Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hella
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2015, 12:42   #1
Flo

Bronze-Mitglied
 
Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
Standard

Geht dein Gedanke in die Richtung, dass du statt BST zusätzliche LED Blinker zur Warnung nutzen möchtest?

Die §53a Zulassung der BST führt dazu, dass du bei der Montage ziemlich frei bist. Das bedeutet auch, dass du beispielsweise keine Kontrollleuchte verbauen musst und sie unabhängig von deiner Warnblinkanlage betreiben darfst. Blinker sind dagegen in erster Linie mal Fahrtrichtungsanzeiger. Der Einbau eines Fahrtrichtungsanzeigers, der diese Funktion nicht erfüllt, ist nach meinem Kenntnisstand unzulässig. Was dran ist, muss auch funktionieren. Das bedeutet, zusätzliche Blinker müsstest du ganz regulär an die Fahrtrichtungsanzeiger und die Warnblinkanlage anbinden.

Praktisch bedeutet das, dass du außer einer weiteren Lichtquelle eigentlich keine zusätzliche Warnwirkung hast, weil die Blinkfrequenz keine andere ist und Fahrtrichtungsanzeiger in der Regel auch nicht so hell sind wie Warnleuchten.
Flo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 13:29   #2
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Geht dein Gedanke in die Richtung, dass du statt BST zusätzliche LED Blinker zur Warnung nutzen möchtest?

Die §53a Zulassung der BST führt dazu, dass du bei der Montage ziemlich frei bist. Das bedeutet auch, dass du beispielsweise keine Kontrollleuchte verbauen musst und sie unabhängig von deiner Warnblinkanlage betreiben darfst. Blinker sind dagegen in erster Linie mal Fahrtrichtungsanzeiger. Der Einbau eines Fahrtrichtungsanzeigers, der diese Funktion nicht erfüllt, ist nach meinem Kenntnisstand unzulässig. Was dran ist, muss auch funktionieren. Das bedeutet, zusätzliche Blinker müsstest du ganz regulär an die Fahrtrichtungsanzeiger und die Warnblinkanlage anbinden.

Praktisch bedeutet das, dass du außer einer weiteren Lichtquelle eigentlich keine zusätzliche Warnwirkung hast, weil die Blinkfrequenz keine andere ist und Fahrtrichtungsanzeiger in der Regel auch nicht so hell sind wie Warnleuchten.
Also ich frage aus dem Grund dass ich die BST eigentlich in die Heckklappe bauen wollte bis mir aufgefallen ist dass die in der Regel zu sein wird wenn die Warnleuchten an sind. Und für den Hofferraumdeckel gibt es meines wissens nach bisher keine Typ43 die zugelassen sind für privat bzw. wenn dann über alle maßen teuer so dass Preis und Nutzen nicht im Verhältniss stehen.
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 13:33   #3
macoffi

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von macoffi
 
Name: Philipp
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Kreis Herford
Beiträge: 1.710
Standard

Zitat:
Zitat von mär Beitrag anzeigen
Also ich frage aus dem Grund dass ich die BST eigentlich in die Heckklappe bauen wollte bis mir aufgefallen ist dass die in der Regel zu sein wird wenn die Warnleuchten an sind. Und für den Hofferraumdeckel gibt es meines wissens nach bisher keine Typ43 die zugelassen sind für privat bzw. wenn dann über alle maßen teuer so dass Preis und Nutzen nicht im Verhältniss stehen.
Old School: Hula Blitz
macoffi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 13:42   #4
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von macoffi Beitrag anzeigen
Old School: Hula Blitz
Teelicht
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 13:44   #5
Flo

Bronze-Mitglied
 
Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
Standard

Da bietet sich eigentlich am ehesten eine Montage hinter der Heckscheibe an. Wenn du natürlich eine Limousine hast und dann die Blitzer bei geöffneter Heckklappe verdeckt sind, ist das zwar nicht so optimal, aber du sagtest ja selbst, dass du davon ausgehst, dass die Blitzer meist bei geschlossener Klappe betrieben werden sollen.
Flo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 14:18   #6
mär

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von mär
 
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Hochdorf
Beiträge: 1.936
Standard

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Da bietet sich eigentlich am ehesten eine Montage hinter der Heckscheibe an. Wenn du natürlich eine Limousine hast und dann die Blitzer bei geöffneter Heckklappe verdeckt sind, ist das zwar nicht so optimal, aber du sagtest ja selbst, dass du davon ausgehst, dass die Blitzer meist bei geschlossener Klappe betrieben werden sollen.
Ist alles nicht optimal. Direkt hinter die Heckscheibe ja aber eben so dass sie niemanden behindern. Wenn ich sie so wie ihr hier so anbaue dass sie bei offener und geschlossener Klappe sichtbar sind dauert es keine Woche bis der erste sie rausgerissen hat...
mär ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 14:22   #7
Flo

Bronze-Mitglied
 
Name: Florian
Registriert seit: 13.11.2012
Beiträge: 287
Standard

Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn? Bei einem Kombi wäre ja auch die Montage hinter der Scheibe aber an der Klappe denkbar, also auf der Innenseite der Heckklappe mit Albstrahlrichtung durch die Heckscheibe. Dann hängen die Blitzer beim Ein- und Ausladen nicht im Weg, strahlen aber natürlich bei geöffneter Klappe den Himmel an.
Flo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2015, 15:56   #8
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.621
Standard

Dann baut man halt einen Satz direkt hinter die Scheibe und den anderen Satz in die Heckklappenverkleidung.




Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.