ich hatte damals bei farnell alles bekommen.  | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#518 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke! Ich setze mich zur Not direkt in Kontakt.  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#519 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Philipp 
				Registriert seit: 19.12.2011 
				Ort: Landeshauptstadt Dresden 
				
				
					Beiträge: 578
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#520 | 
			
			![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 23.05.2014 
				
				
				
					Beiträge: 43
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Weiß jemand welche Schrauben für LSB und Alley Lights benutzt werden ?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |