Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2015, 23:38   #1
Flo

Bronze-Mitglied
 
Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
Standard

Zitat:
Zitat von raoul Beitrag anzeigen
Hier kommt im übrigen ein Anwalt zu der Ansicht, dass jede ECE-R65 geprüfte Leuchte für Privatanwender unter bestimmten Voraussetzungen zur Unfall- und Pannenabsicherung zulässig ist:
Ich fürchte, dem Herrn ist da allerdings ein Denkfehler unterlaufen. Diese Schlussfolgerung, würde vielleicht funktionieren, wenn die ECE Regelungen eine Klassifizierung bereithielten, die der deutschen "zusätzlichen Warnleuchte" entspricht. Ob es sowas gibt - keine Ahnung, weil ich den Text der ECE-R65 nirgendwo finden kann, auch nicht über den Link hier im Forum.

Aber wäre es so, wie von ihm angenommen, müsste man ja keine K-Nummer mehr mit der Zulassung als zusätzliche Warnleuchte beantragen. Ich nehme einfach an, dass das eine deutsche Besonderheit ist, die über die ECE-R65 hinausgeht.
Flo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 01:43   #2
raoul

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 100
Standard

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Ich fürchte, dem Herrn ist da allerdings ein Denkfehler unterlaufen. Diese Schlussfolgerung, würde vielleicht funktionieren, wenn die ECE Regelungen eine Klassifizierung bereithielten, die der deutschen "zusätzlichen Warnleuchte" entspricht. Ob es sowas gibt - keine Ahnung, weil ich den Text der ECE-R65 nirgendwo finden kann, auch nicht über den Link hier im Forum.

Aber wäre es so, wie von ihm angenommen, müsste man ja keine K-Nummer mehr mit der Zulassung als zusätzliche Warnleuchte beantragen. Ich nehme einfach an, dass das eine deutsche Besonderheit ist, die über die ECE-R65 hinausgeht.
Das sehe ich auch so. Der Herr Anwalt hat schlicht übersehen, dass zusätzliche Warnleuchten nach §53a der Nummer 20 der Technischen Anforderungen an Fahrzeugteile bei der Bauartprüfung nach § 22a der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (Verkehrsblatt 1973 S. 558) entsprechen müssen. Und dort dürfte dann der Unterschied zwischen Rundumleuchten und Warnleuchten zu finden sein. M.W. sind das neben der Lichtleistung auch Anforderungen an die Stromaufnahme.
raoul ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 05:12   #3
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.625
Standard

Wenn dem so wäre, wie der Anwalt so argumentiert - warum lässt Hänsch dann die Leuchten der effekta-Serie extra prüfen und zulassen?
Sollte deren Rechtsabteilung tatsächlich keine Ahnung haben oder ist "effekta" ein Marketinggag für einen kleinen uns speziellen Kundenkreis (z.B. Blaulichtsammler) ..?




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 18:31   #4
Bayern-Modder

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Bayern-Modder
 
Name: Jonas
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 483
Standard

Soo, meine heute bekommen. Morgen werden se verbaut.




Bayern-Modder ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 23:02   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
Standard

Wir brauchen dringend mal richtige Videos von den Dinger!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 23:38   #6
Bayern-Modder

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Bayern-Modder
 
Name: Jonas
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 483
Standard

Hab nur ein Handyvideo und die Blitzer wurden nur provisorisch "reingelegt" ins Auto meiner Eltern, in meinen A3 kommen sie morgen fest verbaut

EDIT: Meine persönliche Meinung: Tausend mal heller und auffälliger als meine derzeiten Sputnik Nano RWS. Wie die Sputnik SL sind weiß ich nicht aber die Nano RWS fliegen morgen auf jeden Fall raus. Oder bleiben als Zusatzblitzer zu den BST

https://youtu.be/ijE59E08kjs




Bayern-Modder ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2015, 23:41   #7
Kleiner

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Kleiner
 
Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
Standard

Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mit 6 Stück ( 2x vorne, 2x hinten, und je einmal links und rechts) rechtskonform bin oder brauche ich je ein Paar nach links und rechts, also insgesamt 8 Stück.

Am liebsten würde ich sie ja unter meinen Dachgepäckträger montieren, aber das ist nicht zulässig , oder?
Kleiner ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2015, 00:06   #8
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
Standard

Zitat:
Zitat von Kleiner Beitrag anzeigen
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mit 6 Stück ( 2x vorne, 2x hinten, und je einmal links und rechts) rechtskonform bin oder brauche ich je ein Paar nach links und rechts, also insgesamt 8 Stück.

Am liebsten würde ich sie ja unter meinen Dachgepäckträger montieren, aber das ist nicht zulässig , oder?
2x vorne 2x hinten würde ich jetzt mal als legal behaupten.
1x links 1x rechts weiss ich nicht genau.

Unterm Dachgepäckträger ist allerdings definitiv nicht zulässig, da es ausserhalb vom Innenraum ist.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 13:50   #9
FlorianD

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von FlorianD
 
Name: Florian
Registriert seit: 14.01.2013
Beiträge: 156
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Wir brauchen dringend mal richtige Videos von den Dinger!
Ich habe mir jetzt doch mal einen Satz bestellt, sobald diese da sind werde ich ein Vergleichsvideo mit den bereits verbauten PH4A machen




.
FlorianD ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2015, 22:53   #10
Halligantool

Forum-Mitglied
 
Name: Lukas
Registriert seit: 07.04.2015
Beiträge: 32
Standard

War gerade eben zum testen der Helligkeit meiner BST draußen. Es ist inzwischen ja nahezu vollständig dunkel. Von der Warnwirkung der Dinger bin ich begeistert, auffälliger gehts kaum

An den Reflexionen auf dem ca. 30 m vom Auto entfernt stehenden Ortseingangsschild ändert sich gefühlt nichts, egal ob ich die getönte Heckscheibe offen habe oder ob die Blitzer durch die Scheibe arbeiten müssen. Die Warnwirkung ist in beiden Fällen sehr auffällig. Wenn ich die Blitzer aus der Entfernung direkt anschaue, meine ich einen ganzkleinen Unterschied zu sehen, kann aber auch täuschen.

Leider kann meine Handykamera das nicht einfangen, sonst hätte ich euch ein Video gemacht.

Gruß Lukas
Halligantool ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 21:02   #11
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.641
Standard

Haben die BST eigentlich auch eine Funktionsüberwachung (Kontrollleuchten Ausgang)?




„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 08:24   #12
karl-peter

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 09.03.2007
Beiträge: 929
Standard

Nein, haben die BST nicht, genauso wie alle anderen "MS6" diese nicht haben.
karl-peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2015, 16:43   #13
Raphael112

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2014
Ort: 63814 Mainaschaff
Beiträge: 25
Standard

So ich habe jetzt seit ca. einer Woche auch die BST im Auto
Und gestern hatten sie dann ihren ersten Einsatz

https://youtu.be/m5OtFs4Jiv0
Raphael112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.