Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2011, 18:20   #1
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.T Beitrag anzeigen
Sehr geehrter Herr XXX,

die Sputnik Nano RWS gilt als eine Anlage, zwei Comet-E Leuchten würden als zwei Anlagen zählen und müssen daher nicht synchron laufen.
Das gleiche Prinzip gilt z.B. bei einem Dachbalken, da müssen bei einem LED Balken die LEDs auf einer Seite synchron laufen, nicht aber der ganze Balken.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Christian Ahlers
-Technischer Kundendienst-
_________________________
Hänsch Warnsysteme GmbH
Schützenstraße
D-49770 Herzlake
Tel.: + 49 (0) 5962 – 93 60 – 28
Fax: + 49 (0) 5962 – 93 60 – 99
E-Mail: christian.ahlers@fg-haensch.de
http://www.fg-haensch.de

Amtsgericht Osnabrück, HRB 120163
Geschäftsführer: Michael Myohl
USt. IdNr.: 117328166
Dann hatte ich also Recht




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:37   #2
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Das ganze ist zwar so gesehen gesetzeskonform, aber diese Regelung finde ich persönlich als einen totalen Schwachsinn..

2 Lichter auf dem Dach = 2 Einheiten = Unsynchon
2 Lichter an der Front / am Heck = 1 Einheit = Synchon

Das ist mal original deutsche Bürokratie..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 18:57   #3
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Das ganze ist zwar so gesehen gesetzeskonform, aber diese Regelung finde ich persönlich als einen totalen Schwachsinn..

2 Lichter auf dem Dach = 2 Einheiten = Unsynchon
2 Lichter an der Front / am Heck = 1 Einheit = Synchon

Das ist mal original deutsche Bürokratie..
Naja, die 2 Lichter an der Front / am Heck sind ja auch mit einer Leitung verbunden (sync. oder alt.)!
Somit könnte man sich aber vorstellen sie asynchron (ohne Verbindung) laufen lassen zu dürfen.

Wobei es aber, denke ich, darauf ankommt, dass sie nur gemeinsam zugelassen sind und das somit wieder hinfällig ist.
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 21:11   #4
Morpheuz

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
Standard

also schraube ich bei mein RWS noch eine zweite "Anlage" hinzu und alles ist gut oder wie? Dann kann jede Anlage synchron blitzen, unabhängig voneinander




- Wir machen den Weg frei...nicht die Bank...
Morpheuz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 21:17   #5
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Ja, aber du musst sie übereinander anbringen und nicht eine Einheit auf die linke und die andere auf die rechte Seite!
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 21:19   #6
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard



(nicht auf deinen letzten Post bezogen, Max)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2011, 21:20   #7
mdiedrich

Forum-Mitglied
 
Benutzerbild von mdiedrich
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 9
Standard

Moinmoin,

Zitat:
Zitat von Morpheuz Beitrag anzeigen
also schraube ich bei mein RWS noch eine zweite "Anlage" hinzu und alles ist gut oder wie? Dann kann jede Anlage synchron blitzen, unabhängig voneinander
Du hast das ganze gut erfasst; ich denke, zwei Nano-Doppel übereinander und oben/unten alternierend (aber eben rechts/links gleich) ist zulässig... .

@Dr.T: Danke für die Anfrage und Veröffentlichung !

Viele Grüße
Martin
Edit: Typo

Geändert von mdiedrich (18.01.2011 um 22:09 Uhr).
mdiedrich ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:39   #8
SebastianFwS

Bronze-Mitglied
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
Standard

@Dr.T.:

Es macht übrigens keinen Sinn, in Deinem Anschreiben den Namen zu verfremden, wenn der im Email- text wieder zu lesen ist

Ist nicht bös gemeint, nur ein Hinweis.




Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
SebastianFwS ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 14:20   #9
Dr.T

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 44
Standard

Hä?
Wo ist der denn zu lesen?
Ich heiße zwar auch Christian, aber "Christian Ahlers" ist der Hänsch-Mitarbeiter.....
Dr.T ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.